5 Wellness- und Detox-Rezepte zum Selbermachen

von Foodtastic:

Bei unserer Wellnesswoche soll auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz kommen: Mit diesen fünf Rezepten kannst du noch heute loslegen und etwas für Körper und Geist kochen.

1. Bunter Quinoa-Salat

bunter quinoa salat

Die Kombination aus Quinoa, Granatapfelkernen und Spinat liefert dir viele Nährstoffe und Antioxidantien. Antioxidantien helfen beim Entschlacken und stärken dein Immunsystem.

Zutaten

125 g Quinoa (roh)
1 Granatapfel
2 Handvoll frischer Baby-Blattspinat
2 EL Mandeln
1 Frühlingszwiebel
½ Bund Minze oder Koriander
1-2 Süßkartoffeln
1 EL Honig
2 EL Sesam
Saft von ½ Zitrone
1 TL Zucker
400-500 ml Wasser (zum Kochen)
3 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer

Zubereitung
Den Backofen vorheizen (200 °C Ober-/Unterhitze) und Quinoa ca. 20 Minuten in ½ Liter Wasser köcheln lassen. Süßkartoffel in Würfel schneiden und mit Olivenöl, Honig, Salz und Sesam bestreichen. Die Süßkartoffelwürfel auf ein Backblech legen und ca. 25 Minuten backen. Frühlingszwiebel, Mandeln und Gewürze fein hacken und mit Granatapfelkernen, Spinat und Quinoa vermengen. Die Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Zucker und Pfeffer darübergießen und mit den warmen Süßkartoffelwürfeln garnieren.

Portionen: 2

2. Exotische Forelle auf Kokosmilchreis

forelle auf kokosmilchreis

Das Eiweiß des Fischs ist besonders leicht verdaulich und liefert dir viele Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. In diesem Gericht findest du auch Ingwer – der wirkt anregend auf deinen Stoffwechsel und fördert die Verdauung.

Zutaten
2 Forellenfilets
180 g Basmatireis
2 Chilischoten
1 Bund Koriander
Zitronengras
20 g frischer Ingwer
Salz
Pfeffer
200 ml Kokosmilch
Olivenöl

Zubereitung
Den Backofen vorheizen (180 °C Umluft) und in der Zwischenzeit 150 ml Kokosmilch, 100 ml gesalzenes Wasser und den Reis bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Ein Päckchen aus Backpapier formen, dann den Fisch hineinlegen, gehackten Ingwer, Chili, Koriander, Salz, Pfeffer und Zitronengras daraufstreuen und Olivenöl darüberträufeln. Das Fischpäckchen für 18 Minuten in den Ofen schieben. Vor dem Genuss das Päckchen öffnen und den Fisch mit 50 ml Kokosmilch übergießen. Gemeinsam mit Kokosreis genießen – himmlisch!

Portionen: 2

3. Veganer Burger

veganer burger

Burger-Liebhaber aufgepasst: Dieser Burger ist fleischlos, aber trotzdem superlecker! Statt Fleisch gibt’s gebratene Portobello-Pilze. Die enthalten fast nur Wasser und wenige Kalorien – eine echte Alternative für Gesundheitsbewusste.

Zutaten
2 Stk. Vollkorn-Hamburgerbrötchen
2 Portobello-Pilze
1 Nektarine
2 Tomaten
1 Frühlingszwiebel
1 EL frisch gehackter Rosmarin
½ Bund Thymian
1 Knoblauchzehe
1 reife Avocado
1 Prise Chilipulver
Saft von ¼ Limette
7 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer

Zubereitung
Avocado zerdrücken und mit 1 EL Olivenöl und Limettensaft vermengen. Gemeinsam mit würfelig geschnittenen Tomaten, Chilipulver, gehacktem Knoblauch und fein geschnittenen Frühlingszwiebel zu einer cremigen Masse rühren. Die Stiele der Pilze entfernen und mit einer Marinade aus etwas Limettensaft, 4 Esslöffel Olivenöl, Rosmarin, der Hälfte des Thymians, Salz und Pfeffer bestreichen. Die Nektarine in feine Scheiben schneiden und mit Marinade einstreichen. Die Brötchen im Toaster knusprig backen. Pilze und Nektarinenscheiben in 2 Esslöffel Olivenöl braten. Warme Brötchen mit Avocadoaufstrich bestreichen und mit Tomatenscheiben belegen. Die Tomaten mit dem restlichem Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Pilze und Nektarinenscheiben darauf legen und servieren.

Portionen: 2

4. Ingwer-Zitronen-Drink mit Basilikumsamen

Ingwer-Zitronendrink

Die schwarzen Basilikumsamen ähneln vom Aussehen stark den Chiasamen und auch ihre Inhaltsstoffe überzeugen! Basilikumsamen stärken dein Immunsystem und wirken positiv auf den Stoffwechsel. Auch beim Stressabbau und als Entspannungshilfe für den Geist punkten diese Samen.

Zutaten
1 Glas kaltes Wasser
2 EL Zitronensaft
3 EL Basilikumsamen
2 TL Honig

Zubereitung
Basilikumsamen in einem Glas mit kaltem Wasser 10 Minuten einweichen. Fein geschnittenen Ingwer, Zitronensaft und Honig beimengen und kalt genießen!

Portionen: 1

5. Warmer Kichererbsensalat

warmer Kichererbsensalat

Wie die meisten Hülsenfrüchte enthalten Kichererbsen viele sekundäre Pflanzenstoffe, die eine krebshemmende Wirkung haben. Auch Lachen ist gesund – ein bisschen kichern vertreibt schlechte Laune und macht glücklich.

Zutaten
400 g gekochte Kichererbsen
1 rote Zwiebel
1 Frühlingszwiebel
1 Zucchini
Saft von 1 Orange
1 Karotte
1 Bund Petersilie
1 EL Currypulver
2 Knoblauchzehen
1 roter Paprika
1 EL Butter
3 EL Balsamicoessig
4 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer

Zubereitung
Feine Zwiebelringe und die gewürfelte Zucchini in Butter und Öl anbraten. Geschnittenen Paprika, Frühlingszwiebel, Knoblauch, Karotten, frisch gepressten Orangensaft, Balsamicoessig und Currypulver hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kichererbsen gemeinsam mit dem gebratenen Gemüse in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Balsamicoessig, Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken.

Portionen: 4

Über Foodtastic

Runtastic Foodtastic

Die Rezepte kommen von der Bloggerin, Food-Fotografin & -Stylistin Eva Fischer. Eva ist auch auch ausgebildete Gesundheitsmanagerin & Ernährungscoach – nützliche Tipps und Infos, noch mehr Rezepte und tolle Geschichten findest du auf ihrem Food-Blog www.foodtastic.at.

***

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen