6 Dinge, die du über die Runtastic App noch nicht wusstest

Engagierter Läufer, regelmäßiger Radfahrer oder Fitness-Einsteiger? Bestimmt kennst du die Runtastic App und hast sie vielleicht auch schon einmal ausprobiert. Sind für dich alle Funktionen klar oder beim Verwenden der App ein paar Fragen aufgetaucht? Story Running oder ein Intervalltraining – die Antwort auf all deine Fragen findest du hier.
1. Was sind Story Runs und wie funktionieren sie?
Mit den Runtastic Story Runs bringst du Abwechslung in deine Laufroutine. Die spannenden Geschichten kannst du beim Laufen anhören – du wirst zum Protagonisten. Gleichzeitig absolvierst du unbewusst ein Intervalltraining. Die Story Runs sind in Deutsch und Englisch verfügbar. Für Premium-Mitglieder sind sie gratis, du kannst sie aber auch einzeln erwerben.
2. Wie kann ich meine Erfolge in sozialen Netzwerken teilen?
Als iOS-User kannst du deine Leistungen via Facebook und Twitter oder via Mail und WhatsApp teilen. Nachdem du eine Aktivität beendet hast, erscheint automatisch der Share-Screen, der die verschiedenen Möglichkeiten zum Teilen vorschlägt. Auf diesem Screen kannst du auch eine Notiz hinzufügen wie „Heute ist’s mir besonders gut gegangen!”, und sie dann im sozialen Netzwerk deiner Wahl teilen. Möchtest du nicht, dass deine Freunde bei Facebook oder Twitter davon erfahren? Dann kannst du dies auch auf demselben Screen so einstellen. Übrigens: Automatisch und ohne deine Zustimmung teilt die App keine deiner Aktivitäten.
3. Wie funktioniert ein Intervalltraining?
Ein Intervalltraining hilft dir dabei, deine Leistung zu steigern. Durch schnelle und langsame Intervalle werden dein Herz und deine Muskeln mehr gefordert als bei einem Training mit konstanter Geschwindigkeit. Als Premium Nutzer in der Runtastic App selbst kannst du nicht nur voreingestellte Intervalle ausprobieren, sondern dir auch eigene Intervalle zusammenstellen, bei denen du Pace und Geschwindigkeit selbst wählen kannst.
4. Was ist LIVE-Tracking? Wer kann diese Aktivität sehen?
Wenn du LIVE-Tracking in deiner App aktivierst, können deine Freunde deine Aktivität live verfolgen. Sie sehen dann, wo du gerade läufst oder mit dem Rad fährst und können dich mit motivierenden Cheers anfeuern. Standardmäßig wird diese Funktion nicht auf Facebook geteilt, das musst du extra so auswählen.
5. Ich möchte meinen Runtastic-Account mit meinem Wearable / Google Fit / Jawbone / Apple Health verbinden. Wie funktioniert’s?
Geh in deiner Runtastic App in die „Einstellungen” und wähle hier die Option „Partner-Accounts” aus. Hier kannst du, je nachdem ob du iOS- oder Android-User bist, wählen, mit welchen Partner-Accounts du deinen Runtastic-Account verbinden möchtest. Direkt über den Partner-Accounts findest du in den „Einstellungen” auch die Option „Smartwatch-Verbindungen” – hier kannst du die Runtastic App mit deiner Smartwatch verbinden. Unter „Runtastic Wearables” verbindest du deinen Orbit oder deine Moment mit der App und wählst aus, welche Daten du auf deinem Wearable sehen möchtest.
6. Wie kann ich bei iOS In-App-Käufe wiederherstellen?
Hast du dein Phone gewechselt? Bei Runtastic kannst du alle deine getätigten In-App-Käufe wiederherstellen. Einmal gekaufte Story Runs bleiben dir also zum Beispiel auch auf dem neuen Phone erhalten. Wähle in den „Einstellungen” „Runtastic”. Unter dem Menüpunkt „In-App Käufe wiederherstellen” hast du die Möglichkeit, alle von dir gekauften Funktionen zurückzubekommen.
So, dann nichts wie los – starte dein Training mit der Runtastic App und werde fit!
***