Gesundes Frühstück >> Fakten zu den 3 gängigsten Mythen

A man preparing a green smoothie in the kitchen

Hält ein proteinreiches Frühstück länger satt? Muss man frühstücken, wenn man abnehmen will? Und entzieht zu viel Kaffee dem Körper Wasser? Finde hier die Antworten auf die drei gängigsten Frühstücks-Mythen!

Avocado bread with poached egg on bread

Mythos #1: „Ein proteinreiches Frühstück hält länger satt.”

Protein, einer von drei wichtigen Makronährstoffen, spielt in unserer Ernährung eine große Rolle. Aber sind proteinreiche Lebensmittel auch gesunde Sattmacher? Die Antwort ist ja. Denn ein Frühstück reich an Protein erhöht die Sättigung. Es scheint die Leptin-Spiegel im Blut anzuheben, was heißt, dass das Hormon unseren Appetit zügelt.

Vorsicht: Dein Frühstück sollte nicht nur aus proteinreichen Gerichten bestehen! Achte auf Ausgewogenheit – auch ballaststoffreiche Lebensmittel sind wichtig. Auf dem Runtastic Blog findest du fünf Frühstücksideen für einen energiereichen Tag.

Mythos #2: „Du musst frühstücken, wenn du abnehmen willst.”

Unterstützt ein Frühstück deinen Abnehmerfolg? Es gibt einige Argumente, die dafür sprechen. Zum Beispiel scheint eine Mahlzeit am Morgen den Stoffwechsel anzutreiben.

Als Gegenargument ist jedoch intermittierenden Fasten anzusehen. In diesem Fall wird das Frühstück ausgelassen. Dennoch ist diese Fastenform eine wirksame Ernährungsweise, um abzunehmen. Fakt ist: Wenn du abnehmen willst, kommt es am Ende des Tages auf die Kalorienzufuhr an. Hast du mehr Kalorien verbraucht, als du zu dir genommen hast, nimmst du ab.

Mythos #3: „Zu viel Kaffee am Morgen entzieht dem Körper Flüssigkeit.”

Man hört immer wieder, dass Kaffee dem Körper Flüssigkeit entzieht. Doch Kaffeeliebhaber aufgepasst: Macht euch keine Sorgen! Der Körper wird aufgrund eures Kaffeekonsums nicht „austrocknen”. Eine hohe Dosis an Koffein stimuliert lediglich die Urinproduktion. Bei Personen, die einen höheren Kaffeekonsum gewöhnt sind, ist dieser Effekt außerdem geringer. Du musst auf deinen Frühstückskaffee (am besten ohne Kaffeesahne und Zucker!) in Zukunft also nicht verzichten. Trotzdem solltest du zu jeder Tasse Kaffee ein Glas Wasser trinken.

Vermeide außerdem diese 5 Dinge beim Frühstück:

***

Julia Denner Als Diätologin ist es Julia wichtig, ihre Mitmenschen zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung zu inspirieren. Sie liebt es zu kochen, ist gerne in der Natur und entspannt bei Yoga und Krafttraining. Alle Artikel von Julia Denner anzeigen