10 Tipps: So kannst du beim Kauf von Laufequipment sparen

von Rob Boltz

Du kennst die vielen Vorteile, die dir das Laufen bringt, wahrscheinlich schon: Laufen hilft dir dabei, ein gesundes Gewicht zu halten, ein fittes Leben zu führen, es reduziert Stress, verbessert dein Immunsystem und kann auch dein Selbstwertgefühl steigern. Einen kleinen Haken hat die Sache aber doch, denkst du vielleicht: Der Preis für das richtige Equipment könnte niedriger sein.

Das musst aber nicht so sein! Es ist nicht nötig, haufenweise Geld für Laufschuhe und -klamotten auszugeben. Du kannst auch dann sicher laufen, wenn du nicht deinen letzten Cent in Laufequipment steckst. Mit diesen 10 Tipps kannst du in Zukunft beim Shoppen sparen:

(1) Kauf gebrauchte Geräte
Für ein neues Laufband zahlt man in Fitnessfachgeschäften tausende Euros. Warum nicht ein Laufband aus zweiter Hand? Versuch’s mal bei Craigslist oder eBay – vielleicht findest du bei dir in der Nähe jemanden, der sein altes Laufband verkauft.

(2) Nur die wichtigsten Gadgets
Technikaffine Läufer verfallen oft den unzähligen erhältlichen Gadgets. Überleg dir gut, ob du es wirklich brauchst, bevor du etwas kaufst. Denk dabei daran, dass es beim Laufen um deine Fitness und Gesundheit geht – nicht darum, deine Freunde mit deinem Equipment zu beeindrucken.

Runtastic

(3) Kleidung aus Second-Hand-Läden
Second-Hand-Läden sind auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn du auf der Suche nach Laufklamotten bist. Oft findet man sogar ungetragene Kleidung, die nicht nur „wie neu“, sondern tatsächlich neu ist.
Laufkleidung ist teuer – aber mit dieser Taktik kannst du Fitnessklamotten zu einem Bruchteil des Preises kaufen, der im Einzelhandel für dieselbe Ausrüstung verlangt wird.

(4) Zur richtigen Jahreszeit shoppen
Black Friday und Cyber Monday sind der ideale Zeitpunkt, um Laufequipment zu shoppen – an diesen Tag findest du vor allem online viele tolle Angebote. Auch nach den Weihnachtsfeiertagen, also im Januar, findet man viele Schnäppchen in den Shops. Die guten Neujahrsvorsätze treiben die Menschen ins Fitnessstudio und die Preise für Sportklamotten nach unten. Und auch der Sommerschlussverkauf (meist im Juni) ist eine tolle Gelegenheit, um ein paar vergünstigte Teile zu erstehen.

(5) Wo sich der Griff in die Tasche lohnt
Eine Sache, bei der du allerdings nicht sparen solltest, sind gute Laufschuhe. Hier zahlt es sich aus, ein bisschen mehr auszugeben – teurere Schuhe halten auch länger und verringern das Verletzungsrisiko.
Bei Socken und T-Shirts hingegen kannst du gerne auf eine günstigere Variante zurückgreifen. Vielleicht nicht unbedingt die billigste Option, aber 40 € musst du definitiv nicht für ein Paar Socken zahlen.

(6) Behandle dein Equipment gut
Befolge die Waschanleitung deiner Laufklamotten. Steht Kaltwäsche auf dem Etikett, wasch das Teil auch wirklich mit kaltem Wasser. Hast du ein Laufband, warte es wie in der Anleitung beschrieben. Einen Techniker in die Wohnung kommen zu lassen, ist nicht so einfach – und im schlimmsten Fall musst du dir ein neues Laufband zulegen, wenn du deines nicht entsprechend gewartet hast.

(7) Geh online shoppen
Egal ob Laufkleidung oder sonstiges Laufequipment – probier’s mit Online-Shopping. Amazon und eBay sind die besten Adressen, dort findest du oft stark verbilligte Ware. Achte dabei darauf, wie die einzelnen Verkäufer bewertet wurden, um sicherzugehen, dass deine Bestellung rechtzeitig und tatsächlich im beschriebenen Zustand ankommt.

Findest du besondere Ausverkaufsangebote bei einem bestimmten Sportartikelhersteller, bestell am besten mehrere Produkte auf einmal, um doppelte Versandkosten zu vermeiden. Oft entfallen außerdem ab einem bestimmten Bestellwert die Versandkosten.

(8) Auf Vorrat kaufen ist okay
Falls du über ein unschlagbares Angebot stolperst, schlag zu und kauf gleich auf Vorrat. Die Schuhgröße ändert sich bei Erwachsenen beispielsweise kaum mehr, also könntest du gleich zwei Paar Schuhe kaufen. Auch bei Socken und Oberteilen ändert sich meist nicht allzu viel.

(9) Folge deinen Lieblingsmarken auf Social Media
So erfährst du garantiert rechtzeitig von Rabattaktionen, Gutscheincodes und anderen Angeboten. Marken für Laufequipment und Fitnesskleidung kennen die Macht der sozialen Netze und bieten dort oft exklusive Rabatte an.

(10) Lass Trends außen vor
Du brauchst nicht das allerneueste Laufband oder die Laufklamotten der aktuellen Kollektion. Investiere lieber in leistbare Qualitätsware, die dir lange gute Dienste leisten wird. Lass brandneue Artikel lieber im Regal.

Sparst du beim Kauf von Laufequipment und -kleidung, bleibt dir mehr Geld für andere Investitionen. Frag am besten auch deine Freunde, mit welchen Strategien sie die Kosten fürs Laufen reduzieren. So lässt sich dein Hobby sicher mit deinen Budget vereinbaren.

Welche Tipps hast du, um bei Laufklamotten und -gadgets zu sparen?

 

Über Rob:

Rob Boltz arbeitet für Money Crashers  und schreibt darüber, wie und wo man am besten sparen kann, ohne auf ein gesundes, erfülltes Leben zu verzichten.

***

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen