Einzigartige Last-Minute-Geschenke zum Selbermachen – Teil 1

Geschmackvolle Geschenke kannst du auch ganz einfach selbst zubereiten. Wir zeigen dir, wie du individuelle und persönliche Mitbringsel zur Weihnachtszeit zauberst und deine Liebsten damit überrascht.

Runtastic Nutrition

Edle Pralinen
Das brauchst du dazu:

      • 300 g feine Haferflocken (alternativ können die Pralinen mit geriebenen Nüssen zubereitet werden)
      • 50 g weiche Butter
      • 50 g Schokolade, gerieben nach Wahl
      • 50 g Zucker
      • Kokosflocken, Nüsse oder Kakao zum Wälzen
      • wahlweise 2-4 EL Kaffee, Milch, Likör o.Ä.

So wird’s gemacht:

Für die Pralinen verrühre Butter und Zucker und mische dann die Haferflocken und Schokolade darunter. Je nach gewünschter Konsistenz füge etwas Kaffee, Milch, Likör etc. hinzu. Sollte die Masse zu matschig werden, gib einfach etwas mehr Haferflocken dazu. Der Teig sollte sich gut formen lassen. Fertige dann kleine Kugeln aus dem Teig an und wälze sie abschließend in Kakaopulver, Kokosflocken oder gemahlenen Nüssen… und fertig sind die selbstgemachten Pralinen!

Runtastic Nutrition

Flaumiger Kuchen zum Löffeln
Das brauchst du dazu:

        • 70 g Margarine
        • 90 g Zucker
        • 1 Päckchen Vanillezucker
        • 2-3 Eier (je nach Größe)
        • 125 g Mehl
        • 1 TL Backpulver
        • 3 EL Kakao
        • 50 g gemahlene Haselnüsse
        • Puderzucker zum Bestreuen, Öl für die Gläser
        • ofenfeste Gläser (Weck-Gläser)

So wird’s gemacht:

Heize zuerst den Backofen auf 180° C Heißluft (200° C Ober- und Unterhitze) vor. Dann rühre die Butter mit einem Mixer, bis sie cremig ist. Gib Zucker und Vanillezucker dazu und schlage alles zu einer schaumigen Masse. Danach kannst du, eines nach dem anderen, die Eier zugeben.

Vermische Mehl, Backpulver und Kakao in einer Schüssel und rühre sie dann unter die Masse. Am Ende werden die geriebenen Nüsse hinzugefügt. Streiche dann die ofenfeste Gläser mit Öl ein und gieße den Teig hinein. Achtung: Befülle die Gläser nicht ganz, sondern nur bis zur Hälfte bzw. maximal ⅔ des Glases, da der Teig beim Backen aufgeht. Je nach Glas muss der Kuchen etwa 20 Minuten gebacken werden.

Du kannst den Kuchen dann direkt aus dem Glas löffeln. Möchtest du ihn länger aufbewahren, kannst du das Glas nach dem Backen luftdicht verschließen (wie bei Marmelade) und den Kuchen so für 1-2 Monate haltbar machen.

8.12._knusperriegel

Goldige Knusperriegel

Das brauchst du dazu:

          • 75 g Sonnenblumenkerne
          • 150 g Haferflocken
          • 5 EL Milch
          • 1 Ei
          • 2 EL Rapsöl
          • 100 g Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse)
          • 2 EL Honig
          • getrocknete Früchte (je nach Belieben)

So wird’s gemacht:

Für die goldigen Knusperriegel musst du die Sonnenblumenkerne und die Nüsse zuerst grob hacken. Die Nüsse und Haferflocken werden dann für 5 Minuten in einer Pfanne mit etwas Öl angeröstet. Danach lässt du die Nüsse abkühlen.

In der Zwischenzeit kannst du den Backofen vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. Die getrockneten Früchte werden ebenfalls gehackt und dann mit Ei, Milch und Honig unter die Flockenmasse gerührt. Die Konsistenz der Masse sollte fest, aber streichfähig sein. Streiche die Masse auf das Blech und drücke sie fest. Im Backofen werden die Riegel dann bei 150° C Heißluft (170° C Ober- und Unterhitze) etwa 30 Minuten gebacken. Danach solltest du die Masse gleich in Riegel oder Quadrate schneiden bzw. Formen ausstechen und erst dann abkühlen lassen.

Runtastic Nutrition

Geschichtete Cookie-Backmischung im Glas

Das brauchst du dazu:

            • 190 g Mehl
            • ½ Pkg. Backpulver
            • 90 g Zucker
            • 70 g gehackte Nüsse
            • 70 g helle Schokolade, fein gehackt
            • 70 g dunkle Schokolade, gerieben
            • 1 Prise Salz
            • 1 Glas

Zur Zubereitung nach dem Verschenken werden dann noch 1 Ei, 80 ml Milch und 70 g Margarine benötigt.

So wird’s gemacht:

Ein kleiner Tipp gleich zu Beginn: Damit das mit den einzelnen Schichten im Glas gut funktioniert, ist es wichtig, dass du das Glas nach jeder Schicht mehrmals kräftig auf den Tisch stößt, damit sich die Ebenen festigen.

Du startest deine Backmischung mit Mehl, gemischt mit Backpulver und Salz, ganz unten im Glas. Die nächste Schicht bilden die Nüsse. Nach den Nüssen füllst du den Zucker in das Glas. Ganz zum Schluss gibst du die Schokolade in den Behälter. Du kannst bei der Befüllung des Glases auch deiner Kreatitivät freien Lauf lassen und verschiedene Muster und Schichten entstehen lassen. Auch das Glas kannst du individuell auswählen – beachte dabei aber, dass es die richtige Größe haben muss, damit alle Zutaten hineinpassen, aber nicht so viel Platz übrig bleibt, dass alles durcheinandergerät.

Da in das Glas nur die trockenen Zutaten eingefüllt werden, müssen nach dem Verschenken bei der Zubereitung noch 70 g Margarine, 80 ml Milch und 1 Ei hinzugefügt werden. Mixe alles für den Teig und verteile anschließend kleine Kleckse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech. Die Cookies werden dann für 10-15 Minuten bei 170° C Heißluft (190° C Ober- und Unterhitze) gebacken.

Zum Verschenken fügst du am besten eine handgeschriebene Karte hinzu, auf der die Backmischung mit den Zutaten aufgelistet ist und die Zubereitung beschrieben wird.

Runtastic Nutrition

Honigsüße Trinkschokolade am Stiel

Das brauchst du dazu:

              • Kochschokolade (1 Stück bzw. eine halbe Rippe pro Würfel)
              • Milchschokolade, weiße Schokolade (je nach Geschmack)
              • Zimt, nach Geschmack
              • Honig (1 TL pro Würfel)
              • Milch, bei Bedarf
              • Holzstiele (1 pro Würfel)
              • Silikoneiswürfelform

So wird’s gemacht:

Damit du die Trinkschokolade zubereiten kannst, schmilz zuerst die Schokolade im Wasserbald oder bei niedriger Hitze und unter ständigem Rühren in einem Kochtopf. Bei Bedarf kannst du etwas Milch hinzufügen. Rühre Honig und Zimt unter, bis eine glatte Masse entsteht. Für zweifarbige Würfel, bring auch die andere Schokolade deiner Wahl in einem weiteren Gefäß zum Schmelzen. Fülle die geschmolznene Schokoladen in die Eiswürfelformen – entweder nur eine Sorte für einfärbige Würfel, oder mach Muster, indem du zwei oder sogar drei Sorten mischst.

Stelle die Form in den Gefrierschrank. Wenn die Schokoladenmasse schon etwas fester ist, kannst du die Holzstiele jeweils in die Mitte eines Würfels stecken. Dann stell die Form für eine weitere Stunde ins Gefrierfach bzw. bis die Schokolade ganz fest ist. Löse die Würfel vorsichtig aus der Form – tada, fertig ist deine Trinkschoki am Stiel!

Hier geht’s zu Teil 2.

***

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen