Gemeinsam sind wir stärker: So kann dir eine Community dabei helfen, deine Fitnessziele zu erreichen

von: Jessie Zapotechne, adidas Runners Captain, NYC

Im vergangenen Jahr haben wir alle massive Einschränkungen und Veränderungen hinnehmen müssen. Beinahe jeder Lebensbereich wurde durch die Pandemie auf den Kopf gestellt: wie wir arbeiten, wie wir leben und wie wir uns um unser Wohlbefinden kümmern. Wir haben viel mehr Zeit alleine und kaum Zeit mit unseren Freunden, Familie und Kollegen verbracht. Das hat uns vor Augen geführt, wie wichtig Gemeinschaft für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden ist. Einer Community anzugehören, bedeutet, Unterstützung, Motivation, gute Ratschläge und Zugehörigkeitsgefühl! Wenn es um Sport geht, ist Teil einer Gemeinschaft sein ein wesentlicher Faktor, um Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen. Einer Community bzw. einem Team anzugehören, kann uns dazu anspornen, härter zu trainieren, schneller zu laufen und über uns

Deine Community kann auch virtuell sein!

Schütze dich und die Mitglieder deiner Community: Beachte die COVID-19-Verhaltensregeln für sportliche Aktivitäten in deinem Land. Wenn du dich vorerst nur im virtuellen Raum mit Gleichgesinnten treffen kannst, haben wir hier einige Tipps, wie du dir in den adidas Lauf– und Trainings-Apps mit Follower *innen eine Extraportion Motivation holen kannst!

Was macht eine Community aus?

Als Coach, Community Builder und grundsätzlich sozialer und geselliger Mensch habe ich viel Zeit damit verbracht Räume zu schaffen, in denen Menschen einander begegnen und sich miteinander austauschen können. Ich glaube, dass eine Community eine Gruppe von Gleichgesinnten ist, die aufgrund gemeinsamer Grundwerte aktiv auf individuelle und gemeinsame Ziele hinarbeitet. Dabei kann eine Community aus ein paar wenigen oder aus vielen Menschen bestehen. Und wenn die Community, die du suchst, (noch) nicht existiert, dann kannst du sie selbst aufbauen!

Finde eine adidas Runners Community in deiner Nähe!

Sei Teil einer Gruppe, die dich unterstützt, inspiriert und dir hilft, deine (Fitness-)Ziele zu erreichen. Finde eine adidas Runners Community in deiner Nähe!

5 Tipps, um deine eigene Community aufzubauen

Wir verraten dir, wie du deine eigene Community finden oder sogar aufbauen kannst, um dich und andere zu Höchstleistungen anzuspornen.

Tipp 1: Lege die Werte deiner Community fest

Finde heraus, welche Werte dir am wichtigsten sind. Wie soll die Community sein, der du angehören und die du unterstützen möchtest? Welche Werte soll sie in Bezug auf zwischenmenschliche Beziehungen, soziale Fragen und das Leben im Allgemeinen verkörpern? Was sind relevante Fitnessziele oder Interessen? Ich zum Beispiel liebe die Natur und engagiere mich für die Umwelt. Ich möchte andere Frauen und Mitglieder der LGBTQIA+-Gemeinschaft zum Laufen motivieren und ermutigen. Meine Werte zu kennen, hilft mir dabei, zu verstehen, welcher Art von Community ich beitreten möchte bzw. was für eine Community ich selbst aufbauen und mitgestalten möchte.

Tipp 2: Entscheide, wie du kommunizieren willst

Bestimme, welche Plattform(en) du nutzen willst, um deine Community zu finden oder aufzubauen. Mein Rat ist, die Kommunikation einfach zu halten, damit sie nicht zu einer überfordernden Aufgabe wird. Wähle zum Beispiel einen Social-Media-Kanal wie Instagram und eine Fitness-App wie adidas Running oder adidas Training. Du kannst alle deine Nachrichten auf der sozialen Plattform teilen und dann die Fitness-Tracking-App verwenden, um die Fortschritte deiner Gruppe zu verfolgen.

Tipp 3: Halte dich an einen fixen Zeitplan

Überleg dir genau, wie viel Zeit du auf der digitalen Plattform verbringen möchtest und wie viel Zeit du deinen Fitnesszielen im echten Leben widmen möchtest, und halte dich dann daran. Du kannst dir zum Beispiel vornehmen, einen Tag pro Woche drei Stunden mit deiner Gruppe zu verbringen, eine virtuelle oder „analoge“ Trainingseinheit durchzuführen und dann einen Beitrag für deinen Social-Media-Kanal darüber zu verfassen.

Tipp 4: Bleib konsequent dran

Du solltest deinen Fitnessziele regelmäßig und konsequent verfolgen – sowohl was das Training als auch die Kommunikation über soziale Netzwerke und der Austausch mit der Gruppe angeht. Wenn du regelmäßig kleine Schritte setzt, wirst du mit der Zeit auch große Ziele erreichen können. Plane zum Beispiel einmal pro Woche (an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Uhrzeit) eine Trainingseinheit mit deiner Gruppe ein (gemeinsam oder per Facetime) und absolviere darüber hinaus an zwei anderen Tagen in der Woche ein Solo-Lauftraining.

Tipp 5: Vergiss nicht deine Erfolge zu feiern!

Teilen deine Fortschritte und Erfolge mit anderen: Folge deiner Gruppe oder erstelle einen Hashtag, mit dem du Fotos und Videos eurer gemeinsamen Fitness-Reise teilen kannst. Wer weiß, wen du damit inspirieren kannst! Ich verwende für mein Laufkollektiv zum Beispiel den Hashtag #girlsrunnyc. Auf dem Weg zu mehr Fitness teilen wir unsere Erlebnisse und Erfolge mit demselben Hashtag. Wenn du die adidas Running oder Training App verwendest, kannst du die Sharing-Funktion nutzen, um deine Workouts ganz einfach in deiner Gruppe oder auf Social Media zu posten!

Wenn es darum geht, konsequent an den eigenen Fitnesszielen dranzubleiben, kann Teil einer Community zu sein, ein entscheidender Erfolgsfaktor sein, denn Gleichgesinnte können uns inspirieren und motivieren. Gemeinsam sind wir stärker!

 

Über die Autorin:


Jessica Zapotechne alias Jessie Zapo lebt in NYC, wo sie als Kunsttherapeutin, Wellness-Profi und Lauftrainerin tätig ist. Sie ist die Gründerin und Trainerin von Girls Run NYC, einem Laufkollektiv für Frauen. Girls Run NYC konzentriert sich darauf, Frauen durch die Community und Sport zu stärken, wobei die vielfältige Gruppe von Frauen aus New York ihre gemeinsame Laufleidenschaft über eine digitale Plattform feiert und miteinander teilt. Jessie ist USATF- und RRCA-zertifiziert und ist Performance Running Coach und Captain für adidas Runners NYC. Sie mag Ultramarathonläufe, Abenteuer und lässt sich von der Natur ebenso inspirieren wie von der Großstadt. Schau dir ihr Profil auf Instagram an: @jessiezapo.

***

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen