Mach Runtastic zum Trainingstagebuch: Aktivitäten nachtragen

Die Runtastic App bietet eine lange Liste an verschiedensten Aktivitäten, die du aufzeichnen kannst: Klassiker wie Laufen, Walken und Radfahren, aber auch exotischere Sportarten. Alle davon kannst du mit deinem Phone tracken, wobei bei einigen keine Distanz gemessen wird, sondern nur die Dauer des Workouts, um deine verbrannten Kalorien und den Flüssigkeitsverlust zu berechnen.
Wir haben all unsere Expertise aufgewendet, um – basierend auf deiner Körperzusammensetzung, Geschlecht und Alter – möglichst exakte Resultate für jede einzelne Aktivitätsart zu berechnen. So erhältst du am Ende eine umfassende Übersicht über deine Aktivitäten. Mit nur einem Knopfdruck kannst du die passende Aktivitätsart für dein Workout auswählen und loslegen, den Rest übernehmen dann wir.
Nicht mitgetrackt? Kein Problem!
Nicht jeder möchte sein Smartphone zum Sporteln mitnehmen, und zum Schwimmen wohl schon gar nicht. Andere vergessen es vielleicht hin und wieder. Halb so schlimm – es geht auch anders!
Für alle, die das Tracken oder ihr Phone vergessen haben, gibt es die Möglichkeit, Aktivitäten im Nachhinein manuell einzutragen. Diese Funktion ist für verschiedene Apps verfügbar – im Runtastic Help Center findest du alle Infos dazu.
Öffne dazu einfach die Runtastic App und wähle „Verlauf“ im Drawer-Menü. Im Verlauf musst du noch noch auf das Plussymbol tippen und schon kannst du deine Aktivität händisch nachtragen.
Hier kannst du alle nötigen Informationen eingeben, um deine Aktivität genauso wie ein aufgezeichnetes Workout – abgesehen von den GPS-Werten – im Verlauf zu speichern. Trag dazu die Sportart, Dauer, eventuell Distanz sowie die Startzeit ein. Du könntest sogar den Kalorienverbrauch angeben, musst du aber nicht – wir berechnen ihn nämlich gleich für dich.
Nachdem du alle relevanten Daten eingetragen hast, zeigen wir dir dieselben zusätzlichen Infos auf deinem Display an, die du bei mitgetrackten Aktivitäten auch siehst: Dort kannst du noch ein Foto hinzufügen, deine Stimmung, Herzfrequenz oder Wetterdaten sowie die Oberflächenbeschaffenheit der Strecke angeben. Bist du fertig, kannst du alles mit einem Klick speichern und schon scheint die manuell hinzugefügte Aktivität neben all den anderen in deinem Verlauf auf.
Du hast kein Smartphone?
Selbst wenn du kein Smartphone besitzt, kannst du deine Aktivitäten einfach manuell über unsere Website in dein Trainingstagebuch eintragen, um einen Überblick zu erhalten. Melde dich dazu bei Runtastic.com an und suche nach dem „Neue Aktivität“-Button gleich unter deinem Benutzernamen links oben.
Bei so vielen Möglichkeiten, dein Training und deine Fortschritte im Blick zu behalten, solltest du eigentlich gleich dein nächste Workout starten… Lade dir die Runtastic app herunter oder melde dich auf Runtastic.com an und es kann losgehen!
***