Erfolgreich ins neue Jahr: Expertentipps für Business, Gesundheit und Fitness

Der Duden definiert Erfolg als positives Ergebnis einer Bemühung. Um erfolgreich zu sein, brauchen wir zwei Dinge: Willenskraft und Strategien zur Umsetzung. Unsere Experten teilen heute ihre ganz individuellen Strategien mit dir!

Runtastic CEO Florian verrät seine persönlichen Methoden für beruflichen Erfolg, Runtastic Diätologin Vera teilt ihr Rezept für ein gesünderes 2015 und Runtastic Fitness Coach Lunden vertraut dir ihre eigene Praxis für einen fitten Lebensstil an. Produktiver, gesünder, fitter.
Tipps für dein erfolgreiches Jahr 2015:

Flos Businesstipps

 Runtastic

Arbeite smarter, nicht härter
Ein voller Terminkalender und unendlich lange To-Do-Listen bedeuten nicht automatisch, dass du auf dem Weg zum Erfolg bist. Achte darauf, immer einen Plan zu haben und Prioritäten zu setzen. Umgib dich mit motivierten, dynamischen Menschen – vor allem solchen, die deine Stärken und Schwächen ergänzen. Lass dich von Dingen wie einer übervollen Mailbox nicht davon abhalten, effizient zu arbeiten. Plane deine Tage, konzentriere dich auf die wichtigen Dinge und stecke deine Energie in Projekte, die zu deiner Strategie und Zukunftsplanung passen. Das heißt auch, dass man manchmal „Nein“ sagen können muss.

Achte auf Ausgleich und Balance
Arbeit, Ambitionen und Erfolg sind wichtig – aber nicht alles im Leben! Nimm dir ebenso Zeit für Schlafen, Trainieren, gesunde Ernährung und tu dir selbst mal was Gutes. Wenn du nicht in deiner besten Verfassung bist, kannst du auch im Beruf nicht dein Bestes geben. Natürlich sind wir alle verschieden, also gibt es kein Patentrezept dafür – probiere mithilfe kleiner Veränderungen aus, wie du deinen persönlichen Lebensstil verbessern kannst. Trainiere zu unterschiedlichen Tageszeiten (und mit verschiedenen Menschen) und schau, was dir am besten gefällt. Lass kleine Veränderungen in deinem Ernährungs- oder Schlafverhalten zu neuen, gesunden Gewohnheiten werden – egal, wie groß oder klein sie sind!

Mach deine Erholung zur Priorität
Plane deine Freizeit im Vorhinein. Genauso wie du Geschäftstermine und Konferenzen oft Monate im Voraus planst, solltest du auch Reisen, Familientreffen, Aktivitäten mit Freunden, Zeit für deine Hobbys etc. festlegen. Schreib diese Dinge ebenso in deinen Kalender, damit du dann keine Ausreden findest. Sag nein zu Möglichkeiten, die sich an Tagen auftun, die du schon verplant hast. Wieso? Weil du keine Zeit hast. Was machst du liebend gern? Wo wolltest du immer schon mal hinreisen? Welche neuen Freizeitaktivitäten wolltest du schon immer mal ausprobieren? All diese Abenteuer sollten zu deinen Prioritäten zählen und nicht auf der „Wenn ich irgendwann mal Zeit hab…“-Liste stehen.

Veras Gesundheitstipps

Runtastic

Klar & konkret: Setze dir Ziele in Zahlen
Wenn du nicht weißt, welches Ufer du ansteuerst, ist kein Wind der richtige. Was möchtest du verändern? „Gesünder ernähren” oder „mich mehr bewegen” ist noch kein Ziel. Jeden Tag 3 Portionen Gemüse zu essen oder täglich 10.000 Schritte zu gehen dagegen schon. Abnehmen ist kein besonders guter Vorsatz. Besser wäre: „Bis Ende des Monats 1 Kilo weniger wiegen”. Erst wenn das Ziel so klar wie möglich ist, kannst du konkrete Schritte planen, wie du es am besten erreichst. Überleg dir bereits im Vorfeld, was dich von deinem Vorhaben abhalten könnte (und wird), und denke dir Strategien aus, was du in diesem Fall machen wirst. So haben Ausreden keine Chance.

Motiviere dich täglich neu
Motivation hält nicht lange. Zähneputzen auch nicht – darum sollten wir es täglich wiederholen. Jeden Tag gibt es zwei Momente, die entscheidend sind, ob du deine Ziele erreichst: Wenn du morgens aufstehst und abends einschläfst. Wiederholst du deine Vorsätze zu diesen Tageszeiten, denkst ein paar Minuten ganz bewusst darüber nach, warum du das machst, und stellst dir auch vor, wie gut es sich anfühlt, wenn du das Ziel bereits erreicht hast, dann programmierst du dein Unbewusstes in Richtung Erfolg. Vor allem morgens ist es hilfreich, deinen Tag in Gedanken durchzugehen. Wenn du vorhast, dich ausgewogener zu ernähren, dann lege dir im Kopf zurecht, was du frühstücken, mittag- und abendessen wirst. So vermeidest du, um 12 Uhr mittags mit einem Bärenhunger im Fast-Food-Lokal zu enden. Hunger ist kein guter Ratgeber. Auch Studien sagen, dass wir unsere Vorsätze viel besser einhalten können, wenn wir sie geplant haben, als wenn wir spontan entscheiden.

Wiederhole deine Vorsätze in der Früh und am Abend – am besten gleich beim Zähneputzen.

Denk dran: Kleinvieh macht auch Mist
Das Verhalten von Abnehmwilligen habe ich beobachtet: geht man mit ihnen essen, wählen sie den Salat mit Hühnerstreifen (ohne Dressing), das kalorienfreie Getränk und auf keinen Fall eine Nachspeise. Beim nächsten Restaurantbesuch trifft man sich dann (auf deren Wunsch) zum All-you-can-eat-Buffet, die Diätvorsätze über Bord geworfen. Ahoi, Jojo-Effekt. Ich empfehle die Alternative: TROTZ Abnehmvorhaben das zu essen, was du gerne isst, und dabei kleine Einsparungen zu machen. Denn du hast die Wahl:

Caffè Latte vs. Kaffee mit einem Schuss Milch; Cremesuppe vs. Minestrone; Lasagne vs. Tortellini mit Tomatensauce; Sachertorte mit Schlag vs. Apfelstrudel. Entscheidest du dich für die leichteren Varianten, sparst du schnell mal ganze 650 Kalorien (ohne Hungern und großen Verzicht) und das Tiramisu bei der nächsten Geburtstagsfeier ist locker drinnen.
Jedes Bisschen – egal ob weniger Kalorien oder mehr Bewegung – zählt.

Lundens Fitnesstipps

Runtastic

Stecke dir konstant kleine Ziele
Egal wie fit du bist oder wo du gerade stehst – du musst dir Ziele setzen. Ich habe über die letzten 7 Jahre hart trainiert und mich immer sehr gesund ernährt, trotzdem ist mir dabei nie langweilig geworden. Denn ich lege stets neue, kleine Ziele für mich fest. Ein paar Beispiele dafür wären: die Flexibilität meiner Wirbelsäule zu verbessern, täglich 12.000 Schritte zu schaffen oder viermal pro Woche die 1:4:2-Atmung zu praktizieren (Einatmen : Atem anhalten : Ausatmen). Vor kurzem habe ich einen riesengroßen Sack Mangold gekauft und mir dann vorgenommen, in einer Woche so viele Mangold-Gerichte wie möglich zu kochen. Je mehr Ziele du erreichst (egal wie klein oder groß sie sind), umso besser wirst du dich fühlen und umso mehr wird deine Motivation steigen.

Vergleich dich mit dir selbst
Sich mit anderen zu vergleichen ist einfach nur Zeitverschwendung. Stattdessen bringt es dir so viel mehr, wenn du dich darauf konzentrierst, dich selbst zu verbessern. Ich fordere mich deshalb regelmäßig selbst heraus und überwache dann meine persönlichen Fitnessfortschritte. Ich stelle mich auf die Probe und mache dasselbe nach 1-6 Wochen, je nach Challenge, wieder. Auch bei meinen Kunden hat das immer gut funktioniert. Dinge wie: Wie viele Liegestütze schaffe ich in einer Minute? Wie schnell kann ich dieses eine Workout absolvieren? Wie viele Klimmzüge schaffe ich hintereinander? Wie lange kann ich eine Planke halten?

Bring Abwechslung in dein Training
Laufen, Wandern, HIIT, Schwimmen, Yoga, Spinning, Krafttraining, Ausdauertraining, Sprints, Pilates, Stepaerobic, TRX,… ich könnte die Liste ewig weiterführen! Das Beste, was du machen kannst, um bei der Sache und motiviert zu bleiben sowie gleichzeitig Spaß am Sport zu haben, ist für Abwechslung zu sorgen. Ich könnte niemals jede Woche dieselbe Trainingsroutine abspulen. Unmöglich! Ich liebe es, mit Freunden neue Sportarten auszuprobieren oder auf YouTube und in Fitnesszeitschriften nach neuen Ideen zu fahnden. Es gibt unendlich viel Neues zu entdecken und unglaublich viele Ressourcen, die ich so oft wie möglich nutze!
Rutsch erfolgreich ins neue Jahr 2015!

***

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen