Mit diesen 10 Fitnesstipps startest du im neuen Jahr durch

Fit und in Form zu bleiben ist ganz einfach, wenn du die richtige Balance findest. Das wird nicht dieselbe Balance sein, die deine Freunde oder Kollegen für sich entdeckt haben, sondern dein ganz individuelles Gleichgewicht. Bei den folgenden Tipps geht es deshalb darum, dass du diese Alltagsbalance auch während der Feiertage halten kannst. Das bedeutet also: Keine Extreme mehr, kein Fresskoma und danach keine Diät, die im neuen Jahr dann wieder alles ins Lot bringen soll. Dieses Jahr werden wir cool, lässig und völlig entspannt durch die Feiertage kommen, und natürlich vor allem eines machen: sie genießen.
Fühl dich gut und sieh gut aus! Hol dir mehr Style für deine Workouts!
1. Schreib deine Ziele auf
Du solltest deine Ziele regelmäßig notieren und klar und deutlich sichtbar zuhause aufhängen. Nimm dir die Zeit (bevor der Feiertagsstress überhand nimmt) und erinnere dich: Welche Ziele hast du dir gesetzt? Wie weit bist du schon gekommen? Und was möchtest du in den nächsten Monaten und Jahren erreichen? Mit einer guten mentalen Grundlage bist du immer auf dem richtigen Weg. Vielleicht hast du dir Anfang 2016 wie ich ein Jahreslaufziel gesetzt, das du aber noch nicht ganz erreicht hast. Auch wenn es draußen kalt ist, motiviert mich das dazu, laufen zu gehen. Und vergiss nicht, dir am 1. Januar ein neues Jahreslaufziel zu setzen – so kannst du im neuen Jahr richtig durchstarten!
2. Genug Wasser trinken
Hohe Flüssigkeitszufuhr hält deinen Stoffwechsel in Schwung und sorgt dafür, dass deine Zellen ausreichend mit Wasser versorgt werden. Auf meiner Wasserflasche klebt ein Post-it, auf dem ich mir jedes Mal notiere, wenn ich sie auffülle. Was meinst du – trinkst du wirklich genug Wasser?
3. Gönn dir nur deine Lieblingsleckereien
Du musst nicht alle Süßigkeiten essen, die ins Büro mitgebracht werden, oder die es auf der Weihnachtsfeier gibt. Meine goldene Regel lautet: Greif nur bei deinen allerliebsten Lieblingsnaschereien zu. Ich z.B. liebe die Kekse, die meine Mutter macht: Chocolate Chip, M&M’s und Hafer-Cookies. Darauf freue ich mich jedes Jahr.
4. Gesunde Süßigkeiten selber machen
Überrasche deine Freunde und Kollegen mit diesen nährstoffreichen und lecker-schokoladigen Brownies mit Kidneybohnen oder mit selbstgemachtem Bananeneis.
5. Teilen macht Freude
Auch deine Familie freut sich ganz bestimmt über gesunde Weihnachtsleckereien. Erstens ist es einfach schön, gute und gesunde Süßigkeiten mit anderen zu teilen und zweitens kann man leider auch von etwas Gesundem zu viel essen. Auch wenn ich mir, wie oben erwähnt, gesunde Naschereien mache – wenn ich sie bei mir zuhause aufbewahre, werde ich sie schlicht und einfach aufessen. Und das macht ein gesundes Dessertrezept, mit dem man Kalorien sparen möchte, irgendwie zwecklos. Befreie dich also von der Versuchung und teile mit anderen 🙂
6. Trainieren wie jeden Tag
Achte darauf, dass du deine normale Trainingsroutine nicht aus den Augen verlierst. Natürlich ist es wichtig, dass du dir eine schöne Zeit machst – aber versuche, nicht völlig aus der Balance zu kommen.
7. Mach den Equipment-Check
Falls du die Feiertage nicht zuhause verbringst: Hast du auch alles dabei, was du für deine Fitness und dein Workout brauchst? An die Läufer unter euch: Vergesst euer Sports Armband und Laufequipment nicht (Kleidung, Schuhe, etc.), damit einem guten Lauftraining auch nichts im Wege steht, wenn ihr woanders als sonst trainiert. Ich packe auch immer mein Sprungseil und ein Theraband in meinen Koffer, damit ich sie jederzeit für ein schnelles Workout griffbereit habe. Mit der Runtastic Results App kannst du außerdem jederzeit ein Bodyweight-Training einlegen. Dazu brauchst du überhaupt kein Equipment – nur dein Smartphone (das du sicherlich sowieso immer dabei hast) oder dein Tablet.
8. Halte dein Stresslevel niedrig
Als Entspannungsritual massiere ich mir am liebsten Füße, Nacken und den unteren Rücken mit Kokos- und Lavendelöl und mache, bevor ich ins Bett gehe, eine sanfte Abendyoga-Einheit. Das entspannt mich völlig und ich schlafe viel besser.
9. Erhol dich
Die Feiertage können stressig sein und es ist völlig in Ordnung, wenn du merkst, dass du einen Extra-Ruhetag brauchst. Vielleicht ist heute der richtige Tag für ein Ganzkörper-Stretching oder Foam Rolling.
10. Spazieren entspannt
Beginne oder beende deinen Tag (oder natürlich beides) mit einem Spaziergang: Wenn es draußen kalt ist, ist die Luft besonders erfrischend. Bevor du morgens ins Auto springst und in die Arbeit fährst oder bevor du nach dem Arbeitstag nach Hause kommst: Spazierengehen ist eine tolle Angewohnheit, die dir dabei hilft, dein Stresslevel zu senken und noch ein bisschen Fett zu verbrennen.
Was ist dein Rezept für eine gesunde Balance während der Feiertage? Ich freue mich auf eure Kommentare.
***