Dein Neujahrsvorsatz – bist du auf dem richtigen Weg?

Wie sieht es mit deinem Neujahrsvorsatz aus? Bist du noch auf Schiene oder hast du ihn, wie die meisten anderen, nach zwei Wochen aufgegeben? Hoffentlich hast du ein klar definiertes Ziel und einen Plan.
Vielleicht ist dir aber auch klar geworden, dass du dein Ziel einfach viel zu hoch angesetzt hast? Oder ihn zu ungenau formuliert oder keinen detaillierten Plan gemacht hast?
Wenn das der Fall ist, gib nicht auf! Nur, weil du es nicht geschafft hast, dir von vorneherein das perfekte Ziel zu setzen und nicht gleich den optimalen Angriffsplan gefunden hast, heißt das nicht, dass „ohnehin alles egal ist” und du ihn aufgeben sollst.
In Wirklichkeit ist es immer eine gute Idee, dein Ziel nach ein paar Monaten nochmal zu überdenken und so zu verändern, dass es optimal zu dir passt.
Mein eigener Neujahrsvorsatz 2.0
Mein Neujahrsvorsatz war es zum Beispiel, kein Wasser in Plastikflaschen mehr zu kaufen oder zu trinken. Das hat sich als wirklich schwierig herausgestellt, als ich zu meiner Familie in die USA geflogen bin: Ich konnte natürlich kein Wasser mit ins Flugzeug nehmen. Aber das Wasser im Flugzeug kommt aus Plastikflaschen. Zwar hatte ich meine BPA-freie Trinkflasche dabei, die ich vom Flugbegleiter befüllen ließ (und brauchte daher keinen Plastikbecher), aber der nahm das Wasser wiederum aus einer Plastikflasche. Hatte ich also meinen Vorsatz gebrochen? Irgendwie schon und irgendwie nicht!
Es gibt eben bestimmte Gelegenheiten, bei man einfach keine andere Wahl hat (wie z.B. ich im Flugzeug) und nicht alles nach Plan läuft. Anstatt meinen Vorsatz nun komplett über Bord zu werfen, nur weil ich ihn nicht zu 100 % halten konnte, veränderte ich ihn einfach so, dass er umsetzbar ist. Jetzt lautet mein Neujahrsvorsatz: Kein Wasser aus Plastikflaschen, außer ich bin auf Reisen.
3 Arten, wie du herausfindest, ob du deinen Neujahrsvorsatz anpassen musst:
- Du hast überschätzt, wie viel du schaffen kannst: Vielleicht war es dein Neujahrsvorsatz, viermal in der Woche ins Fitnessstudio zu gehen, aber du hast festgestellt, dass das mit der Arbeit, den Kindern etc. unmöglich zu schaffen ist. Zuerst solltest du natürlich immer versuchen, dein Ziel zu halten. Aber wenn es einfach nicht klappt, ist es okay deinen Vorsatz etwas zu überdenken und anzupassen. Vielleicht ist es besser, nur dreimal pro Woche ins Fitnessstudio zu gehen und dann statt dem vierten Tag ein Bodyweight-Workout zuhause einzulegen. Oder vielleicht sind vier Trainingseinheiten in der Woche sowieso viel zu viel und drei sind viel realistischer. Sei ehrlich zu dir selbst!
- Dein Ziel ist viel zu weit gefasst und du bist frustriert, weil nicht alles so gelaufen ist, wie geplant: Wenn du übertrieben hohe Ziele vor Augen hast, wirst du sie nie erreichen. Ärgere dich nicht – wir sind alle nur Menschen! Wenn du wirklich sichergehen möchtest, dass du dein Ziel erreichst: Pass dein Ziel an und mach es realistischer, dann ist dir der Erfolg sicher.
- Du hast dich bereits fast vollständig von deinem Neujahrsvorsatz verabschiedet:
Gib jetzt nicht einfach auf! Oft sind es Details, die uns davon abhalten, unsere Ziele zu erreichen. Und das ist okay so. Wir dürfen uns aber natürlich nicht selbst belügen: Habe ich es wirklich versucht? Habe ich mich genug angestrengt? Oder habe ich viel zu schnell aufgegeben und warte darauf, dass sich mein Neujahrsvorsatz auf wundersame Weise von selbst erfüllt? Kann ich meinen Alltag wirklich nicht so verändern, dass ich mein Ziel erreiche? Benutze ich faule Ausreden?
Sei offen für Veränderung und versuche, deinen Neujahrsvorsatz 2017 zu halten! Du hast dir ein Jahresziel gesetzt (das hoffentlich sogar über das Jahr hinausgeht), und das ist großartig! Bleib dran!
Ist es dir schon passiert, dass du deinen Neujahrsvorsatz nachträglich anpassen musstest? Oder hast du Schwierigkeiten dabei, ihn zu halten? Hinterlass uns einen Kommentar unten – gemeinsam finden wir die perfekte Lösung!
***