Bei Tageslicht oder im Dunkeln laufen?

Mann beim Joggen im Dunkeln

Entgegen landläufiger Meinung sind nicht alle Läufer*innen Frühaufsteher*innen. Wenn du dich beim Gedanken an ein Lauftraining um sechs Uhr morgens lieber noch mal im Bett umdrehst, verstehen wir genau, wie es dir geht. Und das macht auch gar nichts!

Abends zu laufen, ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, den Stress des Tages abzuschütteln, sich gesunde Gewohnheiten anzueignen, und für eine ausreichende Portion Schlaf zu sorgen. Aber es gibt ein paar Punkte, die es dabei zu bedenken gibt, vor allem, wenn du nach Anbruch der Nacht läufst. Die folgenden Tipps sollen für Sicherheit und Spaß beim Laufen im Dunkeln sorgen.

8 Sicherheitstipps für das laufen am abend

1. Trage reflektierende Kleidung

Diese Sicherheitsvorkehrung kann gar nicht oft genug betont werden. Wenn du abends läufts und deine Laufroute entlang befahrener Strecken verläuft, solltest du unbedingt reflektierende Kleidung und eine Stirnlampe (am besten beides) tragen, um vom entgegenkommenden Verkehr gesehen zu werden. Autos fahren in der Dunkelheit nicht ohne Licht, und du solltest auch nicht ohne unterwegs sein!

Es gibt eine riesige Auswahl an Laufequipment wie beispielsweise reflektierende Warnwesten, Laufjacken, Schuhe und Stirnlampen, mit denen du sicher entlang befahrener Straßen unterwegs bist. Planst du im Dunkeln zu laufen, ist es Zeit in solch ein Equipment zu investieren!

2. Laufe auf der Straßenseite des entgegenkommenden Verkehrs

Ein weiterer Tipp in Bezug auf das Laufen entlang befahrener Straßen. Laufe wenn möglich immer auf der Straßenseite, auf der dir die Autos entgegenkommen, und nicht auf der Seite, auf der sich dir die Autos von hinten nähern. So kannst du die Autos schon von weitem sehen und, wenn nötig, rechtzeitig ausweichen. Von hinten nähern sich Autos wirklich rasch, und sowohl du als auch die Fahrzeuglenker*innen haben so weniger Zeit um zu reagieren.

3. Befolge die Straßenverkehrsregeln

Abends solltest du nicht blindlings die Straße überqueren. Achte beim Laufen im Dunkeln auf stark befahrenen Straßen doppelt und dreifach auf den Verkehr. Bleib an Ampeln stehen und warte bis die Ampel grün wird. Wenn du dir diese Regel zur Gewohnheit machst, kann dich das vor Fehlern im Straßenverkehr bewahren, wenn du so richtig in deinen Laufflow und deine Gedanken versunken bist.

4. Bleibe auf gut beleuchteten, frequentierten Wegen

Leider kann Laufen im Dunkeln gefährlich sein. Für alle von uns, aber vor allem Frauen sind überdurchschnittlich stark von geschlechterspezifischer Gewalt betroffen. Letzten Endes liegt deine Sicherheit oft nicht in deiner Hand und es ist eine Aufgabe der Gesellschaft, dass sich all ihre Mitglieder sicher fühlen. Trage zu deiner Sicherheit bei, indem du beim Laufen nach Anbruch der Dunkelheit auf gut beleuchteten Wegen bleibst, auf denen auch viele andere Läufer*innen unterwegs sind.

Zeige Zivilcourage:

Damit wir uns alle sicher fühlen, müssen wir zusammenarbeiten. Mit den folgenden Tipps von Right To Be, einer globale Bewegung gegen Belästigung und Gewalt in jeglicher Form, kannst du eingreifen, wenn du siehst, dass jemand belästigt oder angegriffen wird. Gewinne mit diesen Ratschlägen das Selbstvertrauen, einzugreifen, wenn andere Läufer*innen deine Unterstützung und Hilfe brauchen.

Ways to take action

5. Laufe mit Freund*innen

Geh gemeinsam mit Freund*innen laufen. In der Gruppe ist man immer stärker, ihr seid für Autos besser sichtbar, und wenn du dich verletzt, ist jemand dabei, der dich sicher nach Hause bringen kann. In vielen Städten gibt es Laufgruppen, die sich abends treffen. Wenn du dich einer solchen Laufgruppe anschließt, bist du nicht nur sicherer unterwegs, sondern profitierst auch noch davon, dass ihr euch gegenseitig zum Laufen animiert und motiviert.

6. Lass die Kopfhörer zuhause

Auch wenn Musik für mehr Motivation beim Sport sorgt, solltest du lieber ohne Kopfhörer laufen. So erkennst du ungewöhnliche Geräusche schneller – egal, ob sich ein Fahrzeug, eine Person oder ein Tier nähert.

7. Nimm dein Handy mit

Es gibt zwar viele tolle Sportuhren, die du mit der adidas Running App verbinden kannst, beim Joggen im Dunkeln oder in ungewohnten Gegenden solltest du aber lieber dein Handy mitnehmen. Damit kannst du im Notfall entweder für dich selbst oder andere in Gefahr Hilfe rufen.

Bring your phone to a run

8. Nutze LIVE-Tracking in der adidas Running App

Gib deinen Freund*innen Bescheid, wenn du alleine laufen gehst, und nutze die LIVE-Tracking-Funktion in der adidas Running App – so können sie immer sehen, wo du gerade bist. Sag ihnen am besten auch noch, wann du ungefähr wieder zuhause sein möchtest.

Das sagt unsere Community über das Laufen im Dunkeln:

Wir haben unsere Instagram-Follower*innen zu ihren Sicherheitsbedenken beim Laufen befragt. Von über 1.000 User*innen, die an der Umfrage teilgenommen haben, geben 64,7 % an, dass sie sich beim Laufen schon einmal in ihrer Sicherheit bedroht gefühlt haben. Am meisten fürchten sie Hunde und Fahrzeuge sowie Angriffe, Belästigung und Catcalling von Männern.

Behalte unsere Sicherheitstipps im Hinterkopf und wende die oben genannten Strategien an, um anderen zu helfen. Schnür die Laufschuhe, sei wachsam und lauf los!

***

 

Emily Lemon Als Übersetzerin und Literaturwissenschafterin liegt Emily eine kulturübergreifende Kommunikation am Herzen – eine Leidenschaft, die sie als US-Amerikanerin in Österreich jeden Tag lebt. Alle Artikel von Emily Lemon anzeigen