Workout geschafft! Diese 8 Fehler nach dem Training solltest du vermeiden

Frau erholt sich

Du hast gerade ein tolles und anstrengendes Workout hinter dir – darauf kannst du stolz sein! Doch nicht nur richtig trainieren ist wichtig. Auch was du danach machst, ist ausschlaggebend für Regeneration und Muskelaufbau.

Versuch, diese acht Fehler nach dem Workout zu vermeiden:

1. Du vergisst, genug zu trinken

Die meisten Menschen trinken zu wenig. Dabei solltest du darauf achten, immer genug Wasser zu trinken. Wie viel? Etwa 30 bis 35 ml pro kg Körpergewicht plus 500 bis 1000 ml für jede Stunde körperlicher Aktivität. Das ist besonders dann wichtig, wenn du stark schwitzt! Achte darauf, vor, während und besonders nach dem Workout ausreichend Wasser zu trinken, um die Regeneration nach dem Training zu unterstützen.

Rechne dir deinen Flüssigkeitsbedarf doch einfach mit unserem Rechner aus:

woman drinking water

2. Du isst nach dem Workout nichts

Gehörst du zu den Menschen, die nach dem Training nichts runterbekommen? Oder willst du Kalorien einsparen, um abzunehmen? Egal, was der Grund ist: Nach dem Training nichts zu essen, ist ein großer Fehler. Deine Speicher sind geleert. Doch dein Körper braucht Energie, um Muskeln aufzubauen und sich zu regenerieren

Greif ca. 30 Minuten nach dem Training zumindest zu einem kleinen Snack. Eine Kombination aus Protein und Kohlenhydraten ist ideal. Wie wäre es mit einem dieser Rezepte, die die Regeneration nach dem Training unterstützen oder gefüllten Süßkartoffelschiffchen?

3. DU ISST NACH EINEM WORKOUT ZU VIEL

Nach einem Workout stopfst du alles Mögliche wahllos in dich rein? Das ist ein kapitaler Fehler, der auch dazu führen kann, dass du deine Fitnessziele und dein angestrebtes Gewicht nicht erreichst.

Wenn du während dem Training eine Hungerattacke bekommst, ist das ein Zeichen dafür, dass du deinem Körper vor dem Workout nicht genügend Treibstoff zuführst. Wenn du es aber schaffst, dein Training zu beenden, ohne bereits am Verhungern zu sein, stehen die Chancen gut, dass du dich nach dem Sport nicht überfrisst.

Du weißt nicht genau, was du wann essen sollst? Schau dir diesen Beitrag über die richtige Sporternährung vor, während und nach dem Training an.

4. Du vergisst das Stretching

Warm-up und Cool-down sind wichtige Bestandteile eines jeden Workouts. Deine Muskeln werden viel besser arbeiten, wenn du sie gut behandelst und du dir die Zeit für ein erholsames Stretching nach dem Workout nimmst.

Frau dehnt Oberschenkel

5. Du hältst deinen Trainingsbereich nicht sauber

Achte darauf, dass es dort, wo du deine Workouts machst, sauber bleibt (ob du nun zuhause oder im Fitnessstudio trainierst). Es macht wirklich keinen Spaß über Gewichte zu stolpern – also räum nach dem Training auf. Hauptsächlich gilt das aber, wenn du dein Bodyweight-Training oder Krafttraining im Fitnessstudio absolvierst. Desinfiziere immer die Trainingsgeräte und stell sicher, dass du deine Gewichte dorthin zurücklegst, wo du sie geholt hast. 

weights in gym

6. Du denkst, wenn du ein Workout absolvierst, kannst du den restlichen Tag über faul sein

Achte darauf, deinen Tag aktiv zu gestalten, auch wenn du heute schon trainiert hast: Nimm die Treppe und nicht den Aufzug, steh jede Stunde von deinem Schreibtisch auf und hol dir ein Glas Wasser. Oder dreh während deiner Pause eine Runde im Freien. Steh auf und sprich mit deinen Arbeitskollegen, statt ihnen E-Mails oder andere Nachrichten zu senden. Diese zusätzlichen NEAT-Aktivitäten (non-exercise activity thermogenesis: Aktivitäten, die weder arbeitsbezogen, noch zielgerichtete Fitnessaktivitäten sind) sind wirklich wichtig.

7. Du vergisst, deine Sportbekleidung zu waschen

Nach einem fordernden Training willst du so schnell wie möglich raus aus den verschwitzten Klamotten und unter die Dusche. Nicht selten bleibt deine Sportbekleidung dann einfach am Boden liegen oder endet zusammengeknäuelt im Wäschesack.

Achtung: Lass dir mit dem Waschen deiner Sportsachen nicht zu viel Zeit, sonst vermehren sich Bakterien und deine Kleidung beginnt zu stinken – im schlimmsten Fall kann es sogar sein, dass die Sachen dann immer müffeln und nicht mehr gut performen.

Du musst aber nicht nach jedem Training die Waschmaschine bemühen. Lüfte deine Sportbekleidung gut aus und wasch sie, wenn du eine ganze Ladung Wäsche beisammenhast – das ist gut für deine Trainingssachen und für die Umwelt.

8. Du vergisst dein Workout zu tracken oder zu posten

Mit Fitness-Tracking hast du deinen Fortschritt immer im Blick! Es kann gut sein, dass du so deine Mitmenschen motivierst, aktiv zu werden und ihr Leben zu ändern: Wenn sie die Aktivitäten sehen, die du mit deiner adidas Running App oder adidas Training App getrackt hast, kannst du sie vielleicht mit deiner Begeisterung anstecken. Vielleicht schaffst du es, einen Freund zu inspirieren, seine Turnschuhe anzuziehen oder ein Bodyweight-Training auszuprobieren.

Erinner dich an diese No-Gos, wenn du dich für dein nächstes Training zuhause oder im Fitnessstudio bereit machst. Unser Körper ist etwas Großartiges und du kannst zu tollen Ergebnissen kommen, wenn du diese Fehler nach dem Workout vermeidest.

 

***

Lunden Souza Lunden arbeitet als Online Fitness und Lifestyle Transformation Coach. Sie hilft Menschen auf der ganzen Welt, einen nachhaltigen gesunden Lebensstil zu führen, damit sie nie wieder „von vorne anfangen“ müssen. Lass dich von @lifelikelunden inspirieren! Alle Artikel von Lunden Souza anzeigen