CBD für Sportler*innen: Unterstützt CBD die Regeneration nach dem Sport?

Als Sportler*in ist es für dich ganz klar, dass du auf deinen Körper achtest. Du ernährst dich gesund, trainierst regelmäßig und nimmst dir Zeit für die Erholung. Aber hast du schon einmal darüber nachgedacht, CBD zu verwenden, um dein Workout zu optimieren?

Obwohl die Wirkung und Effekte von CBD in der Sportwissenschaft und -medizin noch wenig erforscht wurden, sind immer mehr Athlet*innen davon überzeugt, dass CBD ihnen hilft, sich nach einem intensiven Training schneller zu erholen und verletzungsbedingte Schmerzen zu lindern.

Wenn dich das interessiert, lies weiter, um herauszufinden, wie CBD Sportler*innen wie dir einen zusätzlichen Vorteil verschaffen kann!

Was ist CBD?

Die Abkürzung CBD steht für Cannabidiol und ist eine natürliche chemische Verbindung, die in der Cannabispflanze vorkommt. Im Gegensatz zu THC (dem psychoaktiven Hauptbestandteil von Marihuana) wirkt CBD nicht berauschend und führt auch nicht zu einem Bewusstsein veränderten Zustand.

Stattdessen hat die Forschung gezeigt, dass CBD entzündungshemmende, schmerzlindernde und angstlösende Wirkungen hat, die dazu beitragen können, den physischen und psychischen Stress von Sportler*innen zu mindern.[1] [2]  

WIE wird CBD konsumiert?

CBD kann in verschiedenen Formen konsumiert werden, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die beliebtesten Methoden des Konsums sind essbares CBD, Tinkturen, Topicals (zum Auftragen auf die Haut) und Inhalieren (Vaping).

Essbares CBD

Essbares CBD ist praktisch für unterwegs und eine leckere Art, CBD zu konsumieren, aber es kann länger als bei anderen Methoden dauern, bis die Wirkung einsetzt.

edible CBD

Tinkturen

Tinkturen sind mit CBD angereicherte flüssige Tropfen, die schnell unter der Zunge absorbiert werden können und einen direkteren Weg in den Blutkreislauf finden.

Topicals

Dabei handelt es sich um CBD-haltige Cremes und Salben, die direkt auf die Haut aufgetragen werden können, um Wundsein, Entzündungen und Schmerzen schnell zu lindern.

Inhalieren (Vaping)

Dies ist die Methode des CBD-Konsums bei der sich die Wirkung am schnellsten einstellt, da der Dampf direkt in den Blutkreislauf gelangt und seine Wirkung effektiv entfaltet. Allerdings ist diese Methode mit einer Reihe von Gesundheitsrisiken verbunden, die vor dem Ausprobieren bedacht werden müssen.

VORTEILE VON CBD FÜR SPORTLER*INNEN

Die potenziellen Vorteile von CBD für Sportler*innen sind enorm. CBD hilft nachweislich bei Entzündungen, Schmerzlinderung und sogar bei Angstzuständen und Depressionen. Das bedeutet, dass CBD Athlet*innen bei einer Vielzahl von Problemen helfen kann, die sie während und nach dem Wettkampf plagen.

VERRINGERT Entzündungen

Vom Training bis zum großen Tag auf der Rennstrecke, auf der Bahn oder im Schwimmbad kämpfen Sportler*innen am häufigsten mit Entzündungen.

Bis zu einem gewissen Grad sind Entzündung sogar notwendig. So kommt es zum Beispiel bei jedem intensiveren Training zu sogenannten mikroskopischen Rissen in deinen Muskeln. Dies verursacht ein normales Maß an Entzündungen, die der Körper mit Hilfe von Reparaturhormonen wie IGF-1 (Englisch für „Insulin-like Growth Factor” 1) behebt.

Übermäßige und chronische Entzündungen können bei Sportler*innen zu Problemen führen, die sowohl die Erholung als auch die Leistung beeinträchtigen.

CBD hat sich als wirksames entzündungshemmendes Mittel erwiesen, das Sportler*innen helfen könnte, sich schneller von Verletzungen zu erholen.[3][4]

Wie verringert CBD Entzündungen?

Die genauen Mechanismen, wie CBD Entzündungen reduziert, werden noch erforscht. Bekannt ist jedoch, dass CBD mit dem Endocannabinoid-System interagiert, das eine Rolle bei der Regulierung der Entzündungswerte im Körper spielt.

CBD kann auch den oxidativen Stress reduzieren und dazu beitragen, die durch übermäßige körperliche Anstrengung oder Verletzungen verursachten Schäden zu minimieren. Dies kann die Erholungszeiten weiter beschleunigen und das Risiko von Gewebeschäden verringern.[5][6]  

SCHMERZEN

Trotz gesunder Ernährung, Dehnen und Regeneration leiden Sportler*innen häufig unter diversen Schmerzen, insbesondere Knieschmerzen.

Je nachdem, wie intensiv und anstrengend das Training ist und wie effektiv die Regeneration verläuft, können bei Sportler*innen akute und/oder chronische Schmerzen auftreten. Die Schmerzen sind in der Regel die Folge von übermäßiger körperlicher Belastung, Zerrungen, Verletzungen, Übertraining und mangelnder Erholung. Der psychische Stress eines Wettkampfs kann diese Schmerzen noch verstärken.

CBD kann auch in diesen Fällen als effektives Mittel eingesetzt werden, da es die Athlet*innen dabei unterstützt, sich vor und während des Wettkampfs wohler und weniger gestresst zu fühlen.[7][8]

Um beim obigen Beispiel zu bleiben: Bei Sportler*innen, die unter inneren Knieschmerzen wie dem Pes-Anserinus-Syndrom leiden, kann CBD zu einer deutlichen Schmerzlinderung führen, vor allem, wenn diese mit einem verzögert auftretenden Muskelkater verbunden sind.

Wie mindert CBD den Schmerz im Körper?

Auch hier sind die Wirkungsweisen noch nicht vollständig untersucht, aber was wir wissen, ist, dass sich CBD und das Endocannabinoid-System gegenseitig beeinflussen. Dies ist dasselbe System, von dem bekannt ist, dass es an der Schmerzverarbeitung beteiligt ist.

CBD wirkt auf die Rezeptoren im Schmerzkontrollzentrum des Gehirns ein, und es wird angenommen, dass es die Entzündung minimiert und eine gewisse Schmerzlinderung bewirkt. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um diese Wirkung von CBD-Ergänzungsmitteln zu bestätigen und besser zu verstehen.[9][10]

Schlaf

Sportler*innen wissen, wie wichtig Schlaf für die Erholung ist. Während des Schlafes setzt der Körper muskelaufbauende Hormone und Verbindungen wie Testosteron und Wachstumshormone frei. Wenn du nicht genug Schlaf abbekommst, wird deine Performance darunter leiden. Außerdem wirkt sich Schlafmangel auch negativ auf deine geistige Gesundheit aus. Beim Schlafen regeneriert sich dein Gehirn und sortiert sich neu, und ohne Schlaf fällt es dir schwerer, dich zu konzentrieren und Leistung zu bringen.

CBD verhilft nachweislich zu einer besseren Schlafqualität, was für Sportler*innen, die ihr Bestes geben müssen, von entscheidender Bedeutung ist. Unabhängig von deinem Chronotyp kann CBD dir helfen, in den Schlaf zu finden und die ganze Nacht durchzuschlafen.

In einer Studie über die Wirkung von CBD auf den Schlaf berichteten mehr als 66 % der Teilnehmer*innen über eine verbesserte allgemeine Schlafqualität, nachdem sie einen Monat lang CBD eingenommen hatten. Es wurde auch festgestellt, dass CBD die Angstzustände der Proband*innen reduzierte. Wie wir im Folgenden noch näher erläutern werden, könnte dies für Sportler*innen, die von Wettkampfnervosität geplagt werden, von Vorteil sein.[11]

Wie fördert CBD deinen Schlaf?

CBD sorgt für einen erhöhten Gehalt an natürlichen Endocannabinoiden, die für die Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus verantwortlich sind. Es wird davon ausgegangen, dass es die Qualität und Länge des Schlafs verbessert und Sportler*innen hilft, die nötige Ruhe zu finden.

Es wird auch angenommen, dass CBD zur Regulierung des Tiefschlafs beiträgt, wodurch die Müdigkeit verringert und die Wachsamkeit während des Tages verbessert werden kann. Die Fähigkeit von CBD, Ängste und Stress abzubauen, könnte Sportler*innen ebenfalls zu einem besseren Schlaf verhelfen.[12]

Angstzustände und Depressionen

Wettkämpfe können sehr nervenaufreibend sein, was sich stark auf die Leistung von Sportler*innen auswirken kann. Athlet*innen, die gestresst oder ängstlich sind, können sich nicht konzentrieren und nicht ihre optimale Leistung bringen.

Es hat sich gezeigt, dass CBD dazu beiträgt, Leistungsängste und Stress zu reduzieren, was sich für Sportler*innen positiv auswirken könnte, da es sowohl die körperlichen als auch die geistigen Fähigkeiten, die für das Erbringen der Leistung erforderlich sind, direkt beeinflusst.

WIE WIRKT CBD ANGSTZUSTÄNDEN ENTGEGEN?

Die genaue Funktionsweise ist noch nicht vollständig erforscht, aber man geht davon aus, dass ebenfalls die Interaktion von CBD mit dem Endocannabinoid-System Angstzustände auf neurochemischer Ebene reduziert. Es hat sich auch gezeigt, dass CBD den Serotoninspiegel erhöht, was die Stimmung verbessern und den Stress verringern kann.

Es wird auch vermutet, dass CBD zur Senkung des Cortisolspiegels beiträgt, und somit einem Hormon entgegenwirkt, das das Stresslevel beeinflusst. Durch die Einnahme von CBD gelingt es Sportler*innen Wettkämpfen entspannt und gelassen ins Auge zu sehen, ihre Ängste zu reduzieren und ihre Performance zu verbessern.[13][14]

MÖGLICHE NEBENWIRKUNGEN UND RISIKEN DES KONSUMS VON CBD

Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel gibt es auch bei CBD mögliche Nebenwirkungen und Risiken. Allerdings ist CBD im Allgemeinen gut verträglich und hat nur minimale und keine schwerwiegende Nebenwirkungen.

Die Nebenwirkungen von CBD, über die am häufigsten berichtet wird, sind:

  • Trockener Mund
  • Schläfrigkeit oder Müdigkeit
  • Durchfall
  • Veränderungen von Appetit und Gewicht
  • Übelkeit
  • Niedriger Blutdruck

RISIKEN DER VERWENDUNG VON CBD ALS LEISTUNGSSTEIGERNDE SUBSTANZ

Abgesehen von den grundsätzlichen Nebenwirkungen müssen professionelle Athlet*innen sicherstellen, dass sie der CBD-Konsum nicht in Schwierigkeiten mit ihrem jeweiligen Verband bringt, der die Dopingkontrollen im Sport überwacht.

Die gute Nachricht zuerst: CBD steht NICHT auf der Liste der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA). Im Jahr 2018 wurde CBD von der Liste der verbotenen Substanzen im und außerhalb des Wettkampfs gestrichen.

Allerdings sind THC – der psychoaktive Bestandteil von Marihuana – und synthetische Cannabinoide bei Wettkämpfen immer noch verboten.

Mit anderen Worten, wenn du CBD als Teil deiner Nahrungsergänzungsroutine verwenden möchtest, solltest du dich unbedingt vergewissern, dass du die Sorte CBD erwirbst, die kein THC enthält.

IST ES SINNVOLL, DASS SPORTLER*INNEN CBD ZUR REGENERATION UND LEISTUNGSSTEIGERUNG VERWENDEN?

Die Meinungen darüber, ob Sportler*innen CBD verwenden sollten, um ihre Performance zu steigern, gehen auseinander. Studien deuten darauf hin, dass CBD Entzündungen, Angstzustände und Schmerzen lindern und den Schlaf verbessern kann. Einige Sportexpert*innen sind jedoch der Meinung, dass es nicht genügend Beweise gibt, um diese Behauptungen zu untermauern, und dass mehr Forschungsarbeit erforderlich ist.

Nach dem derzeitigen Stand der Forschung könnte CBD bei der Verringerung von Entzündungen und der Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Schlafrhythmus hilfreich sein. Doch es gilt immer zu bedenken, dass jeder Körper anders ist und reagiert, so dass es durchaus vorkommen kann, dass CBD bei jedem Menschen eine andere Wirkung hat.

Wie immer ist es empfehlenswert, mit deinen Trainer*innen, Ernährungsberater*innen und Ärzt*innen zu sprechen, bevor du CBD als Teil deines Ernährungs- und Nahrungsergänzungsprogramms einnimmst.

FAZIT

CBD-Öl ist eine vielversprechende Nahrungsergänzung für Sportler*innen. Während die Grundlage jedes sportlichen Trainingsprogramms ein gut ausgearbeiteter Workoutplan, ein konsistenter Ernährungsplan auf der Basis nahrhafter Vollwertkost und ausreichender Schlaf sein sollte, könnten Nahrungsergänzungsmittel wie CBD dazu beitragen, dir einen zusätzlichen Vorteil für die Regeneration und Leistung zu verschaffen.

CBD könnte dir helfen, Entzündungen, und Schmerzen zu lindern, Leistungsangst zu verringern und gleichzeitig die Schlafqualität und -dauer zu verbessern. Es sind jedoch weitere Forschungen erforderlich, um die Mechanismen und die Wirksamkeit in größeren Studiengruppen zu ermitteln.

David Sautter David J. Sautter hat seine Leidenschaft für das Schreiben mit seiner Erfahrung als langjähriger, zertifizierter Personal Trainer, Fitness-, Ernährungs- und Sportkonditionierungsspezialist kombiniert. David J. Sautter hat Hunderte von Blogbeiträgen sowie Dutzende von E-Büchern, Trainingsleitfäden und Online-Kursen zu einer Reihe von Gesundheits- und Fitnessthemen verfasst. In seiner Freizeit schreibt David Sautter in seinem Blog FitnessWanders.com darüber, wie man sich auf Reisen im Ausland fit hält. Alle Artikel von David Sautter anzeigen