Dein Weg zur Fitness: Jeder kann fit sein, auch du!

Vielleicht wirst du von Panik erfasst, wenn du nur ans Trainieren denkst. Oder du hast das Gefühl, das in den Medien verbreitete Bild von Fitness sei für dich unerreichbar. Warum solltest du also überhaupt mit dem Training beginnen?
Vergiss diese Gedanken! Denn du musst eines wissen: Fitness ist nicht auf einen bestimmten Trainingsstil, auf eine gewisse Körperform, auf ein Höchstgewicht oder einen konkreten Körperfettanteil begrenzt – es geht hier vor allem darum, an dir selbst zu arbeiten und das Beste aus dir herauszuholen!
Bei Fitness geht es auch nicht um ein Patentrezept, das für jeden passt. Du musst nicht dasselbe tun wie dein Nachbar, Partner oder Arbeitskollege, um Resultate zu sehen! Egal wie alt, fit, oder schwer du bist, egal ob Mann oder Frau, single, verheiratet oder „es ist kompliziert“, und egal auf welchem Fitnesslevel du dich gerade befindest: Fitness ist auch für dich das Richtige!
Lass uns zuerst mal einen Blick auf die vielen Vorteile werfen, die dir ein fitter Lebensstil bringen:
- kräftigere Muskeln
- robustere Knochen
- höhere Fettverbrennung
- bessere Laune
- aktiveres Sexualleben
- weniger Stress
- schärferes Gedächtnis
- verbesserter Schlaf
- mehr Energie
- verringertes Krankheitsrisiko
- tiefere Entspannung für Geist & Seele
Realistisch gesehen kommen all diese Benefits natürlich nicht von einer Woche Training. Sie stellen sich auch nicht nach einem Monat bereits ein. Um all das zu erleben, musst du dranbleiben und dir wirklich Zeit nehmen, an dir zu arbeiten. Dann wirst du auch nachhaltige Ergebnisse sehen! Du fragst dich vielleicht, wie du dich am besten fit hältst… Good news: Dir stehen unzählige Möglichkeiten zur Verfügung, um einen fitten Lebensstil zu verfolgen. Probier am besten viele Dinge aus und finde heraus, was dir am meisten Spaß macht. Denn darauf kommt es an! Wer trainiert schon konsequent, wenn er keinen Spaß daran hat, sich langweilt oder das Training verabscheut? Eben.
Also, probieren geht über studieren. Wenn du mehr auf Ausdauersport stehst und gern so richtig ins Schwitzen kommst, probier’s doch mal mit Spinning, HIIT oder Tabata-Training. Wenn du es lieber langsam bzw. ruhiger angehst, beginne mit Walken, Yoga, Pilates oder Wassergymnastik. Vielleicht wirst du begeisterter Gewichtheber oder aber du findest heraus, dass du lieber außerhalb vom Fitnessstudio trainierst und doch lieber durch die freie Natur läufst?
***