Gesunde Kekse – wir haben die 10 besten Rezepte (Teil I)

Wir lieben die Weihnachtszeit – und vor allem die Kekse, die wir in diesen Wochen vernaschen werden. 😉 Und weil wir auch zu dieser Zeit auf unsere Gesundheit achten, haben wir 10 spezielle Rezepte für euch zusammengestellt: In Teil I findet ihr die Anleitung für 5 vegane, laktosefreie, zuckerfreie bzw. glutenfreie Kekse.

Kekse

Vegan: Knusprige Schokoladen-Erdnusskekse

Das brauchst du:

      • 45 g weiche pflanzliche Butter (oder herkömmliche Butter)
      • 1 EL Leinsamen (vermischt mit 3 EL Wasser)
      • 70 g Erdnussbutter
      • 70 g brauner Zucker
      • 40 g Kristallzucker
      • 1 TL Vanilleextrakt
      • ½ TL Backpulver
      • 1 Prise Salz
      • 140 g Mandeln (zu Mehl vermahlen)
      • 100 g Haferflocken (zu Mehl vermahlen)
      • ca. 60 g dunkle Schokolade (gehackt)
      • Mandelmilch nach Bedarf (oder andere Pflanzenmilch)

Zubereitung / So wird’s gemacht:
Vermenge die Butter und die Erdnussbutter solange mit einem Handmixer bis eine glatte Masse entsteht. Gib währenddessen den Zucker, die eingelegten Leinsamen und den Vanilleextrakt hinzu.
Menge die trockenen Zutaten und die Schokostückchen langsam bei. Sollte der Teig zu trocken werden, kannst du einen Schuss ungesüßte Mandelmilch (oder herkömmliche Milch) dazumischen.
Forme kleine Bälle, reihe sie auf einem Blech mit Backpapier auf und backe sie im vorgeheizten Backrohr bei 180°C Umluft für 10 – 15 Minuten. Wenn du sie aus dem Ofen nimmst, sollten sie leicht goldbraun sein. Sie werden zu Beginn noch weich sein, härten dann aber nach wenn sie auskühlen. Um den Erdnussgeschmack zu verstärken, kannst du sie anschließend mit ein wenig Salz bestreuen und dann genießen.

Menge: ca. 1 Backblech

1 Keks hat 130 Kalorien

Kekse

Laktosefrei: Traditionelle Linzerkekse

Das brauchst du:

        • 100 g Mandeln
        • 60 g brauner Zucker
        • 120 g Weizen-, Dinkel- oder Roggenvollkornmehl
        • 80 g Weizenmehl
        • 1 TL Backpulver
        • 1 Prise Salz
        • 1 Ei
        • 110 g weiche Pflanzenbutter (oder herkömmliche Butter)
        • 2 TL Vanilleextrakt
        • 50 g Mandelextrakt (optional)
        • 3 EL Himbeer- oder Ribiselmarmelade (75 % Fruchtanteil, geringer Zuckeranteil)

Zubereitung / So wird’s gemacht:
Belege das Backblech mit Backpapier und heize den Ofen auf 180°C Umluft vor. Zerkleinere die Mandeln mit 2 Teelöffeln braunem Zucker in der Küchenmaschine oder in einem Mixer so lange, bis die Mandeln feingemahlen sind. Füge Mehl, Backpulver und Salz hinzu.
Schlage die Butter in einer Rührschüssel mit einem Handmixer schaumig und mische den restlichen braunen Zucker unter. Füge dann das Ei, den Vanille- und Mandelextrakt hinzu und mixe solange, bis eine einheitliche Masse entsteht. Zum Schluss wird das Mehlgemisch untergehoben.
Forme mit dem Teig circa 28 Bällchen, rolle sie in etwas braunem Zucker und verteile sie am Backblech. Drücke mit deinem Daumen eine kleine Vertiefung in die Kekse und fülle diese mit etwas Himbeer- oder Ribiselmarmelade. Backe die Linzerkekse so lange bis sie goldbraun sind, das dauert ungefähr 15 Minuten.

Menge:  ca. 1 Backblech

1 Keks hat 110 Kalorien

Kekse

Zuckerfrei: Luftig-leichte Energiekekse

Das brauchst du:

          • 150 g Apfelmus (ungesüßt)
          • 300 g Haferflocken
          • 170 g Mandelmus
          • 10 Datteln (entkernt)
          • 50 ml Kokosöl
          • eine Prise Salz
          • ½ TL Vanille
          • ½ Zitrone
          • 5 Marillen (getrocknet)
          • 60 ml Ahornsirup (wahlweise auch Honig oder Agavendicksaft)
          • 1 EL Chiasamen
          • 40 g Kürbiskerne
          • 40 g Cranberries (getrocknet)

Zubereitung / So wird’s gemacht:
Heize den Backhofen auf 180°C Umluft vor und belege ein Backblech mit Backpapier. Rühre die Chiasamen mit 4 EL Wasser an und stelle sie zur Seite, sie sollten ein paar Minuten quellen. Viertle die getrockneten Marillen und presse die Zitrone aus.
Mahle ca. ⅓ der Haferflocken in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zu einem groben Mehl. Vermenge das Mehl, die restlichen Haferflocken, die Vanille und das Salz in einer Schüssel.
Zerdrücke die Datteln mit einer Gabel. Lasse das Kokosöl in einem Topf zergehen, gib die Datteln und das Mandelmus hinzu und und lass die Mischung bei kleiner Hitze vorsichtig köcheln. Pass aber auf, dass das Mandelmus nicht anbrennt!
Anschließend die trockenen Zutaten mit der Mandel-Dattelmasse, dem Zitronensaft, den Chiasamen, dem Ahornsirup, dem Apfelmus und den geviertelten Marillen gut durchmixen. Sollte die Masse zu trocken sein, kannst du noch etwas Pflanzenöl hinzugeben. Zum Schluss die Kürbiskerne und Cranberries unterheben.
Forme nun aus dem Teig mittelgroße Kugeln und lege sie auf das Backblech. Drücke die Bällchen mit einem Esslöffel flach und lasse sie im vorgeheizten Ofen ca. 15 – 20 Minuten backen. Die Kekse eignen sich perfekt als “Muntermacher” an einem langen Arbeitstag 😉

Menge:  ca. 1 Backblech

1 Keks hat 130 Kalorien

Kekse

Laktosefrei: Knackige Vollkorn-Lebkuchen-Biskotti

Das brauchst du:

            • 240 g Weizen-, Dinkel- oder Roggenvollkornmehl
            • 2 EL Leinsamen (gemahlen)
            • ½ TL Backpulver
            • 1 Prise Salz
            • 1 Prise Pfeffer
            • 1 ½ TL Zimt
            • ¾ TL Nelken (gemahlen)
            • ½ TL Piment
            • 1 TL Ingwer (gemahlen)
            • 40 g brauner Zucker
            • 1 Ei
            • 2 Eiweiß
            • 50 g Kokosöl (wahlweise auch anderes Pflanzenöl)
            • 1 ½ TL Vanilleextrakt
            • 220 g Datteln (entsteint und gehackt)

Zubereitung / So wird’s gemacht:
Heize den Ofen auf 180°C Umluft vor. Belege das Backblech mit Backpapier. Vermische das Mehl mit den Leinsamen, Backpulver, Salz und den Gewürzen.
Mixe Zucker, Ei, Eiweiß und Kokosöl in der Küchenmaschine auf höchster Stufe für circa zwei Minuten. Füge den Vanilleextrakt hinzu. Reduziere auf eine kleine Stufe und füge langsam die trockenen Zutaten hinzu. Die Datteln mengst zu zum Schluss unter.
Wenn der Teig vermengt ist, teile ihn mit feuchten Händen in zwei “Stämme”. Backe diese für eine halbe Stunde, nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse sie für 10 Minuten abkühlen.
Schneide jeden “Stamm” in fingerbreite Stücke. Lege diese am Backblech auf und backe sie 10 Minuten lang. Danach wendest du sie und lässt sie nochmals für 10 Minuten im Ofen. Lasse die Biskotti abkühlen bevor du sie genießt!

Menge: ca. 1 Backblech

1 Biskotti hat 70 Kalorien

Kekse

Glutenfrei: Madeleines mal anders

Das brauchst du:

              • 150 g Mandeln (fein gemahlen)
              • 150 g Apfelmus (ungesüßt)
              • 2 Eier
              • 25 g Kokosöl (wahlweise auch anderes Pflanzenöl)
              • 4 TL Kokosblütenzucker (wahlweise auch brauner Zucker)
              • 1 TL Backpulver
              • 1 TL Nelken (gemahlen)
              • 1 TL Ingwer (gemahlen)
              • 1 TL Zimt
              • Zartbitterschokolade (geschmolzen)

Zubereitung / So wird’s gemacht:
Heize das Backrohr auf 180°C Umluft vor. Vermische die Eier mit dem Apfelmus. Vermenge dann das Mandelmehl mit dem Kokosblütenzucker, dem Backpulver und den Gewürzen.
Lass das Kokosöl auf kleiner Hitze schmelzen. Wenn es abgekühlt ist, vermische es mit den feuchten und trockenen Zutaten.
Fülle den Teig in die Madeleine-Formen und gib sie für ca. 30 Minuten im Ofen. Lass’ die Madeleines abkühlen und tunke sie dann zur Hälfte in etwas dunkle Schokolade. Und fertig sind die kleinen Leckerein.

Menge: ca. 1 Backblech

1 Madeleine hat 130 Kalorien

Viel Spaß beim Nachbacken!

Original erschienen am 08. Dezember 2015, upgedatet am 30. November 2016.
***

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen