5 Ernährungstipps für den Marathon

von FitQuickly

Einen Marathon zu laufen wird allgemein als eine der größten Herausforderungen angesehen – schaffst du es, darfst du dich zu weniger als 1 % der Weltbevölkerung zählen, die einen Marathon beendet hat (in den USA waren das im Jahr 2013 insgesamt 541.000 Personen). Es ist kein Geheimnis, dass du sowohl körperlich als auch mental hart trainieren musst, um zu diesem kleinen Kreis dazuzugehören, während deine Anstrengungen von einer ausgewogenen Ernährung begleitet werden sollten – dem Treibstoff für deinen Lauf.

Marathon

Der Berlin-Marathon steht bald bevor, danach wartet der New-York-City-Marathon. Und damit steigen die Hoffnungen, selbst bald zu diesem 1 % zu gehören. Egal ob du Wilson Kipsang (der Gewinner des letzten Berlin-Marathons) bist oder bald zum ersten Mal die Ziellinie überschreiten möchtest, du solltest dich bezüglich deiner Ernährung an gewisse Regeln halten.

Mit diesen 5 Ernährungstipps startest du fit in den nächsten Marathon:

1.  Schöpfe dein volles Potenzial aus
Sportler können nur dann eine Top-Leistung erbringen, wenn sie sich optimal von den Belastungen des Trainings erholen können. Gesunde Ernährung, angemessenes Training sowie Ruhepausen sind dazu unerlässlich. Der Körper eines Marathonläufers braucht viele Vitamine, Stoffe zum Muskelaufbau wie Aminosäuren, Antioxidantien, Inhaltsstoffe, die das Immunsystem stärken, und natürlich solche, die dich mit Energie versorgen.

Micki Contini, Ernährungsberater bei FitQuickly.com

2.  Verlass dich auf Altbekanntes
In der Vorbereitungszeit für den Marathon solltest du keine neuen Dinge ausprobieren. Du kennst deinen Körper am besten und wir empfehlen dir, bei jenen Nahrungsmitteln zu bleiben, die dein Körper am besten verträgt und verwertet. Manche werden beispielsweise Eier, Erdnüsse, Meeresfrüchte, Soja, Nüsse, Weizen oder Fisch vom Speiseplan streichen müssen.

3.  Kohlenhydrate sind deine Freunde
Kohlenhydrate sind bei einem Marathon die Hauptenergiequelle für deine Muskeln. Isst du zu wenig davon, bekommen deine Muskeln zu wenig Glykogen und ermüden schneller. Wenn du vor einem Lauf ausreichend Kohlenhydrate tankst, können deine Muskeln länger durchhalten, bevor ihnen Glykogen und Kraft ausgehen und sie ermüden.

Alfred Nassoro, Ernährungstrainer bei FitQuickly.com

4.  Freu dich nicht zu früh
Verzichte auf Alkohol und halte dich bei herzhaften Lieblingsspeisen vor dem Lauf zurück. Selbst kleinste Mengen Alkohol entziehen deinem Körper Wasser, was zu Komplikationen während des Laufens führen kann. Dasselbe gilt für deine Gelüste, vor allem wenn es um fettiges Essen geht. Abgesehen von der unnötigen Gewichtszunahme sind solche Speisen schwerer verdaulich – dein Körper ist länger mit ihnen beschäftigt und kann beim Lauf nicht sein Bestes geben.

5.  Nicht jeder „Sportdrink“ ist gesund
Hast du mal gelesen, was in so manchen Sportgetränken eigentlich drin ist? Folgendes findest du auf vielen Etiketten: Wasser, Saccharose-Sirup, Glukose-Fruktose-Sirup, Zitronensäure, natürlicher Traubengeschmack und andere natürliche Geschmacksstoffe, Salz, Natriumcitrat, Monokaliumphosphat, künstliche Farbstoffe,… Ich finde zwar auch, dass wir unsere Wasserspeicher auffüllen müssen, aber sind Monokaliumphosphat, „natürliche Geschmacksstoffe“ und künstliche Farben wirklich nötig? Wohl kaum.

Micki Contini, Ernährungsberater bei FitQuickly.com

Bonus: Mickis Sportdrink

Dieses Rezept bereite ich oft für meinen Sohn zu:

      • 1 l Kokoswasser oder Wasser
      • 1/4 TL Meersalz (enthält viele Spurenelemente)
      • 60 ml Apfelsaft (oder ein Saft deiner Wahl: Traube, Zitrone, Limette,…)
      • 1-2EL Ahornsirup oder Honig

Wir hoffen, du profitierst von den Ernährungstipps für den Marathon.

Dieser Guestpost wurde von FitQuickly.com verfasst:

FitQuickly.com ist eine Online-Plattform, die den Austausch zwischen Ernährungsberatern, Diätologen und Kunden mittels Video-Chat ermöglicht. FitQuickly.com bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Unterstützung rund um ihre Ernährung, dank einem großen Team professioneller Diätologen und Ernährungsberater, die auch auf die speziellsten Kundenanfragen eine Antwort finden.
Besuche ihren Blog auf blog.fitquickly.com, um das Team kennenzulernen und die heißesten News im Bereich Ernährung nicht zu verpassen.

Erfahre mehr auf FitQuickly.com oder folge ihnen auf Twitter, Facebook bzw. Google+.

***

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen