Die Wahrheit über Zucker und Fett: Finde heraus, was schädlicher ist!

fat vs sugar

In den vergangenen Jahren hat die Lebensmittelindustrie durch ihren Kampf gegen Fett dafür gesorgt, dass viele Menschen denken, ein Verzicht auf Fett sei der Schlüssel, um abzunehmen. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Fette ungesund sind und es genug „gesunde” Nahrungsmittel gibt, die oft mehr Schaden anrichten können als deinem Körper gut tun.

Kokosöl

Siehst du dich im Supermarkt um, findest du eine ganze Reihe an verdächtig „gesunden” Lebensmitteln. Oft markiert als „fettfrei” oder „fettreduziert” können manche davon aber deiner Gesundheit schaden, anstatt sie zu unterstützen.

Was dir die Lebensmittelindustrie aber verschweigt, ist, dass sich gerade hier ungesunder Zuckerzusatz, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker verstecken. Das Schlimme daran? Versteckter Zucker und Zuckerzusatz können wesentlich gesundheitsschädlicher sein als Fett und zusätzlich auch noch zu einer Gewichtszunahme führen.

Dazu kommt: Verzichtest du auf Fett, lässt du dir so viele Vorteile für deine Gesundheit entgehen. Die Liste dazu findest du weiter unten.

Die berechtigte Frage ist also: Was ist gesundheitsschädlicher – Fett oder Zucker?

Zuckerwürfel

Negative Effekte von Zuckerkonsum

Beachte:

Die beschriebenen negativen Effekte beziehen sich auf Zuckerzusatz, welcher in verarbeiteten und ungesunden Lebensmitteln, wie Backwaren, Süßigkeiten und Softdrinks zu finden ist.

Gesunder Zucker und gute Fette

Zahlreiche gesunde Nahrungsmittel (wie z.B. Obst) enthalten natürlichen Zucker und versorgen dich mit einer Menge an wichtigen Mikronährstoffen sowie mit Ballaststoffen, welche die Aufnahme von Zucker verlangsamen und negative Effekte abwehren. Zuckerzusatz hingegen wird allgemein als ungesund angesehen.

Fett macht wiederum einen wichtigen Part unserer Ernährung aus und kann zahlreiche Vorteile für unsere Gesundheit bringen.

Apfel

Vorteile von gesundem Fett

  • Ungesättigte Fettsäuren, welche man in Avocados, Olivenöl und Mandeln findet, fördern deine Herzgesundheit, senken deinen Cholesterinspiegel und lindern Entzündungen.
  • Auch gewisse gesättigte Fettsäuren, wie jene in Kokosöl, können gesundheitsfördernde Wirkungen haben. Sie stehen außerdem in Zusammenhang mit einer verbesserten Hirnfunktion und gesteigerten Fettverbrennung (werden sie nach einem bestimmten Ernährungsplan mit vorgegebener Kalorienzufuhr eingenommen)
  • Und auch wenn es auf den ersten Blick seltsam klingt – nimmst du mehr gesunde Fette zu dir, bist du länger satt und bekommst weniger schnell Heißhunger, was dich wiederum beim Abnehmen unterstützt.

Allerdings sind nicht alle Fette gleich.

Weniger gesunde Fette

Anders als jene Fette, die du in Nüssen, Samen und Ölen findest – welche gut für deinen Körper sind – haben Fette, die in verarbeiteten Lebensmitteln vorkommen, schlechte Auswirkungen auf deine Gesundheit. In hydriertem oder auch gehärtetem Öl finden sich beispielsweise Transfette, welche mit Diabetes und Herzkrankheiten in Verbindung gebracht werden. Versuch sie zu vermeiden und halte dich an gesündere Fettlieferanten.

Öl in Pfanne

Fett oder Zucker – was ist nun die Antwort?

Die beste Art und Weise, um deine Gesundheit langfristig zu unterstützen, ist es, Schritt für Schritt auf gesündere Lebensmittel umzusteigen. Zucker macht nicht nur stark abhängig, sondern hat zahlreiche negative Auswirkungen auf deinen Körper und deine Gesundheit. Auf der anderen Seite sollten gesunde Fette einen fixen Platz in deiner Ernährung haben. Denn sie unterstützen dein Herz, wirken Entzündungen entgegen und helfen dir sogar dabei abzunehmen. Am besten ist es also, wenn du ungesunden Zucker mit gesunden Fetten austauschst.

Beachte:

Möchtest du abnehmen, solltest du auch die durchaus gesunden Fette in Maßen genießen. Ein angepasster Kalorienverbrauch ist hier entscheidend, denn auch gute Fette haben eine Menge an Kalorien.

guacamole

Möchtest du deiner Gesundheit was Gutes tun, halte dich an diese Lebensmittel:

  • Kokosöl
  • Avocados
  • natives Olivenöl extra
  • Ghee
  • fetthaltiger Fisch
  • nährstoffreiche Nüsse und Samen

Verzichte am Besten auf Zucker aus verarbeiteten Lebensmitteln, gesüßten Säften sowie Energy Drinks, Sodas u.Ä.

Soda

Wenn du es trotzdem gerne süß hast, probier es einfach mit diesen natürlichen Süßstoffen:

  • roher Honig
  • Stevia
  • Datteln

So bekommst du nicht nur eine Extraportion an Geschmack, sondern gleich noch eine Menge an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien dazu – viel besser also als weißer Zucker.

Wie gut weißt du über Ernährung Bescheid? Teste deine Wissen und wähl die gesündere Variante aus!

Avocado vs. fettarmes Salatdressing
Avocado
Fettarmes Salatdressing

Correct!

Wrong!

Apfelsaft vs. Äpfel
Apfelsaft
Äpfel

Correct!

Wrong!

Energy Drinks vs. Butterkaffee
Energy Drinks
Butterkaffee

Correct!

Wrong!

Ghee vs. gehärtetes/hydriertes Pflanzenöl
Ghee
Gehärtetes/hydriertes Pflanzenöl

Correct!

Wrong!

Roher Honig vs. Weißer Zucker
Roher Honig
Weißer Zucker

Correct!

Wrong!

Fettfreies Joghurt vs. Kokosöl
Fettfreies Joghurt
Kokosöl

Correct!

Wrong!

Share the quiz to show your results !

Subscribe to see your results

Fat & Sugar

%%score%% / %%total%%

%%description%%

%%description%%

Loading...

***
Dr. Josh Axe Josh ist Naturmediziner, klinischer Ernährungsberater und Autor. Sein Spezialgebiet: wie die richtige Ernährung die Gesundheit des Menschen positiv beeinflusst. Alle Artikel von Dr. Josh Axe anzeigen