Die 7 größten Vorteile eines Ernährungstagebuchs (und warum du damit abnimmst)

Jemand trackt sein Essen mit Runtastic Balance

Frühstücksflocken, eine Tasse Kaffee, ein Sandwich zu Mittag, Obst zwischendurch und abends eine Portion Pasta… Wenn du dein Wunschgewicht erreichen möchtest, solltest du dir bewusst machen, was du Tag für Tag zu dir nimmst. Am besten gelingt das, wenn du aufschreibst, was du isst: Sowohl die kleinen Snacks zwischendurch als auch flüssige Kalorien – notiere einfach ALLES.

Eine Mann und eine Frau essen Pizza auf der Couch

Abnehmen mit Food Tracking

Am besten gelingt das Abnehmen mit Food Tracking Apps, auf die du jederzeit und überall Zugriff hast. Food Tracking – das heißt, alle Lebensmittel, Gerichte sowie auch Getränke zu notieren. Zu Beginn mag es sicher ein wenig mühsam sein, alles festzuhalten, was du isst. Doch es lohnt sich. So hat eine Studie des Kaiser Permanente’s Center for Health Research gezeigt, dass Menschen, die sich ihre Lebensmittel notieren, doppelt so viel abnehmen als jene, die es nicht tun.
Hier sind 7 weitere Gründe, warum du ein Ernährungstagebuch führen solltest:

1. Food Tracking schafft Bewusstsein

Ein Stück Kuchen hier, ein Glas Limonade dort und zwischendurch ein kleiner Snack: Im stressigen Alltag ist es manchmal schwer, sich gesund zu ernähren. Selten bleibt da Zeit, zu überlegen, was man tagsüber so alles gegessen hat. Denkt man dann darüber nach, stellt man schnell fest: „Heute habe ich viel zu viele Kalorien zu mir genommen.” Ein Tagebuch hilft, Bewusstsein für die eigenen Ernährungsgewohnheiten zu schaffen.

2. Das Notieren zieht dich in die Verantwortung

Wenn dein Wunsch ist, abzunehmen, ist eine Food Tracking App garantiert die richtige Wahl: Denn wenn du konsequent alles festhalten willst, denkst du vielleicht einmal mehr nach, bevor gewisse Lebensmittel ihren Weg in den Mund finden 🙂

3. Du erfährst mehr über deine Essgewohnheiten

Du bist der Meinung, du ernährst dich total gesund? Nimmst ausreichend frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse zu dir? Und achtest auf eine ausgewogene Makronährstoffverteilung?
Notierst du alles, was du tagsüber zu dir nimmst, bekommst du schnell ein Gefühl dafür, was wirklich in deinem Essen steckt.

Ein Teller mit einer gefüllten Tortilla

4. Food Tracking führt zu „Aha-Momenten”

An Tagen, an denen du dein Essen trackst, wirst du zahlreiche „Aha-Momente” haben: Vielleicht war dir vor dem Aufschreiben nicht bewusst, wie viele Kohlenhydrate oder wie viel Fett du zu dir nimmst.

5. Du lernst, wie viele Kalorien du täglich zu dir nehmen solltest

Weißt du, wie viele Kalorien du täglich zu dir nehmen solltest? Willst du abnehmen, genügt ein Blick in dein Tagebuch und du lernst, wo du mit wenig Aufwand Kalorien einsparen kannst. Aber auch, wenn du auf gesunde Weise zunehmen möchtest, hilft dir Food Tracking: Vielleicht war dir gar nicht bewusst, dass du zu wenige Kalorien zu dir nimmst.

6. Ein Ernährungstagebuch zeigt deine Fortschritte auf

Je länger du alles in deiner App notierst, desto mehr Daten stehen dir zur Verfügung. Sieh dir deine Einträge der letzten Tage und Wochen an und erfahre, was gut funktioniert hat. Vielleicht hast du auch schon ein paar Kilo abgenommen? Dann mach dir bewusst, welche Fortschritte du schon gemacht hast – das motiviert, dran zu bleiben!

7. Du fühlst dich fitter und hast mehr Energie

Du wirst sehen – hast du erst einmal ein Gefühl bekommen, welche Lebensmittel gesund sind und dir gut tun, wirst du dich auch besser und vor allem fitter fühlen. Und wer möchte im Alltag nicht mehr Energie haben? 🙂

***

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen