Interview: So inspiriert Ece Vahapoğlu Frauen zum Laufen

Die Türkin Ece Vahapoğlu ist in der Medienwelt ihrer Heimat überall bekannt. Mit ihren TV-Shows und Bestsellerbüchern verkörpert sie einen gesunden Lebensstil und gilt als Vorbild. Fitness und Yoga waren schon immer ihr Ding, mit dem Laufen hat sie allerdings erst mit 35 begonnen. Damals entdeckte sie ihre Leidenschaft fürs Laufen und nahm sich vor, auch andere Türken „auf Trab zu halten”.
Du hast die Läuferin in dir erst recht spät entdeckt. Was würdest du Frauen raten, die meinen, es sei schon „zu spät“, um mit dem Sporteln anzufangen?
Ich habe noch nie an Ausreden geglaubt. Du kannst mit jedem Alter etwas Neues beginnen, wenn du es nur wirklich willst. Natürlich arbeitet der Stoffwechsel bei jüngeren Menschen noch schneller und sie haben vielleicht mehr Energie, aber meiner Erfahrung hat gezeigt, dass was du isst und tust dein Energielevel viel mehr bestimmen als dein Alter. Ich fühle mich heute viel fitter und vitaler als vor 10 Jahren.
Alle Frauen sollten an sich selbst glauben, sich motivieren und sich vorstellen, welche Resultate ihnen das Training bringen wird. Und dann einfach den ersten Schritt tun: loslegen.
Ich betreibe seit über 17 Jahren Fitness, Yoga erst seit 2 Jahren. Im vergangenen Jahr kam ich dann über meine Arbeit zu einem Laufevent – und habe mich bei meinem ersten Versuch gleich sehr gut geschlagen. So habe ich mein Läufertalent entdeckt. Nachdem mein Interesse geweckt war, habe ich mit dem technischen Training begonnen, Apps ausprobiert und auch viel über das Laufen gelesen. Wenn du dir Zeit nimmst und dich bemühst, kommt der Rest von alleine.
Wie und wann hast du herausgefunden, dass dir ein gesunder Lebensstil so gut tut? Seit wann lebst du so fit?
Nach meinem Schulabschluss in der Türkei ging ich auf eine amerikanische Uni in Brüssel, wo viele internationale Studenten waren. Viele von ihnen gingen nach dem Unterricht ins Fitnessstudio, also habe ich mich auch angemeldet. Seither halte ich mich im Studio fit. In den letzten Jahren habe ich auch vermehrt Outdoor-Sportarten ausprobiert. Ich liebe es, zu jeder Jahreszeit draußen zu laufen oder auf einer grünen Wiese Yoga zu praktizieren.
Obwohl ich regelmäßig Fitnesstraining gemacht habe, war ich nicht ganz zufrieden mit meiner Muskulatur. Ich wollte definierte Muskeln. Also habe ich meine Ernährung angepasst. Dazu habe ich viel gelesen und dann selbst mein erstes Buch über einen gesunden Lebensstil geschrieben. Außerdem erhielt ich ein Wellnesstrainer-Zertifikat der türkischen Sports for All-Vereinigung, begann mit Sportmarken zu arbeiten und schrieb immer mehr über Wellness und einen aktiven, gesunden Lebensstil. Die Menschen interessieren sich eindeutig mehr für meine ehrlichen Erfahrungen und mein Wissen in diesem Bereich als für Wirtschaftsartikel – was meine Follower in den Social Media belegen.
Du bist viele 10K-Rennen und einen Halbmarathon gelaufen. Was waren deine größten Herausforderungen dabei? Und was würdest du Frauen raten, die sich selbst auf einen Halbmarathon vorbereiten?
Ich bin viele 10K-Rennen in der Türkei und in der ganzen Welt gelaufen, einen Halbmarathon habe ich auch hinter mir. Ehrlich gesagt war für mich kein riesengroßer Unterschied zwischen 10K und Halbmarathon. Das ist alles eine Kopfsache. Egal ob 10 oder 21 km, zuerst muss dein Mindset passen. Du stellst dein Hirn quasi auf eine Zieldistanz ein, dann geht’s los und du musst nur noch atmen und laufen. Natürlich bereitet man sich mit viel Training auf so ein Rennen vor. Ich laufe dann dreimal pro Woche, achte auf meine Ernährung, damit ich genug Energie aufnehmen, und dehne meine Muskeln vor und nach jedem Lauf.
Was sind deine fünf Musts und No-Gos?
Auf jeden Fall:
- Frühmorgens laufen
- Viel Wasser trinken
- Abwechselnd ein Tag laufen, ein Tag Fitness oder Yoga
- Meditieren und an meiner Atmung arbeiten
- Gesund und „clean“ essen
Auf keinen Fall:
- Weißbrot oder weißes Mehl essen
- Zucker essen (außer Fruchtzucker im Obst)
- Abends spät essen
- Tierprodukte mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren
- Alkohol trinken – schwer verdaulich, schlecht für die Bauchmuskeln
Du bist sehr beschäftigt. Wie schaffst du es dabei, gesund zu essen? Verrätst du uns deine drei Tipps für gesunde Ernärhung im Alltag?
Ich versuche, meinen Tag schon im Vorhinein zu planen, damit ich weiß, was ich ungefähr essen werde. Dabei verzichte ich bei Reisen zum Beispiel auf All-you-can-eat-Buffets. Ein gesundes Frühstück ist ein guter Start in den Tag, Mittag- und Abendessen halte ich lieber leicht. Zwischen den Mahlzeiten gibt’s ein paar gesunde Snacks.
- Plane Mahlzeiten im Voraus
- Iss regelmäßig
- Wähle gesunde und, wenn möglich, Bio-Produkte
***