ᐅ Abwechslungsreich und köstlich: 4 unwiderstehliche Rezeptideen

Mit den folgenden 4 Gerichten beeindruckst du deine Familie und Freund*innen bei der nächsten Einladung zum Abendessen:
Ein Tipp vorweg:
Wenn du im Supermarkt mal nicht alle Zutaten findest – kein Problem. Ein Rezept ist ein Startpunkt und nicht in Stein gemeißelt. Merk dir: Das Tolle am Kochen ist das Improvisieren!
Asiatische Nudelpfanne mit Fleisch und Gemüse
Zutaten für 2 Portionen:
- 60 ml süße Kecap-Manis-Sojasauce
- 1 EL Austernsauce
- ½ EL gereifte Sojasauce
- ½ EL geröstetes Sesamöl
- ¼ TL weißer Pfeffer
- 200 g getrocknete Lo-Mein-Nudeln
- 60 g gekochter Schinken
- Pflanzenöl
- 1 TL gehackter Knoblauch
- 1 TL gehackter Ingwer
- 35 g gewürfelte weiße Zwiebeln
- 45 g in Scheiben geschnittene Shiitake-Pilze
- 30 g dünn geschnittener Chinakohl
- 1 Karotte (gedrittelt und dann der Länge in feine Streifen geschnitten)
- ¼ Bund Koriander
- 2 Jungzwiebeln (weiße Teile, sehr dünn geschnitten)
So bereitest du das Gericht zu:
1. Bring einen großen Topf Salzwasser zum Kochen.
2. Vermenge in einer kleinen Schüssel die Sojasauce, Austernsauce, die gereifte Sojasauce, Sesamöl und den weißen Pfeffer.
3. Koch die Lo-Mein-Nudeln nach Herstellerangaben und lass sie abkühlen.
4. Schneide den Schinken so dünn wie möglich.
5. Erhitze einen Schuss Öl im Wok, gib den Knoblauch, Ingwer, Schinken, Zwiebel und Shiitake-Pilze hinein und schwitze das Ganze an.
6. Gib die gekochten Nudeln, den Kohl, die Möhren und die Sauce in die Pfanne. Schwenke sie häufig, bis die Sauce durcherhitzt und angedickt ist. Das dauert etwa 5 Minuten.
7. Serviere die Nudeln mit Koriander und Jungzwiebeln.
Karotten-Nudeln mit veganer Arrabbiata
Zutaten für 2 Portionen:
- 200 g Kichererbsen aus der Dose
- 6 große Möhren
- 30 ml extra natives Olivenöl
- 1 gehackte Knoblauchzehe
- ¼ EL zerkleinerte rote Chiliflocken
- 1 ½ TL Thymianblätter
- 30 g Tomatenmark
- 200 g gewürfelte Tomaten aus der Dose
- ½ TL Salz
So bereitest du das Gericht zu:
1. Heize den Ofen auf 200 C vor.
2. Breite die Kichererbsen auf einem Backblech aus und back sie, bis sie goldbraun und knusprig geworden sind, 20 bis 25 Minuten.
3. Schäle die Möhren, entferne die Enden und schneide sie mit einem Gemüseschäler der Länge nach so dünn wie möglich in breite, flache Nudeln.
4. Erhitz Olivenöl in einer Bratpfanne bei mittlerer Temperatur. Rühre den Knoblauch, die Chiliflocken und den Thymian hinein und dünste alles so lang, bis der Knoblauch weich geworden ist und duftet, etwa 5 Minuten. Rühre das Tomatenmark hinein und dünste alles 1 Minute. Rühre die gehackten Tomaten hinein, gefolgt von den Möhrenstreifen. Dünste das Ganze, bis die Möhren warm, aber noch knackig sind, 3 bis 5 Minuten. Mit dem Salz abschmecken.
5. Nimm die Arrabiata vom Herd, gib die knusprigen Kirchererbsen hinzu und verrühre alles gut. Teile das Gericht auf Schüsseln auf.
Knuspriges Lachsfilet mit Gemüse
Zutaten für 2 Portionen:
- 115 g Sellerieknolle
- feines Meersalz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- ½ Zitrone (fein abgeriebene Schale und frisch gepresster Saft)
- 175 g Kartoffeln
- ½ Bund Liebstöckel (gezupfte Blätter)
- ½ Fenchelknolle
- ⅛ Blumenkohl
- 50 g Skyr (oder Joghurt)
- ½ TL Senf
- ½ Bund glatte Petersilie (Blätter)
- 300 g Lachsfilet (mit Haut ohne Gräten)
- Traubenkernöl
So bereitest du das Gericht zu:
1. Schäle die Sellerieknolle und schneide sie in 1 cm große Würfel.
2. Bring Salzwasser zum Kochen. Gib die Selleriewürfel hinein und koch sie, bis sie weich geworden sind. Lass sie abtropfen und gib sie in einen Mixer. Mixe sie, bis ein cremiges Püree entstanden ist. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Zitronenzesten abschmecken.
3. Gib die Kartoffeln und die Liebstöckelblätter in einen Topf und gieße Wasser hinein, bis sie bedeckt sind. Bring es zum Simmern. Koch das Ganze, bis es weich geworden ist, etwa 15 Minuten.
4. Schneide den Fenchel und den Blumenkohl in dünne Scheiben und gib sie in eine Schüssel.
5. Vermenge den Skyr, Senf und die feingehackte Petersilie und gib die Mischung auf den Fenchel und den Blumenkohl.
6. Schneide das Lachsfilet in 2 gleichgroße Portionen und würze sie mit Salz und Pfeffer.
7. Erhitze eine Pfanne bei hoher Temperatur. Gib einen Spritzer Öl hinein, reduziere auf mittlere Temperatur und lege die Lachsstücke mit der Hautseite nach unten hinein. Brate den Lachs, bis die Haut knusprig geworden ist, 3 bis 4 Minuten. Wende ihn, schalte den Herd aus und lass den Lachs zu Ende braten.
8. Serviere den Lachs mit den heißen Kartoffeln, dem rohen Gemüse in Skyr und dem Selleriepüree. Garniere das Ganze mit Petersilie, wenn du magst.
Gebratener Gemüsereis mal anders
Zutaten für 2 Portionen:
- 1/2 Süßkartoffel
- 1/2 große Möhre
- ¼ Yambohne
- ¼ Chayote
- 1/2 Zucchini
- 2 Pilze (groß, weiß oder braun)
- 2 Blumenkohlröschen
- 2 Radieschen
- 3 Kaiserschoten
- 1 Rosenkohl
- 500 ml Rapsöl
- 1 EL Edamame (grob gehackt)
- 2 Ei
- feines Meersalz
- 75 ml Rapsöl
- 160 g gekochter Reis
- 5 g gewürfelte süße Zwiebeln
- 1 TL feingehackter Ingwer
- 1 EL Austernsauce
- 1 EL helle Sojasauce
- 20 g Seidentofu (geschnitten in ½ cm große Würfel)
- 1 EL klein gehackter Schnittlauch
- 10 g Erbsensprossen
- 1 EL Korianderblätter
Für die Sesam-Vinaigrette:
- 1 TL gereifte Sojasauce
- 1 TL geröstetes Sesamöl
- 1 TL weißer Reisessig
So bereitest du das Gericht zu:
1. Schäl die Süßkartoffel und schneide sie in ½ cm große Würfel.
2. Schäl die Möhre, schneide den dickeren Teil ab und schneide diesen in 1 cm große Würfel. Den Rest der Möhre kannst du in dünne Streifen schneiden.
3. Schäle die Yambohne und Chayote und schneide sie in ½ cm große Würfel.
4. Würfel die Zucchini und die Pilze.
5. Schneide den Blumenkohl in ½ cm große Würfel.
6. Schneide ein Radieschen in Stifte und den Rest der Radieschen in ½ cm große Würfel.
7. Schneide die Kaiserschoten in jeweils drei Teile.
8. Schneide den Boden der Rosenkohlröschen ab und ziehe die Blätter ab.
Das Gemüse kochen:
1. Erhitze 500 ml Öl in einem Wok auf 165°C und leg ein Backblech mit Küchenpapier aus.
2. Gib die Süßkartoffeln ins Öl und frittiere sie, bis sie knusprig sind. Heb sie anschließend mit einem Sieblöffel heraus und lass sie auf Küchenpapier abtropfen. Leg 3/4 für die Gemüsepfanne und 1/4 fürs Garnieren beiseite.
3. Reduziere die Temperatur des Öls im Wok auf 120°C.
4. Dünste das gewürfelte Gemüse (eines nach dem anderen) an, bis es weich geworden ist.
5. Lass das Öl abkühlen, bis du es aus dem Wok gießen kannst – du brauchst ihn fürs anschließende Pfannenrühren des Reises.
Die Vinaigrette und das Ei zubereiten:
1. Verquirle in einer kleinen Schüssel die Sojasauce, das Sesamöl und den Reisessig zur Vinaigrette und stelle sie beiseite.
2. Schlag eines der Eier auf und würze es mit einer Prise Salz. Erhitze einen großzügigen Schuss Öl in einer Bratpfanne. Gib das Ei hinein und brate es, bis es sich setzt, etwa 1½ Minuten. Nimm das Omelett aus der Pfanne. Hacke es grob und stelle es beiseite. Schlage ein weiteres Ei auf und halte es fürs Pfannenrühren bereit.
Pfannenrühren im Wok und Servieren:
1. Erhitze 60 ml Öl im Wok bei hoher Temperatur. Gib die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer hinein und brate alles unter Rühren kurz an. Gib das rohe Ei hinein und rühre um, bis es gar ist (ca. 45 Sekunden). Gib weitere 2 Esslöffel Öl hinein, gefolgt von dem gekochten Reis. Brate alles weiter unter Rühren an, zerteile es und wärme das Ganze auf. Gib einen Teelöffel Salz, die Austernsauce und die Sojasauce hinein. Alles gut vermischen und weiterbraten, bis die Sauce den Reis überzieht. Gib das gedünstete Gemüse hinein, dann das grob gehackte und gekochte Ei, den Tofu und den Schnittlauch. Schwenke alles schnell, nimm den Wok vom Herd und teile auf Servierteller auf.
2. Gib 60 g der beiseitegelegten frittierten Süßkartoffeln, die Möhren-Julienne, die Blumenkohlscheiben, die Radieschenstifte, die Erbsensprossen und die Korianderblätter in eine kleine Schüssel. Gib genügend Sesam-Vinaigrette drüber, um alles zu überziehen. Teile es auf und gib es auf den frittierten Reis.
***