Gefragt! Antworten auf die meist gestellten Support-Anfragen

Für die User ein offenes Ohr zu haben, das ist Runtastic ein großes Anliegen. Häufig tauchen dieselben Fragen auf. Und genau deshalb findest du nun hier Antworten auf die meist gestellten Fragen zusammengefasst. Vielleicht hast du dir die eine oder andere auch schon mal gestellt? GPS funktioniert bei dir manchmal nicht? Du bist nicht sicher, ob du deine Smartwatch auch mit der adidas Running App verbinden kannst? Wann muss ich bei den adidas Training-Workouts pausieren? Finde es heraus.
„Mein GPS funktioniert häufig nicht. Woran liegt das?”
Das kann verschiedene Gründe haben. Teilweise treten Störungen auf, wenn GPS-Signale verzögert empfangen oder reflektiert werden. Smartphones unterscheiden sich auch bezüglich der Qualität ihrer GPS-Empfänger und Antennen. Dadurch können zwischen unterschiedlichen Geräten Differenzen auftreten. Die Herausforderung für Apps wie Runtastic liegt darin, die gelaufene Route aus vielen, teilweise fehlerhaften Daten zu berechnen.
Google Maps hat zum Beispiel die Möglichkeit, auf die laufend aufgezeichneten GPS-Daten zurückzugreifen, um die aktuell korrekte Position zu berechnen. Zusätzlich verbessern etwa WIFI-Netzwerke aus der Umgebung das Ergebnis. Navigations-Apps greifen auf die vorhandenen Daten zu Straßen und Wegen zurück, auf denen man sich bewegt. Beim Laufen oder Mountainbiken bist du manchmal auch abseits der Straße oder suchst dir deinen eigenen Weg. Deshalb möchten wir deine Strecke nicht an festgesetzten Wegen ausrichten. Ein Waldlauf könnte dann zum Beispiel nicht mehr aufgezeichnet werden.
Da es enorm viele unterschiedliche Smartphones sowie verschiedenste Einflussfaktoren gibt, die den GPS-Empfang stören können, ist es leider nicht möglich, GPS-Probleme immer auf Anhieb zu beheben. Wir geben selbstverständlich unser Bestes, schnellstmöglich eine Lösung zu finden, bitten dich aber um etwas Geduld und Verständnis dafür, dass es manchmal etwas dauern kann.
„Wie funktioniert LIVE-Tracking?”
Hast du LIVE-Tracking aktiviert, können deine Freunde deine Aktivitäten in Echtzeit verfolgen. Dann sehen sie, wo du gerade mit dem Fahrrad unterwegs bist oder welche Laufrunde du heute zurücklegst. So können sie dich jederzeit mit motivierenden Cheers anfeuern.
- Runtastic-Account: Um selbst angefeuert zu werden oder deine Freunde zu motivieren, musst du dich bei Runtastic anmelden. Nicht nur du, sondern auch derjenige, den du anfeuern möchtest, muss bei Runtastic angemeldet sein.
- Deine Freunde bei Runtastic: Gemeinsam ist alles einfacher. Füge direkt in deiner adidas Running App bei Android oder iOS oder auf Runtastic.com deine Freunde hinzu.
- Ein- oder Ausschalten: Du kannst LIVE-Tracking direkt in deiner adidas Running App bei Android und iOS aktivieren oder deaktivieren.
- Benachrichtigungen: Wenn einer deiner Freunde gerade aktiv ist, erhältst du direkt auf deinem Phone eine Benachrichtigung. So kannst du ihn auch anfeuern, wenn du gerade unterwegs bist. Möchtest du diese Infos nicht mehr bekommen? Dann gehe bei den Einstellungen in der App auf „Benachrichtigungen” und such dir aus, wann du eine Nachricht erhalten möchtest.
„Welche Rückmeldung gibt mir der Sprachcoach bei einem Intervalltraining in der adidas Running App?”
Was die Rückmeldung betrifft, kommt es darauf an, ob du die adidas Running App auf einem Android- oder iOS-Phone nutzt. In der iOS-App informiert dich die App, wenn du in die nächste Zone wechselst. Bei Android gibt dir der Sprachcoach zusätzlich Bescheid, ob du zu schnell oder zu langsam bist. Du kannst in der Runtastic App ein bereits von uns erstelltes Intervall absolvieren oder dir ein eigenes Workout zusammenstellen. Passe die Aufwärmzeit, Cool-down-Phase sowie Anzahl, Dauer und Intensität der Intervalle individuell deinen Bedürfnissen an.
„Warum wird die Karte meiner Laufroute nicht auf Facebook angezeigt?”
Das könnte mehrere Gründe haben:
- In der Facebook App wird dir auf einem Android Phone aktuell keine Karte angezeigt, du siehst diese nur im Browser.
- Du hast eine Tour mit deinen Inlineskates gemacht? Für diese Aktivität wird leider ebenfalls keine Karte angezeigt. Sie funktioniert für Laufen, Gehen, Radfahren, Wandern und Nordic Walken.
„Kann ich mehrere Aktivitäten zu einer zusammenführen?”
Du warst wandern und hast deinen Auf- und Abstieg in jeweils zwei einzelnen Aktivitäten aufgezeichnet? Leider kannst du die beiden Aktivitäten im Nachhinein nicht zu einer zusammenführen. Am besten drückst du beim nächsten Mal einfach auf „Pause”, wenn du am Gipfel angekommen bist. Sobald du wieder hinunter gehst, kannst du die Aktivität ganz einfach fortsetzen. Dadurch hast du beide Strecken und die Gesamtdistanz und -dauer in einer Aktivität zusammengefasst.
„Warum sind bei manchen Workouts in der adidas Training App Pausen vorgesehen, bei anderen wiederum nicht?”
Dabei handelt es sich um unterschiedliche Trainingsformen. Um Muskeln aufzubauen und den Körperfettanteil zu reduzieren, braucht es abwechslungsreiches Training. Je nachdem, wie fit du bist, reduziert sich die Pausenzeit Woche für Woche. Bei Workouts, in denen keine Pausenzeit vorgegeben ist, bestimmst du selbst das Tempo. Gib alles, aber mach auch Pausen, wenn du sie brauchst.
„Ich habe mir in der adidas Training App die Premium-Mitgliedschaft gekauft, kann aber die Vorteile nach wie vor nicht nutzen.”
Manchmal dauert es ein paar Tage, bis die Mitgliedschaft in deiner App verfügbar ist. Das Problem liegt nicht an uns, wir haben trotzdem eine Lösung für dich: Geh in die Einstellungen deiner App und klicke im Menü „Runtastic” auf „Käufe wiederherstellen”. Spätestens jetzt solltest du mit deiner Premium-Mitgliedschaft voll losstarten können.
„Mit welchen Smartwatches kann ich die Runtastic App verbinden?”
Wir legen sehr viel wert auf eine optimale User-Erfahrung. Die App auf individuelle Anwender anzupassen bedeutet für Unternehmen einen enormen Mehraufwand. Wir setzen aus diesem Grund auf herstellerübergreifende Standards – wie zum Beispiel Android Wear – die auf vielen Smartwatches laufen und können daher leider Samsung Smartwatches nicht mehr unterstützen.
Brennt dir noch eine andere Frage unter den Nägeln? Dann wende dich einfach ans Support-Team. Runtastic ist gerne dein Begleiter für zahlreiche Fitnessaktivitäten. Sieh dich im großen Runtastic Portfolio um und finde die für dich passenden Produkte, die dich bei deinem aktiven Lebensstil unterstützen.
Oder bist du neugierig auf alle Funktionen, die du in der adidas Running und adidas Training App nutzen kannst? Probier’s aus!
***