GPS Teil I: GPS, Runtastic und du

Was bedeutet GPS?

Heute haben die meisten wohl schon von GPS gehört und es, wenn vielleicht auch unbewusst, bereits benutzt. Das heißt allerdings nicht, dass jeder wissen muss, was GPS eigentlich ist. Die GPS-Technologie ist über Smartphones mittlerweile für jeden zugänglich. Aber hast du gewusst, dass GPS für Global Positioning System (dt. Globales Positionsbestimmungssystem) steht? Dieses setzt sich aus einem Netzwerk von 24 Satelliten zusammen, von denen sich jederzeit zumindest vier in Sichtweite deiner Position befinden.

Runtastic GPS

GPS wurde erstmals vom US-Amerikanischen Verteidigungsministerium im Jahr 1973 geplant, 1994 fertiggestellt und 2000 dann für die Öffentlichkeit freigegeben. Zuvor war es militärischen Operationen vorbehalten gewesen. Die Freigabe für die Allgemeinheit machte den Weg frei für genaue Flugrutenplanung, Navi-Geräte für Autos, handliche GPS-Empfänger – und natürlich Runtastic!

Heißt das jetzt, dass mich das amerikanische Verteidigungsministerium überall verfolgen kann und sieht, was ich so treibe? Nein, denn die Satelliten speichern die Daten nicht. Die GPS-Satelliten senden Radiowellen aus, die Informationen über den Zeitpunkt der Signalerfassung übertragen. Diese Wellen werden von GPS-Empfängern (Satellitennavigationsgeräten) empfangen. Dazu sind mindestens drei Signale nötig, wobei die meisten Empfänger mit vier oder mehr Signalen arbeiten. Sobald der Empfänger alle Signale empfangen hat, kann er aufgrund der Distanz eines jeden Satelliten zur Erde Berechnungen durchführen und so feststellen, wo genau auf dem Planeten du dich befindest.

Potenzielle Schwierigkeiten

GPS ist zwar ein sehr intelligentes und technisch ausgefeiltes System, trotzdem treten manchmal Probleme beim Emfpang von GPS-Signalen auf. Wenn du Schwierigkeiten hast, ein GPS-Signal zu bekommen, oder deine Daten ungenau sind, kann das einen der folgenden Gründe haben:

      • Hohe Gebäude
      • Dichte Waldgebiete
      • Bewölkung
      • Ausgedehnte Wasserflächen
      • Große Menschenmengen

Achte auf deine Umgebung und vermeide solche Gebiete, wenn möglich, für eine exakte Positionsbestimmung bei deinen Aktivitäten!

Übrigens, bald schon findest du Teil II der GPS-Serie auf unserem Blog! GPS Teil II: So funktioniert GPS-Tracking bei deinen Runtastic-Aktivitäten.


***

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen