5 Gründe, warum laufen im Herbst das Beste ist

An deinem Sommer-Body arbeitest du am besten im Winter… an deiner Lauf-Performance im Herbst!
Ob du Anfänger bist oder für eine neue persönliche Bestzeit trainierst – der Herbst eignet sich perfekt für dein Lauftraining.
Warum du im Herbst (mehr) laufen gehen solltest:
1. Perfekte Konditionen für einen neuen Rekord
Der Sommer ist vorbei und auch wenn wir die langen, sonnigen Tage vermissen werden… die heiße, feuchte Luft wird uns beim Laufen bestimmt nicht fehlen.
Die kühleren Temperaturen im Herbst sind perfekt für dein Lauftraining an der frischen Luft. Weder Hitze noch eine hohe Luftfeuchtigkeit machen deinem Körper zu schaffen. Ebenso bist du weniger schnell dehydriert. Im Großen und Ganzen kann sich deine Laufperformance aufgrund der besseren Konditionen stark verbessern. Wunder dich also nicht, wenn du ohne viel Anstrengung eine neue Bestzeit schaffst!
2. Genieß die schöne Herbstlandschaft
„Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird.”
Albert Camus
Frische Morgenstunden, kühle Abende. Bunte Blätter auf dem Boden. Satte Farben soweit das Auge reicht. Die Natur ist im Herbst genauso spannend und belebt, wie im Frühjahr – und das solltest du dir keinesfalls entgehen lassen.
Gehst du in der kühleren Jahreszeit laufen, entdeckst du vielleicht neue und schöne Seiten deiner Nachbarschaft. Hast du einen Hund, solltest du ihn auf jeden Fall mitnehmen!
3. Neue Trainingsoptionen zum Ausprobieren
Trail-Running und Cross-Country-Läufe haben im Herbst Saisonstart. Ob du nun Wettkampfläufer bist oder einfach mal etwas Abwechslung in dein Training bringen möchtest – jetzt ist genau die richtige Zeit, Wege abseits der Straße zu erkunden. Am besten suchst du dir eine regionale Laufgruppe oder Lauf-Enthusiasten, die dich auf deinem ersten Trail-Run führen können.
Gut zu wissen, wenn du abseits der Straße läufst:
Unterschiedliche Untergründe bringen Abwechslung in dein Training. Gras und Schlamm fordern deine Koordination und Kraft – sei aber vorsichtig! Wähle die richtigen Laufschuhe und überanstrenge dich nicht, um Verletzungen zu vermeiden. Hier erfährst du mehr über die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Untergründe beim Lauftraining.
Abgesehen von Off-Road-Läufen ist Herbst die Zeit für dein Basistraining. Das ist der Hauptgrund, warum du am besten jetzt an deiner Lauf-Performance arbeitest. Du möchtest eine gute Grundlage für den Rest des Jahres schaffen? Dann starte einen Trainingsplan in der adidas Running App.
4. Starte eine neue Routine
“Wenn es frisch wird im Herbst, beginnt das Leben nochmal.”
F. Scott Fitzgerald
Im September starten die Schule und Uni wieder und auch die Sportsaison beginnt. September ist quasi der eigentliche Start eines neuen Jahres.
Und genau deshalb ist der Herbst die perfekte Jahreszeit, um mit dem Laufen zu beginnen. Sobald Laufen zu deiner Alltagsroutine dazu gehört, wird es einfacher, es zu einer Gewohnheit zu machen. Jetzt ist es an der Zeit eine Entscheidung zu treffen. Dir fehlt es an Motivation? Dann sieh dir diese 7 häufigen Ausreden an und wie du sie vermeidest. Hier findest du außerdem 3 wichtige Tipps für Laufanfänger – für einen guten Start in deine Laufkarriere!
5. „Gönn dir!”
Sich unter eine warme Decke kuscheln, fühlt sich nach einem Lauf noch ein Stückchen besser an. Besonders, wenn es regnet. Am besten noch mit einer leckeren Nascherei – natürlich aus saisonalen Produkten gemacht –, die auf dich wartet.
Kürbis, Äpfel, Süßkartoffeln, Brombeeren und Birnen haben ihre Saison im Herbst und können die köstliche Basis für ein gesundes Dessert oder eine ganze Mahlzeit bilden. Finde heraus, welche gesundheitlichen Vorteile diese typischen Herbst-Lebensmittel haben. Du kannst außerdem lernen, wie du den richtigen Kürbis kaufst und verwahrst und warum er so gut für deinen Körper ist. Und nicht zu vergessen: Mach dir deinen eigenen Pumpkin-Spice-Latte mit diesem einfachen Rezept!
Du siehst also, es gibt viel worauf du dich im Herbst freuen kannst. Dazu gehört auch in Pfützen zu springen und sich danach heiß zu duschen, durch raschelndes Laub zu laufen und den Geruch des kommenden Winter zu genießen.
***