Mythos oder Fakt: 5 Wahrheiten über Schokolade

Gegen das Nachmittagstief, bei Liebeskummer oder einfach zwischendurch: Schokolade ist eine beliebte Süßigkeit – es gibt kaum jemanden, dem die zarte Versuchung nicht schmeckt. Doch Schokolade hat einen schlechten Ruf: Sie soll Akne verursachen und sogar Kopfschmerzen auslösen. Andererseits wird Schokolade eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt… Was hat es also wirklich mit den Mythen auf sich?
Mythos #1: Schokolade verursacht Akne
Nimmt man zu viele fett- bzw. zuckerhaltige Lebensmittel zu sich, wird die Talgproduktion der Haut angeregt, was zu einer vermehrten Pickelbildung führt. Aufgrund des hohen Fettgehalts von Schokolade wird daher unreine Haut begünstigt.(1, 2, 3) Grundsätzlich ist jedoch zu sagen, dass dies auf den jeweiligen Hauttyp ankommt. Neigst du zu Unreinheiten, empfiehlt es sich, die Nahrungsaufnahme unter die Lupe zu nehmen.
Mythos #2: Schokolade steigert die sexuelle Lust
Schokolade wird eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Obwohl sich dieser Mythos hartnäckig hält, ist er falsch: Zahlreiche Studie konnten zeigen, dass das sexuelle Verlangen durch Schokoladenkonsum nicht gesteigert wird.(4, 5) Der Irrglaube, die Süßigkeit würde das Glückshormon Serotonin bilden, ist ebenfalls umstritten – die Menge, die durch den Konsum im Körper gebildet werden kann, sei zu gering, um einen Effekt zu erzielen.
Mythos #3: Dunkle Schokolade ist gesünder als Milchschokolade
Dunkler Schokolade wird nachgesagt, gesünder als Milchschokolade zu sein: Je dunkler die Schokolade, desto mehr Antioxidantien enthält sie, die positiv auf den Körper wirken können.(6) Achtung: Der positive Effekt von dunkler Schokolade soll bei gleichzeitigem Genuss von Milch neutralisiert werden.
Mythos #4: Schokolade ist gut fürs Herz
Um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (insbesondere für einen Schlaganfall) zu senken, empfiehlt es sich, täglich ein kleines Stück Bitterschokolade zu verzehren. Der Effekt ergibt sich aus der blutdrucksenkenden Wirkung der beliebten Süßigkeit, so das Resultat einer Langzeitstudie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE): Die in der Kakaopflanze enthaltenen Flavonoide wirken sich positiv auf die Elastizität der Blutgefäße und den Blutdruck aus.(7, 8)
Mythos #5: Schokolade löst Kopfschmerzen aus
Viele Menschen glauben, Schokoladenkonsum würde Kopfschmerzen auslösen. Aus diesem Grund wurde eine Studie mit 63 Frauen durchgeführt – das überraschende Ergebnis: Im Gegensatz zur allgemein verbreiteten Meinung schien Schokolade kein Auslöser von Kopfschmerzen zu sein.(9) Ganz geklärt scheint dieser Mythos jedoch noch nicht zu sein. Denn neigt man zu Migräne, können gewisse Lebensmittel wie Schokolade oder Käse in der Tat Trigger für die Schmerzen sein.(10)
Fazit
Genießt du besonders dunkle Schokolade, kann sie Vorteile für deine Gesundheit haben. Grundsätzlich gilt jedoch, sie in Maßen zu essen – so wie alle anderen (zucker- und fetthaltigen) Lebensmittel auch.
***