Die 20-Sekunden-Regel: mit gesunden Gewohnheiten zum Erfolg

Du hast dir vorgenommen, morgen WIRKLICH was für deine Fitness zu machen? Und hast dann erst recht fünfmal die Schlummertaste gedrückt, und es nicht aus dem Bett geschafft, weil es „zu kalt war”? Oder du willst mehr Wasser trinken, und hast trotzdem nie eine Wasserflasche bei dir?
Wenn du versucht, dir einen besseren Lebensstil anzugewöhnen, gibt es einige energiesparende Taktiken, die dir dabei helfen. Und bei gesunden Gewohnheiten solltest du es dir immer so einfach wie möglich machen. Es ist schwierig genug, einen neuen Trainingsplan zu beginnen oder sich ein neues Ziel zu setzen – mach dir den Weg zum Erfolg doch ein bisschen leichter!
Ich versuche immer viel zu lesen. Wenn ich gerade kein neues Buch zur Hand habe, lese ich Bücher oft mehrmals. Eines davon ist The Happiness Advantage von Shawn Achor – ich habe es schon mindestens fünfmal gelesen! In seinem Buch beschreibt der Autor die sieben Prinzipien vom Vorteil des Glücklichseins. Darin erwähnt er die 20-Sekunden-Regel, die dann ins Spiel kommt, wenn man sich eine neue Gewohnheit aneignen möchte.
Die 20-Sekunden-Regel
Wenn du etwas zur Gewohnheit machen möchtest, musst du die dafür notwendige Energie möglichst gering halten. Das bedeutet: Je weniger Zeit du brauchst, um dich dafür startklar zu machen (idealerweise 20 Sekunden oder weniger), desto wahrscheinlicher ist es, dass du deine neue Gewohnheit auch wirklich durchziehst!
Hier ein paar Beispiele für die 20-Sekunden-Regel im Alltag:
- Leg dir deine Sportkleidung direkt neben dein Bett, damit du direkt nach dem Aufwachen dein Workout aus der adidas Training App machen kannst.
- Trag immer eine Flasche Wasser mit dir herum, damit du mehr trinkst.
- Stell dir einen Wasserkrug auf deinen Tisch, damit du genug trinkst.
- Wenn du öfter Gitarre spielen möchtest, leg sie dir ins Wohnzimmer und stell sie nicht in den Schrank (ein Beispiel aus Achors Buch).
- Bewahr deine Vitaminpräparate neben deinem Bett auf, damit du nicht vergisst, sie morgens zu nehmen.
Dasselbe gilt wiederum, wenn du schlechte Gewohnheiten loswerden möchtest. Wenn du mehr Energie aufwenden musst, um diese Angewohnheiten auszuleben, wirst du wahrscheinlich weniger oft rückfällig.
- Wenn du abnehmen möchtest, bewahr keine Süßigkeiten zuhause auf.
- Du möchtest weniger Zeit auf der Couch vor dem Fernseher vergeuden? Nimm die Batterien aus der Fernbedienung und hebe sie zumindest 20 Sekunden entfernt davon auf (ein weiteres Beispiel aus Achors Buch).
Willenskraft allein ist nicht die Antwort
Eines ist klar: Es fällt dir nicht immer gleich leicht, dich zu etwas zu überwinden. Und manchmal fühlst du dich schlicht und einfach nicht danach, das zu tun, was du dir vorgenommen hast. Du kannst dich also nicht ausschließlich auf deine Willenskraft verlassen. Ich kann dir garantieren, einer dieser besonders stressigen Tage wird dich früher oder später schwach werden lassen! Wenn du dir also neue und gesunde Gewohnheiten aneignen möchtest, probier es mit der 20-Sekunden-Regel.
Hast du Ideen, wie du sie in deinem Alltag anwenden kannst? Wir freuen uns auf deinen Kommentar unten!
***