8 Tipps, um dein Wunschgewicht zu halten

Du hast mit Runtastic und dem neuen Results-Training an Gewicht verloren? Gratuliere – du kannst stolz auf dich sein! Damit die verlorenen Kilos nicht wiederkehren, können ein paar Tricks helfen, dein neu gewonnenes Wunschgewicht auch langfristig zu halten.
1. Bleib in Bewegung
Du hast in den letzten Wochen abgenommen und möchtest das neue Gewicht auch langfristig halten? Um nicht in alte Gewohnheiten zurückzufallen ist es wichtig, in Bewegung zu bleiben und dein Fitnessprogramm beizubehalten. 150 Minuten Bewegung sollten es pro Woche sein, das sind etwa 20 Minuten täglich.
2. Kontrolle ist gut – das richtige Gefühl ist besser
Du hast dein Ziel erreicht und möchtest es am liebsten auf Dauer konservieren? Klar! Der Schritt auf die Waage ist zwar eine gute Möglichkeit um das Gewicht zu kontrollieren, doch sollte nicht zum täglichen Gang werden. Höre lieber auf deinen Körper und achte auch dein persönliches Wohlbefinden.
3. Richtige Lebensmittelauswahl
Es muss nicht immer die Doppelrahmstufe sein – aber auch keine speziellen Light-Produkte. Achte beim Lebensmitteleinkauf auf die Zusammensetzung deiner Lebensmittel. Je kürzer die Zutatenliste, desto besser. Nahrungsmittel in ihrer natürlichen Form sind die beste Möglichkeit, um gesund zu essen. Hast du schon mal von den Prinzipien des Clean Eatings gehört? Meide Produkte mit viel Fett und Zucker und greife zu Alternativen. Wer statt Salami zum fettarmen Putenschinken greift, spart Kalorien, aber nicht am Geschmack – denn der Genuss soll beim Essen auch nicht zu kurz kommen.
4. Vorsicht vor alten Gewohnheiten
Nicht allen gelingt es auf Dauer schlank zu bleiben. Oft fällt man schnell in die alte Routine zurück… Halte das neue Glück fest. Um nicht in alte Gewohnheiten zurückzufallen, musst du standhaft bleiben! Nicht immer nur der Hunger lässt uns zu fettreichen Snacks und Süßigkeiten greifen, sondern auch die Gewohnheit.
5. Koche selbst
Fertiggerichte enthalten oft viele Kalorien und mehr Zucker und Fett als einem lieb ist. Um Kalorien einzusparen und etwas für seine Gesundheit zu tun, zahlt es sich aus, selbst mit frischen Zutaten zu kochen.
6. Sorge für Entspannung und Schlaf
Zu viel Stress in Alltag und Job ist nicht gut für deine Figur. Dein Körper produziert in Stresssituationen Hormone, welche dazu führen, dass Fett leichter eingelagert wird. Du kennst vielleicht auch dieses Phänomen: Bei Stress greift man schneller zu ungesunden Snacks. Gib deinem Körper bewusst Auszeiten, um sich zu erholen.
7. Langsames Esstempo
Wer sich keine Zeit fürs Mittagessen nimmt, isst auch schnell über den Hunger hinaus. Lass dir beim Essen Zeit und kaue gründlich. Eine Studie kam zu dem Ergebnis, dass Langsam-Esser bis zu 10 % weniger Kalorien aufnehmen. Der Grund dafür ist einfach: Erst nach 20 Minuten gelangt ein Signal in unser Gehirn, dass wir satt sind. Lässt du dir aber zu wenig Zeit, verpasst du den Sättigungspunkt und isst darüber hinaus.
8. Zu wenig essen ist kontraproduktiv
Viele Menschen glauben, dass nur wenig essen hilft, um dauerhaft abzunehmen – doch das ist ein Trugschluss. Damit alle Prozesse in deinem Körper funktionieren, ist ein Mindestmaß an Energie notwendig. Bekommt dein Körper diese Energie nicht, senkt er seinen Energiebedarf. Isst du zu wenig, senkst du deinen Grundumsatz. Sobald du aber beginnst wieder mehr zu essen, krallt sich dein Körper das Extra an Kalorien. Du nimmst schlagartig wieder zu – der Jo-Jo-Effekt hat zugeschlagen. Ausgewogene Mahlzeiten, ausreichend Eiweiß und regelmäßiges Training wirken dem Absinken deines Grundumsatzes engegegen und du vermeidest den gefürchteten Jo-Jo-Effekt. Mahlzeiten auszulassen ist also (Gott sei Dank) keine Lösung!
Du hast noch Ideen, die auch anderen Usern helfen können, ihr Gewicht zu halten? Teile deine Vorschläge in den Kommentaren mit uns.
***