Gesundheit: Darum ist ein ganzheitlicher Ansatz wichtig

In der Forschung wird eines immer klarer: Körper und Geist sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich stark gegenseitig. Auf dem Weg zu einem gesunden Lebensstil reichen daher Sport und gesunde Ernährung allein nicht aus. Um wirklich gesund zu sein, ist es wichtig, dass Körper, Ernährung und Geist in Einklang sind. Bewegung kann für unsere psychische Gesundheit wahre Wunder wirken – eine gute Psychohygiene verleiht uns mehr Energie, die wir zum Erreichen unserer Fitness-Ziele einsetzen können. Auf der anderen Seite ist Essen der Treibstoff für unseren Körper, aber nicht nur das: Ernährung hat ebenso Auswirkungen auf unser psychisches Befinden, kann Launen beeinflussen und Emotionen hervorrufen.
Um für die Zukunft fit zu sein, ist es daher wichtig, Körper, Geist und Ernährung in Einklang zu bringen.
Geist
Weltweit leidet etwa jede 7. Person unter einer oder mehreren psychischen Erkrankungen oder unter Suchtproblemen. Unsere Gesellschaft muss diese Problematik als Ganzes in Angriff nehmen, um sie zu lösen. Doch mithilfe der richtigen Werkzeuge und des nötigen Wissens kann auch jede*r von uns etwas für die eigene geistige Gesundheit tun. Eine gute Psychohygiene ist hier sicher ein guter Anfang: Genauso wie wir regelmäßig Zähne putzen oder duschen, gibt es auch gute Gewohnheiten, die wir uns für unsere psychische Gesundheit aneignen sollten. Wie z.B. folgende Empfehlungen der Mental Health Foundation (den ganzen Artikel dazu findest du hier).
- Sprich über deine Gefühle
- Bleib aktiv (trainiere regelmäßig)
- Iss gesund
- Pflege die Beziehungen mit deinen Freund*innen und deiner Familie
- Frag um Hilfe, wenn du Hilfe brauchst
- Nimm dir Zeit für dich und zum Entspannen
Fang erst mal klein an, und führe nur eine neue Gewohnheit in deine Routine ein. Du kannst zum Beispiel jede Woche etwas Zeit einplanen, um mit deinen Freund*innen oder deiner Familie zu telefonieren oder einmal die Woche einen Termin für eine Aktivität reservieren, die dir Freude macht. Auch ein Tagebuch zu führen, kann eine gute Methode sein, um die eigene psychische Gesundheit und die eigenen Ziele im Auge zu behalten. Such dir einen Bereich aus, den du in deinem Leben verbessern möchtest, und beginn damit, hier eine neue gute Gewohnheit zu pflegen.
Körper
Bewegung wirkt sich auf unterschiedlichste Art und Weise positiv auf unseren Körper aus – viel mehr als man mit einer einfachen Waage messen kann. Natürlich formt Sport unseren Körper, sorgt für definierte und starke Muskeln, aber die unsichtbaren Veränderungen, die er bewirkt, sind mindestens genauso wichtig. Durch regelmäßiges Training stärkst du Knochen und Herzmuskeln, reduzierst Cholesterin und Blutzucker, kurbelst deinen Stoffwechsel an und sicherst dir jede Menge Vorteile für deine Gesundheit. Sport kann deinem Körper sogar dabei helfen, den Alterungsprozess zu verlangsamen.
Aber damit nicht genug: Heute wissen wir auch, dass regelmäßiges und konsequentes Training sich auch auf unsere psychische Gesundheit positiv auswirkt. Es hebt die Stimmung, verbessert den Schlaf und hilft auch gegen Stress und Depressionen.
Ernährung
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer körperlichen und geistigen Gesundheit. Die Kalorien, die wir zu uns nehmen, werden zu Molekülen verstoffwechselt, die dann ein Teil unseres Körpers und unseres Gehirns werden – wir sind eben, was wir essen! Darüber hinaus gibt es gesunde und weniger gesunde Kalorien. Gesunde Kalorien haben positive Auswirkungen auf unseren Körper: Sie schützen uns vor Krankheiten und heben unsere Laune.
Warum fällt es dann vielen so schwer, eine gesunde Ernährung einzuhalten? Ein Grund ist wohl, dass es so viele Modediäten, Expert*innenmeinungen und Halbwahrheiten darüber gibt. Ständig wird uns gesagt, wie und was wir essen sollen, wobei sich die Theorien gar nicht selten widersprechen – da verliert man leicht den Überblick. Aber keine Sorge: Eine ausgewogene und gesunde Ernährung muss nicht kompliziert sein! Du musst nur ein paar simple Regeln zu beachten:
- Iss, wenn du Hunger hast und hör auf, sobald du satt bist
- Iss hauptsächlich pflanzliche Lebensmittel: Obst, Gemüse, Vollkornreis, Quinoa oder anderes Vollkorngetreide
- Versuch wenig verarbeitete Lebensmittel zu essen
- Nimm so viele Kalorien zu dir, wie du auch verbrennst
- Trink ausreichend Wasser
Wichtig: Du brauchst kein schlechtes Gewissen haben, wenn dir das nicht immer gelingt. Geh es langsam an und tu dein Bestes.
Du möchtest noch mehr über eine gesunde und ausgewogene Ernährung erfahren? Hier findest du die Richtlinien der Harvard School of Public Health.
Um sich wirklich gesund zu ernähren, muss man konsequent und langfristig ausgewogen essen. Es geht also auch hier darum, gesunde (Ess-)Gewohnheiten zu entwickeln. Mit Bewusst & aktiv unterstützen wir dich die nächsten sechs Wochen dabei!
Bewusst & Aktiv
2020 war ein turbulentes und herausforderndes Jahr – Zeit innezuhalten und Körper, Geist und Ernährung wieder bewusst in Einklang zu bringen. Die nächsten sechs Wochen (vom 1. Dezember bis zum 10. Jänner) haben wir viele motivierende Challenges, Workouts, Expert*innentipps, Rezepte und viele spannende Inhalte für dich geplant, damit du deine innere Balance findest und dich achtsam deiner körperlichen und geistigen Gesundheit widmest. Darauf kannst du dich freuen:
So helfen wir dir, im Dezember bewusst innezuhalten und dich auf deine Gesundheit zu konzentrieren
Das erwartet dich im Dezember:
- Eine neue Challenge in der adidas Training App, damit du motiviert bleibst und deine Gesundheit an erste Stelle setzt.
- Jeden Montag, Mittwoch und Samstag gibt es in der adidas Training App jede Menge tolle Inhalte, die dich dabei unterstützen, deine Ziele für Körper, Geist und Ernährung zu erreichen.
- Live Instagram-Q&A-Sessions mit Mindfulness-, Fitness- und Ernährungs-Expert*innen (unten findest du die geplanten Termine – die genauen Uhrzeiten werden wir auf unseren Social-Media-Kanälen bekannt geben)!
- Geist: 4. Dezember
- Körper: 11. Dezember
- Ernährung: 18. Dezember
- Hilfreiche Techniken, damit du dich achtsam und ganzheitlich deiner Gesundheit widmest.
- Neue Workouts zum Entspannen, Energie tanken und wieder ins Lot kommen.
- Ein virtuelles Rennen am 31. Dezember, damit du das Jahr gut ausklingen lässt (und das neue Jahr mit einem Glückshormon-Boost beginnst)!
- Tipps und eine Extraportion Motivation, damit du deine Ziele erreichst.
So helfen wir dir, im Januar aktiv neu durchzustarten
Das erwartet dich im Januar:
- Neue Challenges in der adidas Running und der adidas Training App, damit du gut ins neue Jahr startest.
- Tipps und Tricks, damit du deine neuen gesunden Gewohnheiten und Vorsätze auch beibehältst.
- Leckere gesunde Rezepte und Tipps, damit deine Ernährung ein voller Erfolg wird.
So machst du mit
Um bei dem sechswöchigen Programm Bewusst & aktiv mitzumachen, musst du an den Challenges teilnehmen. Fang am liebsten gleich mit der Dezember-Challenge in der adidas Training App an (falls du die App noch nicht hast, kannst du sie hier herunterladen). Folge dem Programm auch auf unseren Social-Media-Kanälen, dort findest du Live-Q&A-Sessions mit Expert*innen, Links zu nützlichen Tools und noch vieles mehr. Vergiss nicht uns auf Instagram, Facebook, Pinterest, und YouTube zu folgen.
***