Wir lieben… Internationale Küche

Zum heutigen Welternährungstag möchten wir dich durch die Essgewohnheiten verschiedender Kulturen führen, die im Runtastic-Team vertreten sind. Denn wir lieben internationale Küche!

Word Food Day Frankreich
„Eine gesunde Tradition aus Frankreich ist Pot au Feu. Dabei handelt es sich um ein typisches Gericht der französischen Küche: Rindfleisch mit Gemüse und einer Kräutermischung, bei niedriger Flamme für lange Zeit in einer schmackhaften Bouillon gekocht.“
Evrika, Übersetzerin

World Food Day Kroatien
„Zwetschgenschnaps 🙂 Ich habe selbst gesehen, wie man den herstellt, denn mein Großonkel brennt seinen eigenen Schnaps. Die Kroaten sind der Meinung, dass ein Gläschen Schnaps nach dem Essen gut tut.“
Ana, Head of UI Design Mobile

World Food Day Japan
„Wir frühstücken normalerweise ganz groß, mit Reis, Misosuppe, Fisch, Salat,… Und wir Japaner richten das Essen in unseren Lunchboxen kunstvoll an – Lunchbox Art heißt das dann.“
Tomoe, Marketing-Managerin

World Food Day USA
„Das Tolle an Amerika ist, dass es so viele verschiedene Kulturen vereint und wir daher die Chance haben, Speisen aus allen möglichen Ländern zu kosten. Vor allem in den größeren Städten findet man überall authentische italienische, mexikanische, thailändische, persische oder japanische Restaurants. Darum kann ich sowohl Sushi als auch leckere mexikanische Salsa selbst machen ;)”
Lunden, Health & Fitness Coach

World Food Day Vereinigtes Königreich
„Unmengen an Tee zu trinken ist gesund, oder?“
Jonathan, Praktikant

World Food Day Türkei
„Für uns heißt essen immer auch teilen. Egal, wie klein Familien heutzutage sind, man sieht kaum jemanden alleine essen. Wir verbringen dabei gerne Zeit mit Freunden und Familie. Und wir teilen nicht nur das Essen, sondern auch unsere Gefühle. Gute Neuigkeiten werden besser, wenn man sie teilt; kein Herz würde Trennungen ohne Drinks mit Freunden überstehen; Verluste wären unerträglich, wenn wir nicht gemeinsam beten könnten…”
Merve, Übersetzerin

Word Food Day Polen
„Gegen Ende des Sommers ist es in vielen Familien üblich, selbst Gurken einzulegen. Die Mischung aus Salz, Kräutern und Knoblauch ist typisch polnisch (wir verwenden übrigens keinen Zucker!). Diese Gurkenkonserven sind perfekte Vitaminspender für den Winter.”
Andrzej, 3D Artist

World Food Day Philippinen
„Ich komm aus einem Land, das mit einer Vielfalt an Gewürzen und exotischen Nahrungsmitteln gesegnet ist. Die gesündeste Tradition, die ich daher mitgenommen habe, ist selbst zu kochen, anstatt vorbereitetes Essen zu kaufen, das nur noch aufgewärmt werden muss. Wenn man so viele tolle, günstige Lebensmittel zur Verfügung hat, macht das Kochen viel mehr Spaß. Das motiviert ungemein, daheim gesund zu kochen.”
Christinne, Customer Support

World Food Day China
„Bei uns gibt es sogar acht komplett unterschiedliche regionale Küchen im ganzen Land.“
Sophia, Marketing-Managerin

World Food Day Italien
„Kaffee. Die Kaffeepause ist ein ganz besonderer Moment für uns Italiener – wir trinken ihn nicht nur für die Konzentration, sondern auch, um Zeit mit Freunden und Kollegen zu verbringen. Bei Kaffee denken Italiener immer an Espresso, niemals an einen Verlängerten. Auch Cappuccino ist natürlich sehr beliebt bei uns, aber bitte trink ihn nie zum oder nach dem Essen!“
Bea, Marketing-Managerin

World Food Day Belgien
„Wir haben Waffeln, Pommes Frites, Schokolade, Stoofvlees (so etwas wie Eintöpfe, nur besser ;)) und wir essen auch oft Muscheln.
Pol, UI Designer

World Food Day Iran
„Wenn man ein richtiges Festmahl vorbereiten möchte, sollte man die Anzahl der Gäste immer mit 2 multiplizieren. Erwartest du 5 Personen, kochst du für 10. Kein Perser würde das zugeben, aber es ist so. Als Gast wiederum muss man einen ordentlichen Appetit mitbringen und unbedingt Nachschlag essen. Außerdem wird von Gästen erwartet, dass sie Übriggebliebenes mit nachhause nehmen. Nichts davon sollte man je ablehnen. Wir breiten auch gerne eine Decke auf dem Boden aus und essen dort, im Sitzen, auf gleicher Augenhöhe und ohne störende Möbel dazwischen. Du lehnst dich einfach nach vorne und nimmst, worauf du Lust hast. Das ist eine extrem soziale Erfahrung und wir können nach dem eigentlichen Essen Stunden mit Tee, Süßem und Obst verbringen. In den 80ern war das bei meiner Familie immer so (nachdem meine Eltern 1979 dem iranischen Regime entkommen waren), aber mit der Zeit haben wir uns daran gewöhnt, traditionelle Tische und Stühle zu verwenden.”
Vahid, QA Engineer

World Food Day Ukraine
„Wir haben französische Namen (wie ‘Vinaigrette’ oder ‘Olivier’) für unsere Salate :)“
Xenia, Head of Human Resources

World Food Day Österreich
„Wir Österreicher verwenden sehr viele regionale und saisonale Produkte. Und wir neigen dazu, eine einzige Zutat (wie z.B. Äpfel, Zucchini, Kürbisse,…) in allen möglichen Gerichten zu verwenden – von herzhaften Beilagen für Fleischspeisen bis hin zu süßen Kuchen und Torten. Oh und, hast du gewusst, dass wir nicht nur für Wiener Schnitzel, Schweinsbraten oder Knödel bekannt sind, sondern auch dafür, dass Hauptgerichte auch mal komplett süß sein können? Köstlich!“
Barbara, Head of QA

 

Anm.: Uns ist bewusst, dass der Welternährungstag auch Welthungertag genannt wird. Wir wollten aber gerne auch etwas Positives damit verbinden. Da das heurige Motto „Feeding the World, caring for the Earth“ ist, haben wir die Chance genützt, unsere internationalen Teammitglieder über Traditionen in ihren Herkunftsländern zu befragen. Wir wollten dies am heutigen Welternährungstag mit euch teilen.

***

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen