Mit Food-Tracking zum Wunschgewicht >> die 4 besten Tipps für dich

Wusstest du, dass du mit Food Tracking dein Wunschgewicht erreichen kannst? Frühstück, Mittagessen, Abendessen oder Snacks – notiere, was du zu dir nimmst. Die folgenden vier Tipps sollen dir helfen, dranzubleiben, Fehler zu vermeiden und mit einem Ernährungstagebuch endlich dein Zielgewicht zu erreichen.
1. Finde eine benutzerfreundliche App
Das ist wohl der wichtigste Punkt: Such dir eine Food-Tracking-App, die einfach zu handhaben ist. Wird das mobile Aufzeichnen der Mahlzeiten zu einer komplizierten Angelegenheit, verlierst du rasch die Motivation.
2. Verwende Messhilfen
Bereitest du deine Mahlzeiten in der eigenen Küche zu, gewöhn dir vor allem zu Beginn an, Messhilfen (Küchenwaage, Messbecher) zur Hand zu nehmen. So kannst du auch später die Mengen besser abschätzen, ohne ständig zur Waage greifen zu müssen.
3. Lern Portionsgrößen abzuschätzen
Du solltest außerdem lernen, gängige Portionsgrößen mit einem Blick abschätzen zu können. Oft reicht es aus, die Lebensmittel ein paar Mal abzuwiegen, um ein Gefühl für Mengenangaben zu bekommen. Deine Hand ist ebenfalls ein geeignetes Mittel, um Portionen abzuschätzen.
4. Track ALLES, was du zu dir nimmst
Einer der häufigsten Fehler, den viele machen, wenn sie ihre Mahlzeiten tracken: Sie vergessen die Kleinigkeiten zwischendurch. Dass das die Gewichtsabnahme negativ beeinflusst, ist nur logisch. Mach es dir zur Gewohnheit, wirklich alles in die App einzugeben, was du zu dir nimmst. Jede Walnuss, jedes Stück Schokolade, jeder Löffel Öl im Salat und jedes Glas Saft. Auch flüssige Kalorien zählen und fallen oft ganz schön ins Gewicht 😉
***