Joggen mit Kinderwagen • Was Eltern wissen müssen

Ein Baby stellt deine ganze Welt auf den Kopf. Eine der größten Herausforderungen für frisch gebackene Eltern ist es, Zeit für sich zu finden. Joggen mit Kinderwagen ist eine tolle Möglichkeit, aktiv und fit zu bleiben und gleichzeitig mit dem Baby an die frische Luft zu kommen. Baby-Jogger, Sicherheit und Laufperformance – wir haben ein paar Tipps und Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Joggen mit Kinderwagen: FAQ
Da sich die meisten Jogger-Buggys nicht vollständig nach unten klappen lassen oder genügend Stütze für das Kind bieten, sollte dein Baby seinen Kopf schon alleine halten und aufrecht sitzen können. Meist werden Kinderwagen zum Joggen erst für Babys ab 6 Monaten empfohlen.
Damit du am Laufen mit Kind Spaß haben kannst, muss es auch deinem Kind gefallen. Fang mit kürzeren Distanzen an, damit sich dein Baby ans Joggen mit Kinderwagen gewöhnen kann. Gehst du mit Kleinkind laufen, kannst du deine Route so wählen, dass du bei einem Spielplatz vorbeikommst – dann bist nicht nur du, sondern auch dein Kind aktiv!
Tipp:
Gerade mit einem Baby ist es oft schwierig, etwas vorauszuplanen. Damit du aber entspannt joggen gehen kannst, versuch deine Läufe kurz vor dem Mittagsschläfchen zu machen. Im besten Fall wird dein Kind durch die regelmäßige Bewegung sanft in den Schlaf geschaukelt und du kannst mit einem friedlichen Baby deinen Lauf genießen!
Warte auf jeden Fall darauf, dass dein Kind alt genug für einen Baby-Jogger ist. Zusätzlich dazu kannst du ein Band oder eine Leine am Kinderwagen und zum Beispiel deinem Handgelenk befestigen – so stellst du sicher, dass er nicht wegrollen kann. Beim Joggen im Dunkeln solltest du unbedingt Lichtreflektoren am Kinderwagen und dir selbst anbringen. Lass deine Kopfhörer lieber zuhause und achte so auf den Verkehr. Bei manchen Sportbuggys gibt es die Möglichkeit, das vordere Rad so einzustellen, dass es in einer Position bleibt – das macht es einfacher geradeaus zu laufen. Dein Kind sollte außerdem immer mit einem Fünfpunktgurt festgeschnallt sein.
Ein Vorteil vom Joggen mit Kinderwagen ist der zusätzliche Stauraum. Unser Vorschlag: Eine Decke, falls deinem Baby kalt wird, sowie die Klassiker Windeln und Feuchttücher. Für euch beide gut: Ein Snack und am besten auch eine Flasche Wasser, damit du immer ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst.
Eine Studie zeigt, dass Joggen mit Kinderwagen Geschwindigkeit und Schrittlänge beeinflusst.(1) Du kannst damit rechnen, dass deine Pace langsamer wird und sich auch deine Schrittlänge verkürzt. Manche bemerken auch, dass sie ihre Füße mehr nach außen drehen. Achte daher auf deine Haltung und versuch das zu vermeiden, denn so können Gelenks- und Knieschmerzen beim Laufen entstehen.
Du kannst auch probieren, den Kinderwagen auf unterschiedliche Art und Weise zu schieben. Manche Läufer*innen halten den Sportbuggy mit einer Hand, andere schieben lieber mit zwei Händen.
fazit
Joggen mit Kinderwagen und Baby ist eine tolle Möglichkeit, um körperlich aktiv und auch mental gesund zu bleiben – das ist gerade am Anfang der Elternzeit besonders wichtig. Folge unseren Tipps, achte auf deine Haltung, pack genügend Snacks ein und am allerwichtigsten: Hab Spaß und genieß die Zeit mit deinem Kind! So bekommt es gleich einen positiven Eindruck von Fitness vermittelt und wer weiß, ein paar Jahre später könnt ihr dann gemeinsam laufen gehen.
***