Das Beste aus dem Frühling machen? 7 nützliche Tipps!

Hi. Ich bin Vera. Endlich ist es so weit: Heute startet meine 2-wöchentliche Blogserie „Vera’s Viewpoint” und du bist einer meiner ersten Leser. Herzlich willkommen! Freut mich, dass du da bist. Ich bin etwas aufgeregt. Eigentlich aufgeregt und neugierig, wie dir die Beiträge gefallen. Kurz zu mir: Ich bin Diätologin bei Runtastic und darf dich mit Tipps & Tricks rund um das Thema Gesundheit und Ernährung versorgen. Nun, lass uns gleich mit den ersten Tipps starten, wie du das beste aus dem Frühling machen kannst. Los geht’s…
Herrlich, der Frühling ist da. Ich stimme Robin Williams zu, wenn er sagt: „Spring is nature’s way of saying, ‘Let’s party!’”. Singende Vögel, saftige Wiesen, leuchtende Blumen – perfekt, um die Sonnenstrahlen im Freien zu genießen. Klingt gut. Theoretisch. Denn wenn die Natur im Frühling Party feiert, heißt das für uns oftmals minimaler Antrieb, dunkle Augenringe und kitzelnde Nasen. Damit du dieses Jahr den Frühling so richtig auskosten kannst – trotz Frühjahrsmüdigkeit und Pollenflug – habe ich folgende Tipps für dich:
Beginne erstmal mit einem Abschiedsgruß
Bye bye, Schokohasen und kunterbunte Eier. Ostern ist vorbei. Wohin mit überlebenden Schoko-Osterhasen? Nun, der nächste Anlass zum Feiern kommt bestimmt. Schmilz die Häschen dann einfach zu Kuchenglasur oder Schokofondue ein.
Starte frisch in die warme Jahreszeit
Frühjahrsputz ist angesagt. Die perfekte Gelegenheit, um deine Bude wieder mal ordentlich zu schrubben. Okay, es fällt auch mir schwer, Motivation dafür zu finden – das gebe ich zu. Aber, was mich immer in Bewegung bringt ist Musik. Nicht nur beim Workout, auch beim Putzen. Also, dreh deine Lieblingsbeats laut auf und los geht’s.
Befreie dich von überflüssigem Krimskrams
Entrümpeln wirkt wunderbar erleichternd. Kleiderschrank, Kommode oder Schublade, du findest sicher genug Winkel, um auszumisten. Am besten gehst du so vor: Dinge, die du im letzten Jahr nicht verwendet hast, brauchst du auch dieses Jahr nicht. Eine gute Gelegenheit, um etwas zu spenden – oder du schnappst dir einen Freund und ihr macht einen Garagenverkauf.
Verbinde Spaß und Bewegung an der frischen Luft
Das tut Gemüt und Körper gut. Discgolf, Speed Badminton oder balancieren auf der Slackline. Vergnüge dich mit neuen, unterhaltsamen Aktivitäten. The Atlantic schreibt: „Jene, die ihre Zeit im Frühling oft draußen verbringen, fühlen sich besser, sind smarter und aufgeschlossener.” Klingt gut, worauf wartest du?
Erwecke deinen grünen Daumen
Vitamine braucht dein Körper auch wenn die kalte Jahreszeit vorbei ist. Hast du Lust auf frische, knackige Vitamine? Dann pflanze einen kleinen Gemüsegarten an. So manches Frühlingsgemüse kannst du auch am Balkon selbst ziehen. Wie wär’s mit Zucchini oder Mangold – 100 % bio garantiert?!
Erschaffe dir eine besondere Atmosphäre
Frühlingszeit ist Blumenzeit. Schmücke deine Wohnung mit frischen, farbenfrohen Tulpen oder Narzissen. Blumen vermitteln mir ein gewisses Gefühl von Harmonie und Wellness. Ich persönlich fühle mich automatisch wohl, wenn ich von ihren satten Farben und ihrem Duft umgeben bin. PS: Am Arbeitsplatz harmoniert die ein oder andere Blume auch sehr gut.
Tu etwas, das du als Kind geliebt hast
Was gibt es Schöneres als gelegentlich wieder zum Kind zu werden? Auf der Blumenwiese Seifenblasen steigen lassen, im Garten zelten oder auf dem Spielplatz schaukeln. Was hat dir am meisten Freude bereitet? Sei ausgelassen! Der Frühling eignet sich perfekt dafür.
Gewusst wie, kannst du das Beste aus dieser herrlichen Jahreszeit rausholen. Wenn die Natur im Frühling Party macht, dann mach doch einfach mit. Die Frühlingsgefühle kommen dabei ganz von allein. Viel Spaß 🙂
In meinem nächsten Post erfährst du, wie du deine Mum am Muttertag zum Strahlen bringst. Ich freue mich darauf!
Bis bald,
Vera
PS: Am 22.04. war der Tag der Erde. Möchtest du deinen Beitrag dazu leisten, habe ich einen Vorschlag: Nimm zum Einkaufen das nächste Mal einen Korb oder eine Stofftüte mit. So schützt du die Umwelt und die Frage, ob Plastik- oder Papiertüten, stellt sich erst gar nicht.
***