Der ultimative Guide zum Mountainbiken für Anfänger * innen

Mountainbiken heißt, den Duft eines stillen Waldes einzuatmen. Es bedeutet, einen steilen Weg hinaufzufahren, der von Wurzeln und Felsen gesäumt ist. Und Mountainbiken heißt auch, dass man nicht aufhören kann zu lächeln, wenn man den Trail auf zwei Reifen hinuntersaust …
Haben wir deine Neugierde geweckt? Dann lies weiter und erfahre alles, was du zum Thema Mountainbiken für Anfänger * innen wissen solltest.
Mountainbiken für Anfänger * innen: Was ist das beste Mountainbike?
Viele Mountainbike-Anfänger * innen fühlen sich von der großen Auswahl an Bikes überwältigt. Immerhin gibt es verschiedene Arten von Fahrrädern, die jeweils für eine andere Disziplin geeignet sind.
Daher stellen sich viele Anfänger * innen Fragen wie: Welche Mountainbike-Art ist ideal für meinen Zweck? Welche Grundtechniken sollte ich beherrschen? Wie soll ich fürs Mountainbiken trainieren?
Hier findest du eine Liste an Mountainbike-Arten und für welchen Zweck sie geeignet sind:
Die 3 wichtigsten Mountainbike-Arten
1. Trailbikes für Anfänger * innen
Mit einem Trailbike werden wahrscheinlich die meisten Anfänger * innen ihre MTB-Reise beginnen. Diese Bikes sind nämlich so gebaut, dass sie Trails (oft als „Singletrack“ bezeichnet), Sprünge und Stürze gut bewältigen können. Sie haben eine Vorderradfederung und wahrscheinlich eine Hinterradfederung. Außerdem bringen sie Fahrer * innen (im Gegensatz zu einem Cross-Country-Bike bzw. XC-Mountainbike) in eine aufrechte Position.
Trail-Mountainbikes sind ideal für Anfänger * innen, weil sie es ermöglichen, den Trail so richtig zu genießen. Wenn du der Stadt, den Straßen und dem Verkehr entfliehen, dich mit Freunden zum Mountainbiken treffen und einfach in der freien Natur sein willst, ist ein Trailbike ideal für dich.
2. Cross-Country-Bikes / XC-Mountainbike
Die Cross-Country- bzw. XC-Mountainbike-Kategorie ist die Domäne des Mountainbike-Rennsports. Wenn dir der Gedanke, auf einer abgesperrten Strecke oder einem Trail gegen andere zu konkurrieren, Spaß macht, wähle ein XC-Mountainbike. Fahrräder dieser Kategorie punkten mit ihrem leichten Gewicht und machen es so einfacher, steile Auffahrten zu erklimmen. Cross-Country-Bikes haben jedoch einen geringeren Federweg. Das bedeutet, dass du unwegsames Gelände mit ihnen nicht so gut bewältigen kannst.
3. All-Mountain-Bikes / Enduro-Mountainbikes
Bei All-Mountain-Bikes verschwimmen die Grenzen zwischen einem Trail-Mountainbike und einem Downhill-Mountainbike. Sie sind für anspruchsvolleres Gelände als Trailbikes gebaut, können aber auch schwerer sein. Diese Fahrräder sind für Enduro-Rennen geeignet. Bei Enduro-Rennen wird der Uphill ohne Zeitdruck bestritten, der Downhill jedoch gewertet. Gewinner * in ist die Person mit der niedrigsten Gesamtzeit für die Abfahrt.
Mountainbikes gibt es in verschiedenen Größen, um den verschiedensten Körperformen gerecht zu werden. Daher empfehlen wir Mountainbike-Anfänger * innen, einen Fahrradladen in der Nähe aufzusuchen, um die passende Größe zu finden. Lass dich beraten, nimm dir bei der Auswahl genug Zeit und kaufe ein Bike, das zu dir und deinen Bedürfnissen passt.
Nachdem du dein Traumrad ausgesucht hast, ist es an der Zeit, rauszugehen und es zu fahren!
Mountainbiking für Anfänger * innen: die wichtigsten Grundtechniken
Beim Mountainbiken werden Fahrer * innen belohnt, die über gute technische Fähigkeiten verfügen. Wenn du dich als Anfänger * in darauf konzentrierst, die Grundtechniken zu erlernen, wirst du schnell Erfolg ernten.
Hier sind ein paar grundlegende MTB-Fahrtechniken, die Anfänger * innen beherrschen sollten:
Cornering (Kurvenfahren)
Auf Singletrails muss man enge Kurven fahren. Andere Trails bieten Kurven, die Sie versuchen werden, zu durchfahren. Aber egal, ob du diese oder andere Trails fährst – das Kurvenfahren ist eine wichtige Grundtechnik für Mountainbike-Anfänger * innen, die du immer wieder aufs Neue üben solltest. Hier erfährst du, wie du das Kurvenfahren trainieren kannst:
- Die schnellste Linie durch die Kurve ist eine Gerade. Fahr bei der Annäherung an die Kurve an die äußerste Kante. Leite die Kurve kurz vor dem schärfsten Punkt der Kurve ein. Fahr beim Verlassen der Kurve an den äußersten Punkt der Kurve.
- Kurvenfahrübungen. Wähl eine Kurve auf deinem Trail aus und befahre sie so lange, bis du diese eine Kurve gut beherrschst. Konzentriere dich dabei darauf, sanft durch die Kurve zu fahren. Tipp: Wenn du diese Kurve sicher beherrschst, befahre sie von der anderen Seite. Du wirst überrascht sein, wie schwierig sie auf einmal wieder ist!
- Brems vor der Kurve – nicht in der Kurve. Das Bremsen in der Kurve kann dazu führen, dass deine Reifen unkontrolliert zu rutschen beginnen. Mit der Zeit wirst du diese Technik zwar auch beherrschen, für Mountainbike-Anfänger * innen ist sie aber nicht geeignet.
Konzentriere dich auf die Kurve. Das Fahrrad fährt dorthin, wo du hinblickst. Konzentriere dich also auf die Kurve, um nicht zu stürzen.
Floating
Mountainbike-Anfänger * innen sind oft erstaunt, welch hohe Belastung die Räder aushalten können. Ob Felsen, Spurrillen, Wurzeln, Stürze oder Baumstümpfe – die moderne Mountainbike-Federung und Reifentechnologie hält beinahe alles aus. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, eine gute MTB-Fahrtechnik zu beherrschen, um Hindernisse verletzungsfrei zu überwinden:
- Versuch den Körper locker zu halten, wenn du dich einem Hindernis näherst.
- Ob um ein Hindernis herumfahren, darüber springen oder direkt darüber zu fahren – entscheide rechtzeitig, wie du es überwinden möchtest.
- Wenn du über das Hindernis fährst, bleib auf den Pedalen und heb deinen Po ein paar Zentimeter (er soll den Sattel nicht berühren). Achte beim Befahren des Hindernisses darauf, dass du mit dem Mountainbike nicht stehen bleibst. Du könntest umfallen und dich verletzen.
- Bei einigen Streckenabschnitten (z. B. Wurzel- und Steingärten) musst du dein Bike einfach nur ruhig halten, deiner Federung und deinen Reifen vertrauen und dich festhalten, während du über das Gelände fährst. Sei zuversichtlich, fahr mit offenen Augen und konzentrier dich auf die Strecke.
Bremsen
Achte darauf, die MTB-Bremsen beim Fahren nicht zu stark anzuziehen. Ein zu starkes Bremsen (vor allem der Vorderbremsen) kann zu einem Sturz führen. Darauf sollten vor allem Fahranfänger * innen achten.
Du wirst sehen, je öfter du mit dem Mountainbike unterwegs bist, desto mehr Routine bekommst du. Mit jedem Mal wirst du besser. Also – ab auf deinen Sattel, raus aus der Komfortzone und los geht’s! Hab Spaß bei dem, was du tust.
Mountainbiking für Anfänger * innen: Das richtige Training
Mountainbiken ist eine sehr vielseitige Sportart. Daher ist es auch schwierig, eine pauschale Trainingsempfehlung abzugeben. Immerhin bestimmen die Anforderungen der jeweiligen Strecke bzw. des jeweiligen Geländes, wie stark man sich anstrengen muss, um es zu bewältigen.
Für die Fitness beim Mountainbiking gelten allerdings dieselben Grundsätze wie für andere Ausdauersportarten auch: Es ist wichtig, aerob fit zu sein.
Hier findest du ein Beispiel für eine Trainingswoche für Mountainbike-Anfänger * innen:
- Montag: Stretching und Erholung.
- Dienstag: hügelige Strecke. Die Hügel sind dein Mountainbike-HIIT-Training. Erhol dich auf den flachen Strecken und auf den Abfahrten so gut es geht.
- Mittwoch: leichte, kurze Ausfahrt mit dem Mountainbike. Konzentrier dich auf deine Trettechnik und Kurvenfahrübungen.
- Donnerstag: mittellange Bike-Ausfahrt auf flachen bis sanften Hügeln. Fahr in einem Tempo, in dem du noch locker sprechen könntest und genieß den Trail.
- Freitag: Ruhetag. Heut ist Zeit für Stretching und Foam Rolling.
- Samstag: lange Ausfahrt. Fahr in einem Tempo, in dem du noch locker sprechen könntest und genieß den Trail. Auch wenn du müde wirst: Vergiss nicht, auf deine Technik zu achten.
- Sonntag: mittellange Ausfahrt über flache bis sanfte Hügel. Fahr in einem Tempo, in dem du noch locker sprechen könntest und genieß den Trail.
Sieh dir diese Beiträge an, um Kraft fürs Mountainbiken aufzubauen:
- Die 10 besten Übungen für eine starke Körpermitte
- 6 Rückenübungen für eine starke Muskulatur
- Oberkörpertraining: Die Top 8 Liegestütz-Varianten für eine starke Brust
Mountainbiken für Anfänger * innen: Das musst du auf dem Trail beachten
Genauso wie es auf der Straße Regeln für Radfahrer gibt, gibt es auch auf dem Trail Regeln für Mountainbiker * innnen. Nur so kann jeder – egal ob Fußgänger * in, Läufer * in, Pferde oder Wildtiere – die Natur in Sicherheit genießen.
Hier erfährst du, wie du auf dem Trail vorbildlich agieren kannst:
- Fußgänger * innen, Pferde, Wildtiere und Co. haben Vorrang.
- Halte Abstand zu Pferden und nähere dich ihnen nicht zu sehr bzw. nicht zu schnell. Lass ihnen genug Freiraum, falls sie sich erschrecken. Im besten Fall steigst du vom Mountainbike ab und lässt die Pferde vorbeiziehen. Achtung: Quietschende Bremsen können Pferde, Tiere und Menschen erschrecken!
- Gib auf deine Geschwindigkeit und andere Trail-Nutzer * innen acht.
- Egal ob Plastikflaschen, Müslieriegelverpackungen oder Bananenschalen: Nimm deinen Abfall wieder mit nach Hause.
- Zerstör die Natur, Wege und andere natürliche Untergründe nicht.
- Bleib so oft wie möglich auf markierten, offiziellen Trails. Fahr auf festen Untergründen.
- Füttere und jage keine Tiere.
- Fahre nicht auf privaten Wegen oder Grundstücken, wenn du dafür keine Erlaubnis hast.
Bist du bereit, auf dem Trail alles zu geben? Lade dir die adidas Training App herunter und hol dir einen Trainingsplan, der dich fit fürs Mountainbiken macht!
***
***