10 Dinge, die in deiner Sporttasche nicht fehlen dürfen

Wenn du deine Sporttasche jederzeit fertig gepackt zur Hand hast, hast du schon mal eine Ausrede weniger. Am besten deponierst du sie im Kofferraum deines Autos, unter dem Schreibtisch oder sonst irgendwo, wo du sie einfach nur schnappen und damit losgehen kannst. Ich habe sie immer dabei – selbst wenn ich gar kein Workout für diesen Tag geplant oder dieses schon hinter mir habe. Du weißt nie, ob dir vielleicht eine Arbeitskollegin einen After-Work-Spaziergang vorschlägt oder du am nächsten Tag verschläfst und in aller Eile das Haus verlässt. Allzeit bereit, ist das Motto.
Und trotzdem passiert es immer wieder, dass ich dabei irgendetwas vergesse… Keine Kopfhörer?! Nur ein Trainingshandschuh?! Deshalb habe ich die folgende Liste zusammengestellt, auf der du alles findest, was ich nicht vergessen möchte. Vielleicht hilft dir diese Checkliste ebenfalls – du kannst sie ausdrucken und in deine Sporttasche stecken und einen kurzen Blick darauf werfen, bevor du den Reißverschluss zuziehst.
1. Sportklamotten
Bei diesem Punkt denk immer an verschiedene Schichten. Selbst wenn du mit Shorts und Trägershirt laufen gehst, nimm immer auch eine lange Hose sowie eine Jacke mit, falls es doch kühler wird oder du nach dem Lauf verschwitzt bist. Auch wenn du gerne bei kühleren Temperaturen läufst, bereite dich darauf vor. Es ist immer besser, ein bisschen mehr mitzunehmen und es nicht zu brauchen als umgekehrt.
2. Schuhe
Du kannst zwar theoretisch auch barfuß trainieren… aber ein Paar Sportschuhe für dein Training sind wohl doch die bessere Wahl. Wenn du für ein Rennen trainierst, sind gute Laufschuhe besonders wichtig. Und die sollten immer in deiner Tasche sein – denn du weißt nie, ob der grauenhafte Wetterbericht wirklich stimmt oder ob später doch noch ideale Bedingungen zum Laufen herrschen werden. Ich habe oft beide Paar Schuhe mit dabei. Man weiß ja nie…!
3. Socken
Ein Wort genügt hier: Blasen. Autsch!
4. Kopfhörer
Vielleicht geht es dir wie mir und du trainierst nie ohne deine Musik? Nichts motiviert mich mehr, als eine tolle Playlist für mein Workout oder Lauftraining!
5. Sportarmband
Wer verheddert sich schon gerne in den Kopfhörerkabeln oder, noch schlimmer, fischt das Phone mühselig aus dem Hosenbein, in das es hinuntergerutscht ist, weil du die geniale Idee hattest, es in den Hosenbund zu stecken? Jap, ich kann leider nicht behaupten, dass mir das noch nie passiert wäre… In einem Sportarmband ist dein Phone gut aufgehoben und kann dir auch nicht aus der Hand fallen und kaputtgehen.
6. 2 Handtücher (für Schweiß & Dusche)
In den Fitnessstudios tummeln sich viele Bakterien, also solltest du immer ein Gym-Handtuch dabeihaben, das du über die Sitzfläche der Geräte legst oder mit dem du das Equipment schnell abwischen kannst, falls nötig. Wenn du nach dem Workout in die Dusche springst, brauchst du natürlich auch ein Duschhandtuch. Vor allem dann empfehlenswert, wenn du dich nach einem schnellen Training noch mit Freunden zum Abendessen verabredet hast.
7. Handschuhe
Vielleicht findest du Blasen und Schwielen cool, weil sie zeigen, dass du trainierst… wenn sie aufplatzen, tut das allerdings ziemlich weh. Deshalb solltest du beim Training mit Gewichten lieber Handschuhe tragen. Außerdem sorgen sie für guten Grip trotz schweißnasser Handflächen.
8. Snack
Keine Zeit für einen Snack vor oder nach dem Workout? Ein Apfel oder eine Banane bringen dich bis zur nächsten Mahlzeit über die Runden. Oder du bereitest schon im Vorhinein diesen gesunden Powersnack zu und steckst ihn in deine Sporttasche.
9. Schloss
Nicht jeder ist so ehrlich wie du. Verschließe dein Garderobenkästchen sicherheitshalber mit einem Vorhängeschloss!
10. Duschgel & Co.
Ich liebe die praktischen Mini-Packungen im Drogeriemarkt: Shampoo, Haarbalsam, Duschgel & Bodylotion in Miniaturversion sind ideal für deine Sporttasche!
Fehlt dir noch etwas auf meiner Liste? Was darf in deiner Sporttasche auf keinen Fall fehlen? Ich bin gespannt auf deinen Kommentar!
***