Tanz dich fit >> effektives Dance Workout für mehr Spaß beim Training (inkl. Video)

Lust auf was Neues und mehr Abwechslung beim Training? Am besten eine Kombi aus Cardio- und Krafttraining? Dann haben wir da etwas für dich: Auf Social-Media-Kanälen, im Fernsehen und sogar in Zeitschriften – Dance Workouts (dt. Tanz-Workouts) sind derzeit total im Trend und das aus einem guten Grund.
Was sind Dance Workouts?
Anders. Mitreißend. Für jedes Fitnesslevel und Alter geeignet. Dance Workouts verbinden Musik mit klassischen Bodyweight-Übungen und/oder rhythmischen Bewegungen und Tanz-Moves. Das Ziel dieser Fitnessvideos ist es, durch Musik und Rhythmus zu motivieren sowie durch die Moves und Übungen Ausdauer, Kraft und Koordination zu verbessern.
Musik beim Training
Dass die richtige Workout-Musik für Motivation und Leistungssteigerung sorgt, ist nichts Neues. Das passende Tempo lässt dich härter trainieren und reduziert die Erschöpfung während des Trainings.(1, 2)
Wie sind Dance Workouts aufgebaut?
Tanz-Workouts folgen nicht zwingend einer fixen Struktur. Manche setzen sich ganz klassisch aus Warm-up, Hauptteil und Cool-down zusammen. Andere reihen einfach unterschiedliche Bodyweight-Übungen und/oder rhythmische Bewegungen aneinander.
So oder so werden die einzelnen Übungen und Moves meist für ein paar Sekunden im Takt durchgeführt bis es dann ohne Pause zum nächsten Move weitergeht. Sie können auch zu einer ganzen Choreographie kombiniert und in bestimmter Reihenfolge mehrmals wiederholt werden.
Das Ziel der Dance Workouts variiert: Es gibt Tanz-Workouts, die den Fokus auf eine einzelne Muskelgruppe legen und andere, die alle Muskelgruppen beanspruchen. Und wieder andere möchten vor allem Ausdauer und Koordination verbessern. Nicht zu vergessen: Mittlerweile gibt es so viele Fitnessvideos, dass du sie sogar nach Musikrichtung auswählen kannst. Es ist also wirklich für jede*n was dabei! Und solltest du bei einer bestimmten Bewegung nicht mitkommen – keine Sorge, mach so gut du kannst mit oder lauf kurz auf der Stelle. Die Musik macht es einfach, immer in Bewegung zu bleiben.
Aerobic-Workout vs. Dance Workout
Du fragst dich, wo denn der Unterschied zu Aerobic-Workouts liegt? Klassische Aerobic-Workouts werden aus bestimmten rhythmischen Schrittabfolgen und Armbewegungen zusammengestellt: rauf, runter, rechts, links. Die derzeit so beliebten Dance Workouts nutzen dies manchmal als Warm-up oder Cool-down, konzentrieren sich im Hauptteil aber auf eine Kombination aus Bodyweight-Übungen und Tanz-Moves. Und was ist dann der Unterschied zwischen Dance Workouts und Aerobic Dance Workouts? In diesem Fall nur der Name – die Bezeichnung „Dance Workout“ ist ganz einfach eine Modeerscheinung.
Top 7 Vorteile von Dance Workouts:
- Kombinieren Ausdauer- und Krafttraining
- Hoher Kalorienverbrauch durch stetige Bewegung und Rhythmuswechsel
- Verbessern deine Laune und reduzieren Stress (3, 4)
- Keine Geräte notwendig (Es spricht aber nichts dagegen, Gewichte oder andere Dinge wie einen Hula-Hoop-Reifen einzubauen!)
- Haben positiven Effekt auf Lang- und Kurzzeitgedächtnis, sowie Lernfähigkeiten und Aufmerksamkeit im Alter (5, 6)
- Trainer*innen machen von Anfang bis Ende mit und motivieren dich
- Du kannst alleine oder mit Familie und Freund*innen trainieren
Dance Workout: Workout-Video zum Mittanzen
Lange Rede kurzer Sinn – schnapp dir deine Sportkleidung, lass dich von der Musik motivieren und teste mit Lolus coolen Moves deine Koordination und Ausdauer: