Fit und schlank trotz Keksen, Vanillekipferln, Lebkuchen & Stollen – Teil 2

Pimp your Cookie-Recipe – Kalorienreduzierte Zubereitung deiner Lieblingskekse

Weihnachten und Plätzchen gehören einfach zusammen. Grundsätzlich ist es nicht notwendig, auf diese kleinen Leckereien zu verzichten oder unbedingt andere Kekse als bisher zu backen. In diesem Post zeigen wir dir, wie man mit kleinen Tricks die bestehenden Rezepte deiner Lieblingsbäckereien abwandeln kann, um dadurch eine kalorienreduzierte und gesündere Varianten zu erhalten.

FettButter
Es ist der Geschmacksträger und jener Bestandteil, der die Kekse mürbe macht. So sollten wir es dann doch nicht gänzlich von der Zutatenliste streichen. Eine Möglichkeit besteht jedoch darin, dass du die Butter bzw. Margarine ganz oder teilweise durch Halbfettmargarine ersetzt. Beachte allerdings, dass sich nicht jede Halbfettmargarine erhitzen lässt. Willst du bei der gewohnten Margarine bleiben, so kannst du auch die Menge reduzieren und durch etwas Joghurt, Milch oder Sauerrahm ersetzen. Diese Produkte enthalten vergleichsweise weniger Fett und somit weniger Kalorien.
Probiere die neuen Varianten erstmals mit kleinen Mengen aus, damit du dich an die neue Konsistenz und den möglicherweise leicht veränderten Geschmack gewöhnst.

Zucker
Die im Rezept angegebene Zuckermenge kannst du ohne weiteres etwas minimieren. Eine Reduktion von einem Viertel bis einem Drittel der angeführten Mengen wirst du weder in Konsistenz noch Geschmack merken. Die Verwendung von Rohzucker oder Honig im Austausch trägt hierbei nicht zur Kalorienreduktion bei.

NüsseWalnuss
Ebenso Nüsse sind häufig Bestandteil unserer traditionellen Keksrezepte. Auch sie sind eher fett und kalorienreich. Um Kalorien zu sparen, kannst du ein Drittel der Nüsse durch Vollkornflocken, die gemeinsam mit den Nüssen gemahlen werden, ersetzen.
Im Vergleich sind Mandeln am kalorienärmsten, also profitierst du auch hier von einem Austausch mit anderen Nusssorten.

Fülle
Auch bei der Fülle kannst du Kalorien einsparen. Die Bomben unter den Keksfüllungen sind Buttercremen, Cremen mit Schlagobers, Schokocremen, usw.
Günstig sind Marmeladen und Konfitüren, besonders jene mit hohem Fruchtanteil und geringem Zuckergehalt. Diese sind sowohl im Handel erhältlich, kannst du aber auch ganz einfach mit Gelierzucker 2:1 oder 3:1 selbst herstellen.

SchokoladeglasurSchokolade
Kekse, die man in Schokolade taucht, werden dadurch noch kalorienreicher. Achte darauf, die Glasur möglichst flüssig zu machen, damit nur eine dünne Schicht hängen bleibt. Zusätzlich kannst du die Plätzchen nur zur Hälfte eintauchen oder die Glasur nur in dünnen Streifen darüberziehen. Der gewünschte Geschmack und das Aussehen wird trotzdem erreicht und das bei wesentlich weniger Kalorien.
Wenn du es schaffst, ganz auf die Schokolade zu verzichten, probiere mal deine Kekse mit Trockenfrüchte äußerlich und geschmacklich aufzuwerten.

Bleib fit und schlank trotz Keksen und Leckereien in der Weihnachtszeit.

Gutes Gelingen!

***

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen