▷ 5 beste Tipps für mehr Energie ohne Koffein

Es kann ganz schön schwer sein, den ganzen Tag über produktiv und konzentriert zu bleiben. Oft haben wir das Gefühl, dass Koffein unser einziger Verbündeter im Kampf gegen die Müdigkeit ist…

Aber es gibt gute Neuigkeiten: Das ist nicht wahr! Du kannst dein Energielevel mit einer besseren Ernährung ankurbeln und neue Gewohnheiten in deinen Alltag integrieren, um eine Überdosis Koffein zu vermeiden.

Was macht Koffein mit deinem Körper?

Wie viele Tassen Kaffee benötigst du pro Tag, um wach zu bleiben? Zwei, fünf oder noch mehr? Und wie fühlst du dich danach?
Fakt ist: Wir nehmen zu viele koffeinhaltige Getränke zu uns. Vielleicht denkst du dir: Ist doch egal. Aber hast du schon einmal überlegt, wie Koffein in unserem Körper wirkt?

Koffein…

…fördert die Adrenalinproduktion und verhilft uns für kurze Zeit zu mehr Energie, weil der Pulsschlag steigt und der Blutzuckerspiegel erhöht wird. Doch was jetzt positiv klingt, hat auch einen negativen Effekt: Das im Körper ausgestoßene Adrenalin täuscht unserem Körper Stress vor und der ist, wie wir alle wissen, für unsere Gesundheit nicht besonders förderlich.

Eine junge Frau trinkt eine Tasse Kaffee

Die 5 besten Alternativen zu Kaffee

1. Nimm eine kalte Dusche

Morgens kommst du nur schwer in die Gänge? Dann spring unter die Dusche. Auch, wenn es viel Überwindung kostet: Brause dich kalt ab! Warum? Es gibt viele wissenschaftlich belegte Vorteile einer kalten Dusche.

Trotzdem kann es dir wirklich schwer fallen, dich an kalte Duschen zu gewöhnen. Aber es gibt einige Tipps, wie man den Kälteschock besser übersteht.

So gewöhnst du dich an kalte Duschen:
Bade dich zuerst mit heißem Wasser, bis dir wohlig warm ist. Stell dann das Wasser langsam kühler – auf keinen Fall solltest du dich sofort unter den kalten Wasserstrahl stellen. Beginn zuerst mit dem kalten Abduschen der Beine. Danach kommen die Arme an die Reihe und zum Schluss duschst du den restlichen Körper kalt ab. Wiederhole das Prozedere mit warmem Wasser und hör mit einer kalten Dusche auf.

Wechselduschen…

…sind perfekt, um den Kreislauf in Schwung zu bringen und das Immunsystem zu stärken. Wichtig ist, dass du bei der kalten Dusche immer mit der rechten Körperseite beginnst – das Herz schlägt auf der linken Seite und wird auf diese Weise geschont.

2. Schnuppere an ätherischen Ölen

Ätherische Öle duften angenehm und tun dabei so einiges für die Gesundheit. Willst du mehr Energie ohne Kaffee, schnuppere an einem Fläschchen mit ätherischem Öl. Besonders Zitronenöl eignet sich hervorragend. Für den Extra-Frischekick träufle einen Tropfen Pfefferminzöl in deine Hände, forme eine Art Schale und inhaliere ein paar Mal tief. Auch kannst du dir den Nacken mit Pfefferminzöl massieren – jetzt bist du sicherlich wach!

Unser Tipp:

Achte beim Kauf von ätherischen Ölen immer darauf, dass sie über eine therapeutische Qualität verfügen. Minderwertige, synthetische Öle können mehr Schaden als Nutzen anrichten (z.B. Allergien auslösen).

3. Iss mehrere kleine Portionen am Tag

Bist du nach dem Essen müde?

Das liegt daran, dass die Verdauung besonders nach großen Mahlzeiten für den Körper anstrengend ist. Magen und Darm werden stärker durchblutet, für das Gehirn wird weniger Sauerstoff zur Verfügung gestellt. Und genau diese verringerte Zufuhr äußert sich in Müdigkeit. Probier diese Tipps aus, um nach dem Essen mit weniger Müdigkeit zu kämpfenNimmst du Speisen mit wenigen Ballaststoffen zu dir, steigt der Blutzuckerspiegel zwar kurzfristig schnell an – doch dann fällt er rasch ab. Auch fettreiche Mahlzeiten können schwer im Magen liegen. Das Ergebnis: Du fühlst dich müde und ausgelaugt.

Iss also tagsüber öfter kleine Portionen (idealerweise 4 bis 5) zu dir. So stellst du deinem Körper dauerhaft Energie zur Verfügung. Bereite diese gesunden Snacks, die du ins Büro mitbringen kannst, vor oder probier diese einfachen Desserts ohne raffinierten Zucker!

A bowl of blueberries

4. Trink (morgens) das Richtige

Das Erste, was du morgens machst, ist zur Kaffeemaschine zu laufen? Und noch bevor du dich für die Arbeit fertig gemacht hast, kippst du eine Tasse des Heißgetränks hinunter?

Wenn du in Zukunft auf koffeinhaltige Getränke verzichten möchtest (z.B. weil es deiner Verdauung nicht gut tut), dann trink gleich nach dem Aufstehen ein Glas kaltes Wasser. Gib eine frische Zitronenscheibe dazu – das wirkt erfrischend und belebt müde Geister. Generell solltest du den ganzen Tag über ausreichend Flüssigkeit zu dir nehmen: Unser Körper besteht zu 70 % aus Wasser. Ein Wassermangel führt nicht nur zu Kopfschmerzen, sondern auch zu Müdigkeit.
Du willst wissen, wie viel Flüssigkeit du täglich zu dir nehmen solltest? Berechne einfach deinen Bedarf: 

5. Bleib in Bewegung

Bewegung macht müde Menschen munter! Und dabei ist es nicht notwendig, morgens einen Halbmarathon zu laufen. Auch mit ein paar Bodyweight-Übungen, wie die Workouts aus der adidas Training App, kannst du deinen Kreislauf in Schwung bringen und gestärkt in einen neuen Tag starten.

Hier noch ein paar Tipps für schnelle Workouts, die dir wieder neue Energie schenken:

Du siehst: Es gibt genügend Alternativen für mehr Energie ohne Kaffee! Und wenn du Lust auf ein leckeres Getränk hast, probier einen dieser vitaminreichen Smoothies!

***

Tina Ornezeder Tina liebt das geschriebene Wort, Avocados, Yoga und ist vor allem eines: wahnsinnig neugierig! Neue Trends aufzuspüren und darüber zu berichten, das ist ihre Passion. Alle Artikel von Tina Ornezeder anzeigen