5 Tipps, wie dein Beachbody das ganze Jahr über bleibt

Ein junges Paar das läuft.

Warst du die letzten paar Monate damit beschäftigt, für deinen Sommerbody zu trainieren? Und was, wenn ich dir jetzt sage, dass du deinen Beachbody das ganze Jahr über behalten kannst? Ja, das geht wirklich! Vergiss die jährliche „Ich muss jetzt fit und knackig werden“-Phase vor dem Sommer. Wäre es nicht schön, wenn Badesaison für dich bedeuten würde, dass du in den Bikini oder deine Badehose schlüpfst und in die kalten Fluten springst, anstatt Panik zu schieben und eine doppelte Cardio-Einheit einzulegen?

Ein junges Paar das läuft.

Du denkst jetzt vielleicht: Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Ist es aber nicht! Und es bedeutet auch nicht, dass du ab jetzt das ganze Jahr über Diät halten musst, um deinen Körper in Schuss zu halten. Ich habe bereits vor zehn Jahren begonnen, mich konsequent fit zu halten, und dabei an mir selbst und auch mit meinen Kunden viel Verschiedenes ausprobiert. Was ich dabei gelernt habe und was realistisch ist, möchte ich heute mit dir teilen – damit auch du deinen Body das ganze Jahr über in Topform halten kannst!

Meine 5 Tipps, um das ganze Jahr über fit zu bleiben

1. Ein bisschen von allem – ausgeglichenes Training
Kurz vor dem Sommer würdest du vielleicht lieber mehr Cardio-Workouts machen oder mehrmals pro Tag trainieren. Aber, ganz ehrlich – das ist auf lange Sicht nicht sinnvoll und setzt Körper und Geist stark unter Druck. Anstatt plötzlich täglich zwei Stunden Ausdauertraining zu betreiben, solltest du regelmäßig drei bis sechs Mal pro Woche für 30 bis 60 Minuten aktiv sein. So bekommst du vor dem Sommer keinen Stress, dass du doch noch den erträumten Beachbody herzaubern musst. Ein bisschen mehr Gas zu geben, ist okay, wenn du die letzten ein oder zwei kg loswerden möchtest, aber bitte keine Crash-Diäten oder übertriebene Trainingseinheiten!

Abbildung einer Tafel Schokolade.

2. Gönn dir auch mal etwas
Was passiert, wenn wir etwas nicht haben können? Richtig, wir wollen es umso mehr! Gönn dir also hin und wieder dein Lieblingsessen oder etwas Süßes, und zwar in Maßen. Ich selbst bin gar keine große Naschkatze, aber ich liebe dunkle Schokolade. Also erlaube ich mir ein- bis zweimal pro Woche ein Stück Edelbitterschokolade. Und weißt du was? Manchmal sogar zum Frühstück! Wichtig ist, dass du darauf achtest, was du so zu dir nimmst. Ist dein Lieblingsessen Spargel, gratuliere – genieß es! Stehst du mehr auf Marillenkuchen, solltest du aufpassen, dass du nicht zu oft zu viel davon isst, denn Kuchen ist nicht unbedingt das Richtige, um deine Ziele zu erreichen. In jedem Fall hilft dir die Einstellung „Ich darf es essen, wenn ich möchte“ dabei, deine Essgewohnheiten unter Kontrolle zu halten, im Gegensatz zu „Ich darf das nicht essen“ – denn dann hat das Essen die Kontrolle über dich gewonnen!

3. Setz dir Fitness und Stärke zum Ziel, nicht Abnehmen
Je mehr du dich darauf konzentrierst, stärker zu werden und an deine Grenzen zu gehen, desto besser. Den halben Tag in den Spiegel zu starren oder jeden Tag auf die Waage zu steigen, bringt nichts. Geh die Sache lieber anders an: Brich aus deiner Komfortzone aus, trainiere und ernähre dich gesund – so lebst du garantiert länger und besser. Stärker kann jeder werden, auch die, die nie richtig dünn sein werden. Oder wollen. Aber egal, wo du gerade stehst: Du kannst immer daran arbeiten, stärker und fitter zu werden!

4. Denk das ganze Jahr über an deine Fitness und Gesundheit
Kümmere dich nicht nur dann um deine Fitness und Gesundheit, wenn das warme Wetter kommt. Beschäftige dich das ganze Jahr über damit, wie du besser und und gesünder leben kannst! Setz dir Ziele, die du jederzeit und regelmäßig verfolgen kannst, wie zum Beispiel:

  • Länger als eine Minute eine Plank halten
  • Zwei neue Rezepte ausprobieren, die du im stylishen Glas in die Arbeit mitnehmen kannst
  • In der Yogastunde eine richtig schöne Krähenposition hinbekommen
  • Jede Nacht eine Stunde länger schlafen
  • Dieses Jahr 300 km für mein Jahreslaufziel laufen

Darauf kannst du dich zu jeder Jahreszeit konzentrieren, nicht nur wenn es warm wird. Sich SMARTe Ziele zu setzen, hilft übrigens dabei, diese auch wirklich zu erreichen. So steht deinem Erfolg nichts mehr im Weg!

Eine Frau die mit Unterstützung eines Freundes Sit-ups macht.

5. Finde Freunde, die dich unterstützen
Eines ist klar, mit der Unterstützung von anderen ist es deutlich einfacher, sich gesund zu ernähren und sich auf seine Ziele zu konzentrieren. Gleichgesinnte motivieren dich und helfen dir dabei, am Ball zu bleiben. Dieser „positive Gruppenzwang“ und Zusammenhalt ebnet über gegenseitige Motivation und Inspiration den Weg zu deinem Erfolg. Wenn du keine solche Gruppe kennst, lerne neue Leute kennen, die sich auch für Fitness und ein gesundes Leben interessieren. Zum Beispiel Mitglieder der Runtastic-Results-Gruppen in deiner Umgebung. Oder du schließt dich einer Laufgruppe an. Menschen mit ähnlichen Zielen werden dich garantiert dazu motivieren, deine eigenen Ziele konsequent weiterzuverfolgen – und zu erreichen! Denn gemeinsam sind wir stärker. #strongertogether

Welche Tipps hast du, um das ganze Jahr über fit zu bleiben? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

***

Lunden Souza Lunden arbeitet als Online Fitness und Lifestyle Transformation Coach. Sie hilft Menschen auf der ganzen Welt, einen nachhaltigen gesunden Lebensstil zu führen, damit sie nie wieder „von vorne anfangen“ müssen. Lass dich von @lifelikelunden inspirieren! Alle Artikel von Lunden Souza anzeigen