DIE ANGST VOR DEM FITNESSSTUDIO: RÜCKKEHR ZUM SPORT NACH DER PANDEMIE

Wenn du dich bei einem Besuch im Fitnessstudio schon einmal nervös gefühlt hast, bist du damit nicht allein. In diesem Artikel erklären wir dir die Ursachen der Angst vor dem Fitnessstudio und die Strategien, die du anwenden kannst, um mit Selbstvertrauen zu trainieren.
DAS ANTIKE GRIECHENLAND
Lass uns einen kurzen geschichtlichen Exkurs machen und denken wir kurz zurück an das ursprüngliche Fitnessstudio – die antike griechische Turnhalle. Dies war ein Club nur für Männer, in dem gut gebaute Athleten nackt trainierten – und Kontakte knüpften. Um den männlichen Körper zu würdigen, ölten sich die Sportler ein, schwitzten und schrubbten alles mit einem Strigil (einem Schaber zum Reinigen des Körpers) wieder ab.
Für alle, die nicht über das Körperbewusstsein einer*s Halbgöttin verfügen, ist die Szene leicht einschüchternd – und erinnert vielleicht sogar an das moderne Fitnessstudio. Zugegebenermaßen hat sich seit den Tagen von Zeus und Herakles viel verändert. Die Möglichkeiten, Sport zu treiben, werden immer umfangreicher, von frauenfreundlichen Fitnessstudios bis hin zu Online-Personal Training.
Aber die Angst vor dem Fitnessstudio bleibt. Und für zu viele ist sie das Hindernis für Gesundheit und Fitness.
WIE SIEHT SIE AUS, DIE ANGST VOR DEM FITNESSSTUDIO?
Die Angst vor dem Fitnessstudio ist ein Gefühl des Unwohlseins oder der Nervosität, wenn man ins Fitnessstudio geht.
Das Fitnessstudio macht uns aus verschiedenen Gründen nervös. Die meisten von uns haben sich schon einmal angespannt gefühlt, wenn sie vor anderen auftreten, aber das Training im Fitnessstudio verstärkt dieses Gefühl noch, weil unser Körper und unsere Fähigkeiten allen Blicken ausgesetzt sind.
Infolge der steigenden Zahl an Mitgliedschaften in Fitnessstudios und des Drucks, einen „perfekten Körper“ haben zu müssen, nimmt die Angst vor dem Fitnessstudio immer mehr zu.(1),(2) Einigen Schätzungen zufolge schüchtert 50 % von uns der Gedanke an ein Training im Fitnessstudio ein.(3) Bei unserem Streben nach körperlicher Fitness war unsere geistige Gesundheit noch nie so wichtig wie heute.
DIE RÜCKKEHR ZUM SPORT
Die Pandemie hat unsere Trainingsroutinen auf den Kopf gestellt und dazu geführt, dass wir uns nicht mehr so viel und regelmäßig sportlich betätigt und uns mehr in geschlossenen Räumen aufgehalten haben.(4),(5),(6) Während wir vorsichtig aus dieser unfreiwilligen sportlichen Starre erwachen, kehrt die Welt allmählich in die herkömmlichen Fitnessstudios und Trainingsräume zurück. Doch die lang erwartete Wiedereröffnung wird durch die anhaltende Angst vor Infektionen und die neue Sensibilität für unser Äußeres getrübt. Um es ganz offen zu sagen: Wir bleiben lieber im Bett.
Die nackte Wirklichkeit ist, dass uns die Pandemie mehr verändert hat, als wir zugeben wollen. Wir sind nicht nur weniger körperlich aktiv, der Rückgang der sportlichen Betätigung geht mit einem höheren Maß an Depression, Angst und Stress einher.(7),(8)
Eine kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass Angst und Stress nach den COVID-19-bedingten Schließungen von Fitnessstudios erheblich zugenommen haben. Interessanterweise kompensierten die betroffenen Sportler*innen die abhanden gekommene Zeit im Fitnessstudio nicht durch andere Formen der sportlichen Betätigung, was darauf hindeutet, dass die Routine des Trainings im Fitnessstudio schwer zu ersetzen gewesen ist.(9)
Die meisten Ratschläge zur Wiederaufnahme des Sports nach einer Zeit der Inaktivität konzentrieren sich auf die körperliche Vorbereitung. Die Herausforderung bei der Rückkehr zum Sport nach der Pandemie besteht jedoch nicht nur darin, unsere „eingerosteten“ Körper zu mobilisieren und uns ein bisschen zu strecken. Die eigentliche Hürde besteht darin, das Selbstvertrauen aufzubauen, um uns wieder hinaus in die Welt zu wagen, egal in welcher Verfassung wir sind.
Die Angst vor dem Fitnessstudio ist durch Gefühle der Unzulänglichkeit und des Eingeschüchtert seins gekennzeichnet, daher auch der wenig humorvolle englische Begriff „Gymtimidation“. Die Angst hat weniger mit der tatsächlichen Fitness als vielmehr mit der psychischen Gesundheit zu tun.
Noch nicht bereit für das Fitnessstudio?
Beginne dein Training zu Hause mit den geführten Workouts und Trainingsplänen in der adidas Training App!
7 GRÜNDE FÜR ANGST VOR DEM FITNESSTUDIO
Obwohl viele Menschen Angst vor dem Fitnessstudio haben, kann die Ursache von Person zu Person unterschiedlich sein. Für manche sind die Umkleidekabinen sehr unangenehm. Für andere ist es die Angst, nicht zu wissen, wie man die Geräte benutzt. Welche dieser häufigen Ursachen treffen auf dich zu?
- Sorge, was andere Fitnessstudiobesucher*innen von dir denken
- Unwissenheit, wie man das Fitnessstudio oder die Geräte richtig benutzt
- Sich vor anderen umziehen
- Schwitzen oder rot werden im Gesicht
- Sich von anderen Fitnessstudiobesucher*innen ausgegrenzt oder eingeschüchtert fühlen
- Angst vor Infektionen oder kontaminierten Oberflächen.
- Sich in Fitnessstudio-Kleidung peinlich fühlen
WIE DU DIE ANGST VOR DEM FITNESSSTUDIO ÜBERWINDEN KANNST
Was auch immer die Ursache sein mag, es gibt Strategien, um die Angst vor dem Fitnessstudio zu besiegen. Hier sind unsere Tipps zur Überwindung der Angst vor dem Fitnessstudio.
Die Unsicherheit loswerden
Unsicherheit ist eine häufige Ursache für Angst, weil sie uns daran hindert, uns auf die Zukunft vorzubereiten. Die Angst vor dem Fitnessstudio kann durch die Unsicherheit verursacht werden, was wir tun oder anziehen sollen oder ob wir uns willkommen fühlen werden oder nicht. Informier dich vor deinem ersten Besuch auf der Website des Fitnessstudios, ruf vorher an oder sprich mit Mitgliedern des Fitnessstudios, um die Unsicherheit loszuwerden.
FINDe deinen Platz
Jedes Fitnessstudio hat eine eigene Atmosphäre. Versuch, eines zu finden, das zu dir passt. Viele Fitnessstudios bieten spezielle Öffnungszeiten oder Kurse für verschiedene Bedürfnisse an. Dies ist besonders wichtig für Frauen, die wahrscheinlich mehr Angst vor dem Fitnessstudio haben.(10),(11)
LASS DIR DAS FITNESSSTUDIO ZEIGEN
Die meisten Fitnessstudios bieten eine Einführung an. Dies ist eine gute Möglichkeit, um zu lernen, wie das Fitnessstudio aufgebaut ist und wie man die Geräte benutzt. Ziehe eine*n Personal Trainer* in Erwägung, um Vertrauen aufzubauen und das Risiko einer Blamage oder einer Verletzung durch falsche Technik zu vermeiden.
TRAINIERE MIT ANDEREN
Einen Ort zu finden, an dem man sich akzeptiert fühlt, und Menschen, mit denen man Gemeinsamkeiten hat, kann helfen, die Angst vor dem Training im Fitnessstudio zu überwinden. Es hat sich gezeigt, dass Sport mit Freund*innen oder in einer Gruppe die psychische Gesundheit und die Lebensqualität verbessert.(12),(13)
MACH DIR DIE PSYCHOLOGIE ZU NUTZE
Es ist verlockend zu glauben, dass Menschen, die regelmäßig im Fitnessstudio trainieren, gegen psychische Probleme immun sind – aber das ist nicht der Fall.(14),(15) Eine Studie unter Fitnessstudio-Trainer*innen ergab eine besorgniserregende Prävalenz von Sportsucht, Körperunzufriedenheit und Essstörungen.(16) Obwohl sie in Form sind und selbstbewusst trainieren, leiden erfahrene Fitnessstudiobesucher*innen immer noch unter dem Gedanken, übergewichtig oder unfit zu sein.
Es reicht nicht aus, sich in Form zu bringen, um die Angst vor dem Fitnessstudio zu überwinden. Erforsche Bewältigungsstrategien wie positive Selbstgespräche und Achtsamkeit.(17) Langsame Atemtechniken sind ebenfalls wirksam, um Ängste abzubauen, da sie die Herzfrequenz und das zentrale Nervensystem beeinflussen.(18)
Suche Hilfe
Suche professionelle Hilfe, wenn du das Gefühl haben, dass diene Ängste außer Kontrolle geraten sind. Gesundheitsexpert*innen können uns mit Hilfe der „Social Physique Anxiety Scale“ helfen, die Angst vor dem Sport zu überwinden.(19) Dieses Instrument bewertet unsere Reaktion auf Aussagen wie „Es gibt Zeiten, in denen mich der Gedanke stört, dass andere Menschen mein Gewicht oder meine Muskelentwicklung negativ bewerten“, um wirksame Bewältigungsstrategien zu ermitteln.
ENTDECKE ALTERNATIVEN
Einer der positiven Effekte der Anpassung an die Pandemie ist die Bereitschaft, neue Technologien auszuprobieren. Wo Schließungen von Fitnessstudios und soziale Abstandhalten Barrieren geschaffen haben, haben Online-Workouts und Fitness-Apps neue Türen geöffnet.
Auf der Suche nach einer Trainingsroutine, die sich im Alltag bewährt, sind Fitness-Apps revolutionär. Die adidas Training App ermöglicht es dir, nach deinen eigenen Vorstellungen zu trainieren, mit geführten Workouts und Trainingsplänen, die dir helfen, dein Fitnessziel zu erreichen.
SPORT IST DIE BESTE MEDIZIN
Der entscheidende Punkt ist, dass Bewegung selbst ein bewährtes Mittel gegen Angst ist.(20),(21),(22) Dies könnte dein Leitmotiv sein. Die Rückkehr zum Sport ist ein Gewinn für beide Seiten – für die geistige Gesundheit und die körperliche Fitness.
***