Superkräfte der Natur – das bedeuten die 5 Farben deiner Lebensmittel

Rot, Grün, Weiß, Violett oder Orange: Hast du gewusst, dass die Farbe von Obst- und Gemüsesorten einen Hinweis auf den jeweiligen Vorteil für die Gesundheit geben kann? Lern die Farben und ihre Bedeutung kennen und nutz diese Superkräfte der Natur für dich.
Gut zu wissen:
Eine Studie des International Journal of Epidemiology aus dem Jahr 2017 hat ergeben, dass das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung um 28 % reduziert werden kann, je mehr Obst und Gemüse man täglich zu sich nimmt.(1)
Diese 5 Farben & Lebensmittel solltest du zu dir nehmen
Rote Lebensmittel
Rote Bete enthält Nitrat, das im Körper in Nitrit umgewandelt wird. Das dabei gebildete Stickoxid erweitert die Gefäße und wirkt blutdrucksenkend.
Rote Äpfel mit Schale enthalten das entzündungshemmende Antioxidans Quercetin. Dieses unterstützt das Immunsystem.
Kirschen enthalten die sekundären Pflanzenstoffe Anthocyane. Diese wirken entzündungshemmend und gefäßschützend.
Granatäpfel können, regelmäßig genossen, die Bildung von Cholesterinablagerungen in den Arterien verhindern.
Himbeeren sind reich an Antioxidantien sowie Vitamin C und bekämpfen Entzündungen.
Wassermelonen sind reich an der Aminosäure Citrullin. Diese schützt das Herz-Kreislauf-System und regt den Zellstoffwechsel an.
Tomaten beinhalten Lycopin, ein starkes Antioxidans.
Grüne Lebensmittel
Spinat enthält sogenannte Glycoglycerolipide, die die Schleimhaut des Verdauungstraktes vor Schäden schützen sollen.
Rucola enthält u.a. Vitamin K, Calcium und Folsäure. Diese Mikronährstoffe sind besonders wichtig für die Gesundheit der Knochen.
Avocados wirken entzündungshemmend, regulieren den Blutdruck sowie den Knochenstoffwechsel.
Brokkoli beinhaltet u.a. Calcium und Vitamin K. Beides ist wichtig für die Knochen- und Zahngesundheit. Außerdem hat Brokkoli viel Vitamin C – gut fürs Immunsystem!
Grünkohl enthält mehr als 45 Flavonoide. Diese reduzieren Entzündungen, schützen das Immunsystem und stärken das natürliche Entgiftungssystem des Körpers.
Orange & gelbe Lebensmittel
Karotten decken mehr als 200 % des täglichen Bedarfs an Vitamin A; ein wichtiger Nährstoff für den Schutz und die Verbesserung der Sehkraft.
Ananas enthält viel Vitamin C, aber auch Vitamin B6, das das Gedächtnis unterstützt. Das in Ananas enthaltene Enzym Bromelain unterstützt die Verdauung.
Zitronen enthalten Kalium, welches klares Denken fördert und den Blutdruck normalisiert. Zudem reguliert es den Wasserhaushalt des Körpers.
Mangos sind eine tolle Vitamin-C-Quelle: Eine Mango enthält rund 75 % der empfohlenen Tagesdosis.
Orangenschalen enthalten das Flavonoid Hesperetin: Es senkt Bluthochdruck und Cholesterin, zudem hat es entzündungshemmende Eigenschaften.
Süßkartoffeln enthalten Phytochemikalien, die eine starke entzündungshemmende Wirkung im Körper haben.
Paprika: Eine Tasse Paprika liefert mehr als 150 % des täglichen Bedarfs an Vitamin C.
Violette & blaue Lebensmittel
Blaubeeren haben eine positive Wirkung auf das Herz. Die enthaltenen Anthocyane helfen zudem, die Gehirnleistung zu verbessern.
Auberginen enthalten in ihrer Haut das Anthocyanin namens Nasunin: Der starke Radikalfänger schützt die Gehirnzellmembran vor Schäden.
Feigen und getrocknete Pflaumen sind reich an Antioxidantien.
Weiße Lebensmittel
Blumenkohl ist eine tolle Vitamin-C-Quelle. Indem es die natürliche Entgiftung des Körpers stärkt, wird das Immunsystem verbessert.
Knoblauch beinhaltet Allicin und hat eine antibiotische Wirkung.
Pilze sind reich an Vitamin B, Kupfer und Selen – ein Energie-Boost ist garantiert!
Rettich und Radieschen enthalten sogenanntes Sulforaphan, das Studien zufolge Tumorstammzellen angreift.
Fazit
Verbessere deine Gesundheit, indem du auf eine ausgewogene Ernährung achtest: Nimm die oben erwähnten Lebensmittel regelmäßig zu dir. Es empfiehlt sich, in jedes Gericht mindestens 3 verschiedene Obst- bzw. Gemüsesorten einzubauen.
***