Athleisure: Here to Stay

Am Morgen in die stylische Lauftight schlüpfen und ab ins Büro. Was früher undenkbar war, ist heute Realität geworden. Denn funktionale Fitnessbekleidung trägt man nicht mehr nur beim Training. Dank „Athleisure”, einem der Top Wellnesstrends 2017, kann man sich auch im Büro oder beim Shoppen durchaus damit sehen lassen. Der Begriff setzt sich aus den beiden englischen Wörtern „Athletic” und „Leisure” (Freizeit) zusammen und hält nun auch Einzug in den Office-Alltag.
Dieser Lifestyle begeistert
Athleisure ist mehr als nur ein kurzfristiger Trend. Für mich bedeutet es die Art und Weise wie sich fitte und motivierte Menschen zeigen und präsentieren möchten. Athleisure steht also nicht nur für einen Kleidungsstil. Sondern für einen Lifestyle. Es geht um Bequemlichkeit, mit dem Gefühl, gleichzeitig gut angezogen zu sein. Und es geht um Menschen, die auf sich und gesunde Ernährung achten, Sport betreiben, aber auch an Mode interessiert sind. Warum also nicht Athleisure ins Büro bringen? Ich denke, die nächste Generation legt weniger Wert auf Krawatten, Lederschuhe und Co. Trotzdem sollte das Outfit cool, fancy und stylish wirken.
Zumindest im Büro brauchen wir – denke ich – keine Uniformen mehr. Der neue Style ist bereits in Start-ups und in der jungen, wilden Generation angekommen, und wird unter anderem von Marken wie adidas unterstützt. Einmalig umgesetzt wird Athleisure zum Beispiel in den coolen Stücken von adidas Originals oder in der Stellasport-Linie. Vermutlich ist es nur eine Frage der Zeit, dass traditionelle Unternehmen wie Banken, Versicherungen usw. ähnlich denken und sich von sehr strengen Kleidungsvorschriften verabschieden. Mir persönlich ist es zum Beispiel nicht so wichtig, ob jemand Anzug trägt oder nicht. Viel mehr Bedeutung hat es, ob jemand zu mir passt, und nicht, wenn man das Gefühl hat, sein Gegenüber wurde in einen Anzug gezwungen. Versteh mich nicht falsch, ich selbst ziehe mich hin und wieder durchaus gerne elegant an. Aber ich möchte selbst die Wahl haben. Und mich in Schale werfen, wenn mir danach ist, aber auch mal Bequemes tragen, oder was auch immer…
Fitness und Gesundheit sind wichtiger denn je
Ich denke, der Kleidungsstil ist einfach viel zu bequem, um einfach nur ein Trend zu sein. Und warum nicht komfortabel leben, wenn es sich gut anfühlt und cool aussieht? Meiner Meinung nach macht Folgendes den Unterschied: Vor einigen Jahren waren Sweatpants noch nicht so stylish wie heute und nicht wirklich straßentauglich. Mittlerweile gibt es aber total viele Modelle, die nicht nur bequem sind, sondern auch gut und stylisch aussehen. Dazu hat auch beigetragen, dass in letzter Zeit die Jeggings, eine Leggings, die aussieht wie eine Jeans, trendig geworden ist. Noch vor wenigen Jahren wäre das zum Beispiel schon ein absolutes No-go gewesen. Zusätzlich legen immer mehr Menschen wert auf ihre Gesundheit und Fitness. Ausgewogene Ernährung, mehr Bewegung und ein aktiver Lebensstil sind gefragter denn je. Das möchte man auch nach außen tragen und andere dafür begeistern. Und was repräsentiert diesen Lifestyle besser als Athleisure?
„Warum nicht komfortabel leben, wenn es sich gut anfühlt und cool aussieht?”
Athleisure bei Runtastic
Bei Runtastic erleben und sehen wir viele dieser Trends und machen sie selbst mit. Da gibt es etwa einmal pro Woche den „Fancy Wednesday”, an dem man sich sehr chic und elegant kleidet, oder auch den „Sweatpants Thursday”, an dem einige meiner Kollegen in der Jogginghose kommen. Menschen lieben es einfach, sich auszudrücken und ihren Lifestyle nach außen zu tragen. Das ist super und deshalb sollte es jedem erlaubt sein, so zu sein, wie er gerne möchte – auch im Arbeitsumfeld.
***