Dein bestes Rennen – Teil 1: Laufen, Cross Training & Intervalle mit Runtastic

Bereitest du dich schon auf die Laufsaison vor? Hast du dich dieses Jahr für irgendein außergewöhnliches Laufevent angemeldet? Du weißt, du möchtest 2015 bei einem Rennen teilnehmen, hast aber noch nicht darüber nachgedacht, wie du dich am besten darauf vorbereitest? Egal ob du Marathonläufer bist oder einen 5-km-Lauf im Auge hast – es wird Zeit, dein Training auf deine Pläne abzustimmen. Wie? Mit unserer spannenden Blogserie, die dir dabei helfen wird, 2015 in dein persönliches Laufjahr zu verwandeln und hoffentlich sogar dein bestes Rennen zu laufen!
Mit diesen Tipps legst du den Grundstein für ein erfolgreiches Jahr:
Wo stehe ich? Distanz, Geschwindigkeit & Zeit
Die Runtastic App ist das perfekte Tool, um deine Läufe zu tracken, und versorgt dich mit nützlichen Daten zu Geschwindigkeit, Dauer, zurückgelegten Höhenmetern, verbrannten Kalorien sowie einer detaillierten Analyse jedes gelaufenen Kilometers. Ideal, um deine Performance zu analysieren und sicherzustellen, dass du nicht zu ambitioniert loslegst. Außerdem siehst du so jede Verbesserung sofort, und wenn sie auch noch so klein ist – das ist vor allem am Anfang wichtig.
Einfach weiterlaufen
Hast du manchmal das Gefühl, dein Training dauert ewig? Fühlt sich jeder Kilometer an als wären es 10? Das passiert sowohl Profis als auch Anfängern manchmal, und zwar selbst dann, wenn sie ihre Lieblingsplaylist begleitet. Deshalb haben wir Story Running entwickelt. Story Running ist ein tolles Extra der Runtastic App, das dir dabei hilft, anstrengende Läufe in eine spektakuläre Reise zu verwandeln. Im Rahmen unterschiedlicher Storys aus Themenbereichen wie Abenteuer, Fantasy oder Motivation absolvierst du, quasi unbewusst, ein intensives Intervalltraining. Probiers aus und verabschiede dich von der Langeweile beim Laufen!
Cross Training für besseres Laufen
Es mag am logischsten erscheinen, zum Verbessern der eigenen Laufperformance einfach noch mehr laufen zu gehen. Das kann aber zu Überanstrengung und sogar Verletzungen führen, wenn du nicht für Abwechslung sorgst. Auf Englisch spricht man hier vom Cross Training: Das bedeutet so viel wie verschiedene Trainings- oder Sportarten zu mischen, um die Leistung in der eigenen Hauptdisziplin zu verbessern – in unserem Fall das Laufen. Krafttraining eignet sich sehr gut als Form von Cross Training für Läufer, vor allem in Hinblick auf Beine und Gesäßmuskeln. Für Läufer ist es extrem wichtig, die unteren Extremitäten zu kräftigen, um Verletzungen zu vermeiden und die Leistung zu verbessern.
Planlos? Wir haben einen für dich!
Bist du noch neu in der Welt des Laufens und benötigst Anleitungen, die dich Schritt für Schritt auf dein Rennen vorbereiten? Oder bist du schon ein alter Hase, aber möchtest dieses Jahr einen neuen persönlichen Halbmarathonrekord aufstellen? Die Runtastic App wartet mit von Experten entwickelten Trainingsplänen auf, die allen – von Anfänger bis Profi – dabei helfen, ihre geplante Distanz in der gewünschten Zeit zurückzulegen. Und Runtastic begleitet dich auf Schritt und Tritt.
Reise geplant – was wird aus dem Training?
Für manche Laufevents bereitet man sich monatelang vor – da kann es schon mal vorkommen, dass wir zwischendurch in uns weniger bekannten Umgebungen trainieren müssen. In solchen Situationen bzw. auf Reisen sind die Runtastic Routen Gold wert. Du kannst von anderen Usern erstellte Routen in dir unbekannten Gegenden suchen und finden oder auch selbst eine für deine gewünschte Distanz ideale Route kreieren. Lass dich von Reisen, egal ob geschäftlich oder privat, nicht aus deiner Trainingsroutine bringen – mit Runtastic findest du sicher überall eine tolle Route.
Und, bereitest auch du dich 2015 auf ein Laufevent vor? Erzähl uns, was du vor hast und mit welchen Runtastic-Tools du dich am liebsten in Topform bringst!
***