Hilft Kakao nach dem Sport bei der Regeneration? (inkl. Schokomilch-Rezept)

Kakao nach dem Sport

Ein heißer Kakao auf der Hütte nach dem Skifahren oder Wandern. Herrlich! Aber, wie wär’s mit einem Becher Kakao nach dem Sport? Für eine schnelle Regeneration soll das süße Getränk optimal sein. Die enthaltenen Bifidobakterien vermehren sich im Magen und produzieren dort entzündungshemmende Stoffe. Und das ist nur einer von mehreren Vorteilen… Sport-Mediziner*innen beschreiben den Kakao nicht umsonst als wahres Power-Getränk.

Wichtige Inhaltsstoffe im Kakao

Kakao liefert eine Vielfalt an Mineralstoffen, die für die Muskeln und den Knochenaufbau bedeutend sind:

  • Kalium
  • Kupfer
  • Magnesium
  • Eisen
  • Phosphor
  • Calcium
  • Flavonoide (sekundäre Pflanzenstoffe)
  • Protein
  • Vitamin D

Warum Kakao nach dem Sport die Regeneration unterstützt

Die Mischung aus Kakao und Milch ergibt das perfekte Verhältnis von Kohlenhydraten und Protein nach dem Training: 3 Teile Kohlenhydrate und 1 Teil Protein. Somit erhalten die Muskeln nach getaner Arbeit wertvolles Protein und die Glykogen-Speicher können mithilfe der Kohlenhydrate aufgefüllt werden. Kanadische Sportmediziner*innen bestätigen, dass der Kohlenhydrat-Protein-Mix die Regeneration noch stärker fördert als ein reines Kohlenhydrat-Getränk wie z.B. Apfelsaft oder alkoholfreies Bier.

Forscher*innen zeigen in einem Artikel im International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism, dass Schokomilch nach dem Training effektiv die Regeneration unterstützt (besonders beim Ausdauertraining). Eine andere Studie zeigt außerdem, dass Schokomilch die Regeneration nach dem Sport sogar besser fördert als sogenannte Regenerationsdrinks.

Wenn also Schokomilch nach dem Training eine gute Idee ist, dann ist ein heißer Kakao nach dem Sport im Winter perfekt!

Frau nach einem Lauf im Winter

Die Wirkung der Flavonoide

Flavonoide zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Wir finden sie nicht nur im Kakao, sondern auch in Rotwein, Traubensaft, Tee, Obst und Gemüse. Aufgrund ihrer positiven und gesundheitsfördernden Eigenschaften sind sie sehr beliebt:

  • Antikanzerogen (sie reduzieren das Risiko für Magen-, Dickdarm- und Brustkrebs)
  • Antioxidativ (fangen freie Radikale auf, die zum Beispiel bei Stoffwechselvorgängen oder durch Umweltbelastungen oder Zigarettenrauch entstehen; Radikale fördern das Altern der Haut oder Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Probleme)
  • Entzündungshemmend
  • Blutdrucksenkend

Rezept: die beste schokomilch nach dem Training

Für den optimalen Regenerationskakao brauchst du lediglich Milch* (verwende Halbfettmilch, wenn du magst), ein ungezuckertes Kakaopulver deiner Wahl und Zucker oder Honig. Achtung: Für das Getränk sollte unbedingt ein naturbelassenes Kakaopulver gewählt werden, da herkömmliche Trinkschokolade einen zu geringen Kakaoanteil aufweist und somit die Flavonoide nicht ausreichend enthalten sind.

  • 250 ml Milch
  • 10 g Zucker oder 15 g Honig
  • 1 Esslöffel Kakaopulver (ungezuckert) oder 10 g Zartbitterschokolade (mind. 85 % Kakaoanteil)

*Du kannst auch Sojamilch verwenden. Dabei solltest du jene mit Zucker nehmen, damit du auf die gleiche Kohlenhydratemenge kommst.

Das Getränk enthält somit 8 g Eiweiß und 24 g Kohlenhydrate.

Probiere Kakao nach dem Sport als Power-Regenerationsgetränk aus und erzähl uns doch, ob du dich danach besser fühlst bzw. welche Erfahrungen du damit gemacht hast.

Bist du auf der Suche nach mehr Ernährungstipps, findest du hier die passenden Lebensmitteln für Läufer*innen oder 5 Getränke gegen einen Blähbauch. Du kannst dich aber auch einfach auf unserem Blog in der Kategorie Ernährung umschauen – dort wirst du bestimmt fündig!

blog banner nutrition

***

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen