Kalt duschen: 5 Gründe, warum es gesund ist

Nichts für Warmduscher: Kalt duschen kurbelt dein Immunsystem und deinen Stoffwechsel so richtig an. Wir erklären dir die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von kalten Duschen.
So machst du es richtig:
Dreh die Wassertemperatur langsam kühler, bis sie bei ca. 20°C liegt. Gern kannst du sie noch kälter stellen, wenn dir danach ist. Das kalte Duschen sollte ein- bis zweimal täglich über mehrere Wochen hinweg und für ca. 2 bis 3 Minuten durchgeführt werden.
Kalt duschen: Top 5 Vorteile
1. Muskelregeneration
Die meisten duschen am liebsten nach einem schweißtreibenden Workout kalt. Das bringt eine angenehme Abkühlung, aber laut wissenschaftlichen Untersuchungen helfen kalte Duschen nicht gegen Muskelkater. Eine Studie zum Thema Duschen und Muskelentspannung kam allerdings zu dem Schluss, dass eine kalte Dusche mehr als 48 Stunden nach dem Training am effektivsten ist.(1)
Mehr Tipps zur Regeneration nach dem Training findest du hier.
2. bessere Durchblutung
Wenn du regelmäßig kalt duschst, führt das dazu, dass dein Körper das Blut in den hautnahen Venen schneller zirkulieren lässt.(2) Ein erhöhter Blutkreislauf führt zu einem höheren Sauerstoffbedarf im Körper. Dadurch atmest du tiefer, um alle Körperteile, einschließlich des Gehirns, mit Sauerstoff zu versorgen. Dadurch bist du (und dein Gehirn) hellwach!
Wenn du am Morgen nur schwer in die Gänge kommst, spring unter die kalte Dusche. Du kannst davor auch schon mal den Wasserkocher oder die Kaffeemaschine einschalten, damit du dich nach der Dusche auf ein deinen warmen Tee oder Kaffee freuen kannst.
Wechseldusche – so geht’s richtig
- Dusche dich mit warmem Wasser ab.
- Stell das Wasser langsam kühler.
- Dusche nun zuerst dein rechtes Bein kalt ab, beginn dabei außen am Knöchel. Das ist die Stelle, die am weitesten vom Herz entfernt ist. Arbeite dich dann allmählich hoch. Nun folgt das Abduschen des linken Beines.
- Danach kommen die Arme an die Reihe: Beginn vom rechten Handrücken bis zur Schulter, dusche dann von der Achsel am Innenarm hinunter zur Handfläche. Jetzt folgt die linke Seite.
- Dusche den restlichen Körper kalt ab. Wiederhol sämtliche Schritte mit warmem Wasser und lass abschließend noch einmal kaltes Wasser über den ganzen Körper fließen.
3. Stärkeres Immunsystem
Es gibt viele natürliche Mittel, um das Immunsystem zu stärken. Dazu gehört auch eine kalte Dusche! Denn eine Forschungsstudie hat bewiesen, dass Menschen, die regelmäßig kalt duschen, sich seltener krank fühlen und krank melden. Die Studie kam zwar nicht zu dem Schluss, dass kaltes Duschen tatsächlich für ein stärkeres Immunsystem sorgt(3), aber die Personen fühlten sich nach einer solchen Dusche gesünder – und zwar sofort: Offenbar fühlt man sich bereits nach der ersten eiskalte Dusche widerstandsfähig und stark. Das ist gar nicht so verwunderlich, schließlich fühlen wir uns, wenn wir im Alltag Herausforderungen meistern und uns erfolgreich überwinden, stark und voller Selbstvertrauen – egal ob unter der täglichen Dusche oder beim täglichen Joggen.
4. Antidepressive Wirkung
Eine Studie der Virginia Commonwealth University School of Medicine hat ergeben, dass kalte Duschen noch einen weiteren Vorteil haben: Leiden Menschen unter Depressionen, erzielt das kalte Duschritual eine positive Wirkung: Aufgrund der Kälte werden vermehrt elektrische Impulse zum Gehirn geschickt, was eine antidepressive Wirkung haben kann. Hierzu gibt es noch weiteren Forschungsbedarf, aber wenn für dich gesundheitlich nichts dagegen spricht, probier es einfach mal aus!
5. Der Stoffwechsel wird angekurbelt
Der Mensch verfügt über braunes und weißes Fettgewebe. Braunes Fett ist wichtig für unsere Gesundheit und erzeugt Wärme, wenn wir Kälte ausgesetzt sind. Eine Studie an Mäusen hat ergeben, dass durch das Aktivieren braunen Fettgewebes der Stoffwechsel angekurbelt wird. Das könnte bei uns Menschen genau so sein!(4)
Allerdings neigen sowohl Mäuse als auch Menschen dazu mehr zu essen, wenn ihnen kalt ist. Die kalte Dusche am Morgen kann deinen Stoffwechsel also auf Touren bringen, aber wenn du dafür dann mehr Kalorien zu dir nimmst, wirst du dadurch nicht abnehmen können. Hier findest du fünf Rezeptideen für ein leckeres und gesundes Frühstück, das dich lange satt macht.
Können kalte Duschen schädlich sein?
Es ist wichtig zu wissen, dass kalte Duschen für manche Menschen kontraindiziert sind. Menschen mit Bluthochdruck, einer Krankheit, die durch einen Kälteschock ausgelöst wird, einem schwachen Herzen oder einer früheren Unterkühlung sollten kalte Duschen vermeiden. Sprich immer mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, bevor du deinen Lebensstil drastisch änderst!(5)
Bleib cool
Der Nutzen von kalten Duschen mag in der Wissenschaft noch umstritten sein, aber die Gesellschaft ist von ihrer positiven Wirkung überzeugt. Aus der bisherigen Forschung geht hervor, dass kalte Duschen den Kreislauf ankurbeln, neurologische Reaktionen auslösen und durchaus dazu führen, dass man sich gesünder fühlt. Und der Kältekick wird dich morgens garantiert wach machen! Zudem können kalte Duschen den Stoffwechsel anregen.
Wenn du also gesund bist und jetzt neugierig geworden bist, solltest du definitiv einmal ausprobieren kalt zu duschen! Lass uns in den Kommentaren wissen, wie du zu kalten Duschen stehst!
***