5 Bewegungstipps, die dir Beine machen werden

Seien wir uns ehrlich – viele von uns verbringen die meisten Stunden am Schreibtisch sitzend, den Blick auf einen Computerbildschirm gerichtet. Die Technologie ist faszinierend und nützlich, aber sie fesselt uns auch für den Großteil des Tages an einen Stuhl. Während wir in Echtzeit mit Menschen rund um den Globus kommunizieren können, kümmern wir uns jedoch ziemlich wenig um unseren Körper. Und vor allem bewegen wir uns zu wenig.
Wir alle arbeiten lange und haben viel zu tun, aber das ist keine Ausrede, um körperliche Betätigung links liegen zu lassen. Ein Job, der es erfordert, für längere Zeit zu sitzen oder zu stehen, kann deinem Körper schaden und der Grund für schmerzende oder schwache Muskeln sein sowie die Sterblichkeitsrate erhöhen. Es wird also für etwas Bewegung zu sorgen – tu es für dich und für deine Gesundheit! Damit könntest du anfangen: Ein knackiger Po vermindert das Verletzungsrisiko & verbessert deine Leistung.
Kommt dir Folgendes bekannt vor? Du wachst frühmorgens auf, setzt dich ins Auto/den Bus und fährst in die Arbeit, sitzt am Schreibtisch und arbeitest, setzt dich zum Mittagessen an den Tisch in der Kantine und dann wieder vor den Schreibtisch, und nach der Arbeit kommst du nachhause und fällst erschöpft auf die Couch. Wenn du aber genauer darüber nachdenkst – hast du dich denn wirklich körperlich angestrengt? Ich verstehe dich natürlich trotzdem. All der mentale Stress, den du im Lauf des Tages verspürt hast, hat dich geschlaucht und du fühlst dich, als wärst du gerade einen Marathon gelaufen.
Aufgepasst – ich habe gute Neuigkeiten für dich! Sport reduziert Stress, erhöht das Serotoninlevel in deinem Körper (das wiederum für deine Glücksgefühle verantwortlich ist) und ist ein viel effektiverer Weg um auszuspannen als sich einfach auf die Couch fallen zu lassen und in den Fernseher zu starren. Egal, ob du für ein Morgenworkout ein bisschen früher aus den Federn steigst oder ob du deine Sporttasche im Kofferraum bunkerst, um nach der Arbeit das Fitnessstudio unsicher zu machen – du solltest deinem Körper das geben, was er möchte, verdient und BRAUCHT.
Und wenn du schon dabei bist, versuch doch, diese Bewegungstipps in deinem Alltag zu integrieren. So bringst du eine Extraportion Fitness in deinen Arbeitstag und vermeidest, dass du zu viel sitzt:
1. Anstatt Telefonanrufe von deinem Schreibtisch aus zu führen, steh auf und geh während des Gesprächs auf und ab.
2. Bereite dir Snacks zu, die du locker mitnehmen kannst. Zum Beispiel einen Burrito, ein Sandwich, einen Smoothie, frisches Obst oder Nüsse. Verlasse das Büro für einen Spaziergang und genieße deine Jause auf einer netten Parkbank oder im Schatten unter einem Baum.
3. Nimm dir hin und wieder ein paar Minuten für ein paar Schreibtischübungen:
4. Bleib bei Meetings in Bewegung. Triff dich mit deinen Kollegen und besprecht alles im Gehen. Auf deinem Smartphone kannst du dir dabei ganz einfach Notizen machen.
5. Sag ja zu Treppen: In deinem Büro gibt es einen Lift? Dann gibt es ganz bestimmt auch Treppen. Wenn du täglich den Weg über die Treppe nimmst, wirst du dich schon bald daran gewöhnt haben.
***