Gesund leben >> Sport macht 10 Jahre jünger

rester jeune : les bienfaits de l'exercice

Dass Sport gesund ist, wissen wir schon lange. Eine Langzeitstudie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), durchgeführt von Sportwissenschaftlern, hat jedoch nun auch ergeben: Menschen, die sich regelmäßig bewegen, sind motorisch gesehen durchschnittlich zehn Jahre jünger.

Studie: 500 Probanden untersucht

Die deutsche Studie unter dem Titel „Gesundheit zum Mitmachen”, im Zuge derer insgesamt 500 Menschen im Alter von 35 und 80 Jahren begleitet wurden, begann im Jahr 1992. Anfangs wie auch während der Studie wurden die Probanden medizinischen Untersuchungen unterzogen (Messung von Größe, Gewicht und Körperzusammensetzung sowie Ermittlung EKG und Lungenfunktion). Zudem wurden motorisch-sportliche Untersuchungen durchgeführt – die unter anderem Sit-ups, Einbeinstand oder Liegestütze umfassten.

10 Jahre jünger und weniger Beschwerden

Das Ergebnis: Wer Sport treibt, ist im Alter motorisch gesehen durchschnittlich um zehn Jahre jünger als ein Bewegungsmuffel. So besagt die Studie des KIT, dass eine 50-jährige Person, die sich regelmäßig bewegt, so fit wie ein inaktiver 40-Jähriger ist. Aktive Menschen sind mit fortschreitendem Alter zudem weniger von körperlichen Beschwerden betroffen. Vielmehr noch: Jemand, der weniger als zweieinhalb Stunden pro Woche sportlich aktiv ist (so die Empfehlung der Weltgesundheitsordnung WHO), hat ein viermal so hohes Diabetes-Risiko. Möchtest du also gesünder leben und dich jünger fühlen, sind Sport und regelmäßige Bewegung ausschlaggebende Faktoren.

Sport im Alter

Im Jahr 2018 veröffentlichte das Journal of the American Heart Association die Ergebnisse einer Studie über körperliche Aktivität und Zeit, die im Sitzen verbracht wird: Bei den Probanden und Probandinnen – Menschen im Alter von 60 bis 64 Jahren – zeigte sich, dass schon eine Steigerung von wenig intensiver Bewegung, aber auch jene mäßiger bis kräftiger körperlicher Betätigung das Risiko von kardiovaskulären und kardiorespiratorischen Erkrankungen senkt.

Kurz gesagt: Mehr Bewegung und weniger sitzen hat positive Auswirkungen auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit. In diesem Fall vor allem für ältere Menschen, welche kurz vor der Rente stehen oder bereits pensioniert sind – dies bedeutet oft mehr Zeit für Sport und Bewegung und um sich neue gesunde Gewohnheiten anzueignen.

Regeneration von Muskelzellen

Eine Studie an Mäusen zeigte außerdem kürzlich, dass freiwilliges Laufen im Laufrad die Regeneration der Muskeln älterer Mäuse förderte. Beim Menschen ist es wie bei Mäusen: Je älter wir werden, desto ineffizienter ist dieser Vorgang – vor allem, wenn wir im Alltag viel sitzen. Bleiben wir aktiv, können wir unsere Muskelregeneration unterstützen und uns nach dem Sport besser erholen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Möchtest du gesund leben und dich jünger fühlen, können Sport und Bewegung Abhilfe schaffen:

  • Fitness und Motorik nehmen mit den Lebensjahren ab – regelmäßige Bewegung und Sport verlangsamen diesen Prozess jedoch erheblich.
  • Mehr Bewegung bedeutet gleichzeitig mehr Lebensqualität im Alter.
  • Aktive Menschen sind im Vergleich zu inaktiven Menschen motorisch gesehen zehn Jahre jünger.

Mit unseren Apps schaffst du es, abwechslungsreiche und effektive Cardio- und Kraftübungen in deinen Alltag einzubauen und dich so auch auf längere Sicht hin rundum wohler zu fühlen!

***

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen