Alte Laufschuhe recyceln – so geht’s

Alte Laufschuhe

Fakt ist, ab und an brauchst du ein neues Paar Laufschuhe. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Laufschuhs beträgt zirka 500 Kilometer. Danach lässt die Dämpfung bereits etwas nach und die Schuhe können den beim Laufen erzeugten Aufprall nicht mehr effektiv absorbieren. Deine Knie und Gelenke übernehmen dann diese Arbeit und absorbieren die Stöße. Dies kann zu einem deutlich höheren Verletzungsrisiko führen! Aber nur weil deine Schuhe nicht mehr für’s Laufen geeignet sind, heißt das nicht, dass du sie gleich wegwerfen musst. Wir haben für dich ein paar Ideen gesammelt, wie du Laufschuhe entweder reparieren, verschenken oder recyceln kannst!

Runner tying shoe laces

Geh zu einem*r Schuhmacher*in

Schuhmacher*innen können Schuhwerk aller Art ausbessern. Ob du es glaubst oder nicht, manche sind sogar auf das Reparieren alter Laufschuhe spezialisiert. Hör dich in deinem Bekanntenkreis um oder wende dich an den*die Schuhmacher*in deines Vertrauens, um herauszufinden, ob deine alten Sportschuhe repariert werden können. Dabei werden die Schuhe üblicherweise komplett neu besohlt, der Oberschuh sollte deshalb in einem guten Zustand sein, wenn du dich für diese Möglichkeit entscheidest. Schuh-Expert*innen können auch Wanderschuhe, Kletterschuhe und alle Arten von Schuhen aus dem Aktivsportbereich reparieren – es zahlt sich also aus hier Spezialist*innen an der Hand zu haben!

Verschenk sie

Gebraucht heißt nicht für alle das Gleiche. Vielleicht benötigt jemand ein Paar Schuhe für die Arbeit oder Garten- oder Malerarbeiten etc., und ein altes Paar Sportschuhe wäre dafür genau das Richtige. Suche nach einer Website für Kleiderspenden in deiner Umgebung und erkundige dich, ob sie auch Sportschuhe annehmen. Säubere deine Sportschuhe gründlich bevor du sie verschenkst und lasse sie gut an der Luft trocknen. Als kleine Geste kannst du auch eine kurze Notiz an den Schuh binden und die zukünftigen Besitzer*innen wissen lassen, dass die Schuhe sich zwar nicht mehr für’s Laufen eignen, aber für Tätigkeiten und Aktivitäten mit geringeren Belastungen für den Körper noch gut zu gebrauchen sind. 

Gibt es ein Schuhrecycling-Programm in deiner Nähe?

Leider kannst du deine Schuhe nicht so einfach wie deine Plastikflaschen oder Dosen recyceln. Sportschuhe zu recyceln ist ein komplexer Vorgang, und die meisten Recyclingzentren sind dafür nicht ausgestattet. Es gibt aber einige Recyclinganlagen, die die nötige Ausrüstung und das notwendige Fachwissen haben, um das Material deiner Schuhe richtig zerlegen und einem neuen Nutzen in einer anderen Form zuführen zu können. Du kannst deine Schuhe auch an Unternehmen schicken, die sich um das Recycling schwer recycelbarer Materialien kümmern. Erkundige dich nach Unternehmen für Spezialrecycling in deiner Umgebung, um eine passende Lösung zu finden.

Wie du deinen Plastikverbrauch auch anderweitig verringern kannst

Plastik kommt überall vor. Wenn du mehr tun möchtest, um deinen sämtlichen Plastikverbrauch zu verringern, haben wir ein paar Tipps, die dir dabei helfen können.

Können die Schuhe noch anders genutzt werden?

Nur kurz zur Erinnerung – bloß weil sich deine Schuhe nicht mehr für’s Laufen eignen, heißt das nicht, dass sie für nichts mehr zu gebrauchen sind. Alte Laufschuhe können sehr praktisch sein, wenn du Schuhwerk für ein Projekt benötigst, bei dem besonders viel Schmutz anfällt. Egal ob du mit den Kindern batikst, im Garten arbeitest oder andere Heimwerkerprojekte vorhast – manchmal ist es nützlich, noch ein altes Paar Schuhe herumliegen zu haben, damit deine neuen Schuhe nicht ruiniert werden. Also warum nicht einfach alte Laufschuhe für alle Fälle aufbewahren, statt sie zu recyceln? 

Die Schuhe der Zukunft

Plastikabfall ist ein Problem und mehr als je zuvor machen sich Unternehmen Gedanken über die Produktionsweise von Bekleidung und Produkten wie Laufschuhen. adidas hat die Primeblue-Kollektion im Programm, bei deren Herstellung Parley Ocean Plastic verwendet wird (das aus in Küstenregionen eingesammeltem Plastikabfall produziert wird). Und adidas ist nicht das einzige Unternehmen, das dem Thema besondere Aufmerksamkeit schenkt. Informier dich gut, bevor du dein nächstes Paar Laufschuhe kaufst, um sicherzustellen, dass sie auf verantwortungsvolle Weise hergestellt worden sind.

Parley running shoes

Setzt du dich auch leidenschaftlich für den Kampf gegen Plastikmüll ein? Nimm an Run For The Oceans teil und widme deine gelaufenen Kilometer einem guten Zweck! Alle Infos über die Challenge findest du hier in der adidas Running App

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen