Natürliche Mittel gegen Magen-Darm-Probleme auf Reisen

Endlich. Den Urlaub haben wir uns wohl verdient. Jetzt muss nur noch alles glatt laufen. Und dann passiert es: Unsere Verdauung spielt nicht mit und bereitet uns gerade während unserer freien Tage Bauchschmerzen – im wahrsten Sinne des Wortes. Ein nervöser Magen während der 12-stündigen Flugreise, die würzigen Speisen des Hotelbuffets rumoren im Bauch oder wir können tagelang einfach nicht aufs WC gehen und die Badehose beginnt langsam aber sicher zu spannen. Wer kennt das nicht?

Partner needs to lose weight

Wir haben eine kleine Notfallapotheke für dich, die ab jetzt auf keiner Reise mehr fehlen sollte.

Bei Übelkeit

  • Ingwertee / Pfefferminztee
  • ein Stück Ingwer kauen
  • Zitronensaft oder Zitronenscheibe lutschen
  • frische Luft
  • trockene Kekse, Knäckebrot, Cracker, Toast oder Zwieback knabbern

Bei Magenkrämpfen

  • Kamillentee
  • Fencheltee
  • Käsepappeltee
  • mehrere kleine Mahlzeiten
  • Wärmeflasche auflegen
  • keine fettigen Speisen
  • keine schwer verdaulichen Speisen wie zum Beispiel: Kraut, Kohl, Paprika, Champignons, Zwiebel, Lauch etc.
  • keine scharfen Gewürze wie zum Beispiel: Chili, Pfeffer

Mythos Cola bei Durchfall
Leidest du an Durchfall, steht die Flüssigkeits- und Mineralstoffversorgung an erster Stelle. Vor allem Natrium und Kalium gehen über den flüssigen Stuhl verloren. Cola enthält eine Menge Zucker, welcher dafür sorgt, dass noch mehr Wasser im Darm gebunden wird. Die Folge: Der Durchfall wird verstärkt. Daher von Cola in Zukunft die Finger lassen und lieber ein paar Salzstangen knabbern (sie enthalten Natrium). Am besten probierst du es aber damit:

Bei Durchfall

  • geriebener Apfel (mit Schale)
  • zerdrückte Banane
  • Karottensuppe: 500 g Karotten in 1 l Wasser kochen, passieren und mit abgekochtem Wasser auf 1 l auffüllen; 10 g Salz zufügen
  • Karottenmus: 500 g Karotten in ¼ l Wasser kochen, die Karotten passieren; ½ Teelöffel Salz und 2 Teelöffel Traubenzucker dazugeben, mit etwas Zitronensaft abschmecken
  • Getrocknete Heidelbeeren: 300 g über den Tag verteilt naschen
  • Wasserkakao: Ungezuckertes Kakaopulver mit ¼ l siedendem Wasser verrühren, bei Bedarf mit Traubenzucker süßen
  • Heidelbeermus: 20 g getrocknete Heidelbeeren mit Nelken und Zimtrinde in ¼ l Wasser aufkochen, passieren und nach Bedarf mit Traubenzucker süßen
  • Reisschleim: 50 g Rundkornreis mit Salz und etwas Muskatnuss in ¼ l Wasser weichkochen; Suppe mixen und passieren
  • Heidelbeertee: 1 Esslöffel getrocknete Heidelbeeren in kaltem Wasser 10 min ansetzen, 10 min kochen ⇒ max. 500 ml Heidelbeertee/Tag trinken
  • „Rossi-Lösung“: 1/3 russischer Tee, 1/3 Kochsalzlösung, 1/3 gepresster Orangensaft, Traubenzucker
  • Selbsthergestellte Trinklösungen: Isogetränke

Bei Verstopfung

  • viel Flüssigkeit aufnehmen
  • mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag
  • Trockenpflaumen über Nacht in Wasser einweichen; am Morgen den Saft trinken und die Pflaumen essen
  • Sauermilchprodukte
  • Vollkornprodukte
  • ein Glas Orangensaft auf nüchternen Magen trinken
  • Obst und Gemüse (roh), auch in Saftform
  • Leinsamen, Flohsamenschalen
  • Reis, Banane, Weißbrot, Kuchen, Kekse meiden


Mit dieser Liste steht deinem Urlaub – trotz streikendem Magen – nichts mehr im Weg. Noch ein paar Tipps zur Reiseapotheke… Kamillen-, Fenchel- oder Käsepappeltee sollten mit auf die Reise. Ebenso eine kleine Wärmeflasche oder ein Kirschkernkissen. Wende dich bei akuten Problemen an einen Arzt oder eine Apotheke vor Ort oder kontaktiere deinen Hausarzt.

Ich wünsche dir einen wunderbaren Urlaub!

Bis bald,
Vera

P.S.: Nutze die Druckfunktion (unten neben den Social-Media-Icons) und pack diese kleine Notfallliste in deine Reisetasche. Damit du deinen Urlaub mit gutem (Bauch-)Gefühl antreten kannst 😉

***

Vera Schwaiger Vera studierte Diätologie und Psychotherapie. Sie lebt nach Einsteins Spruch: „Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Man muss in Bewegung bleiben, um die Balance zu halten.“ Alle Artikel von Vera Schwaiger anzeigen