Müde nach dem Essen? 6 Tipps für neue Energie

Du hast zu Mittag ein leckeres Rezept ausprobiert und genießt dein Essen in vollen Zügen… doch nach dem Mittagessen fühlst du dich auf einmal unglaublich müde und schlapp?
Die Müdigkeit nach dem Essen wird auch als „postprandiale Müdigkeit”, „postprandiale Somnolenz” oder „Essenskoma” bezeichnet und ist völlig normal. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was Müdigkeit nach dem Essen verursachen kann, welche Lebensmittel ein Gefühl der Trägheit hervorrufen können und wie man Müdigkeit nach einer Mahlzeit vermeiden kann.
Müde nach dem Essen: Die am häufigsten gestellten Fragen
Wenn die Nahrung in den Verdauungstrakt gelangt, werden Magen und Darm stärker durchblutet. Dadurch verringert sich die Versorgung des Gehirns mit Blut (und Sauerstoff), was dazu führt, dass du dich nach dem Essen schläfrig fühlst.
Lebensmittel, die die schlaffördernde Aminosäure Tryptophan(1) enthalten, führen sehr wahrscheinlich dazu, dass du dich nach ihrem Verzehr träge fühlst.
Genieß die folgenden Lebensmittel zum Abendessen für einen erholsamen Schlaf, aber verzehr beim Mittagessen nicht zu viel davon:
- Milch
- Fleisch: Schweinefleisch, Huhn, Rindfleisch
- Fisch: Thunfisch, Makrele, Lachs, Heilbutt, Forelle
- Käse: Parmesan, Emmentaler, Edamer, Brie, Camembert
- Getreideprodukte: Haferflocken, Produkte mit Dinkelmehl/Hirse/(Buch-)Weizen
- Nüsse: Haselnüsse, Cashewnüsse, Walnüsse
Bist du auf der Suche nach leckeren Gerichten für die nächste Mittagspause? Sieh dir diese Top 5 schnellen und einfachen Rezepte an.
Das was du isst, hat Auswirkungen auf dein Wohlbefinden! Nimmst du Speisen zu dir, die viel Zucker und einfache Kohlenhydrate enthalten wie beispielsweise Nudeln aus Weißmehl oder Weißbrot, schüttet dein Körper vermehrt Insulin aus. Insulin ist ein Peptidhormon, welches den Blutzuckerspiegel rasch senkt. Der Verzehr dieser Lebensmittel verursacht einen anfänglichen Blutzuckeranstieg und eine schnelle Insulinreaktion. Wenn dein Körper also besonders viel davon ausschüttet, kann der Blutzuckerspiegel stark abfallen. Du bist nach dem Essen todmüde, hast wenig Energie, kannst dich nicht konzentrieren und…
…verspürst ein Verlangen nach Zucker! Möchtest du untertags aktiver und produktiver sein, solltest du deine Zuckerzufuhr einschränken. Wenn du nährstoffreichere, ausgewogene Mahlzeiten zu dir nimmst, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du dich nach dem Essen schläfrig fühlst.
6 Tipps gegen Müdigkeit nach dem Essen
1. Frühstücken bringt’s
Ein Frühstück am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen! Und vor allem Heißhunger-Attacken tagsüber (die dich ebenfalls müde machen können). Frühstückst du, wirst du mittags außerdem nicht so viel zu dir nehmen wollen. Wenn du mehr isst, als der Körper auf einmal verarbeiten kann, kann das zu Müdigkeit nach dem Essen führen. Wenn du also morgens mehr isst und über den Tag verteilt kleinere Portionen zu dir nimmst, fühlst du dich nach dem Essen munterer.
2. Flüssigkeit ist wichtig
Du hast beim Mittagessen über die Stränge geschlagen? Weil du einfach so hungrig warst? Vorsicht: Viele Menschen verwechseln Durst mit Hunger.
Versuch, genug Wasser zu dir zu nehmen. Wie viel Flüssigkeit du tagsüber zu dir nehmen solltest, kannst du hier berechnen:
3. Bewegung hilft
Ein kleiner Spaziergang im Freien kann nach dem Mittagessen Wunder wirken. Frischluft und Bewegung sorgen dafür, dass dein Gehirn mit neuem Sauerstoff versorgt wird. Wenn du keine Gelegenheit hast, kurz rauszugehen, öffne das Fenster und atme tief durch. Oder mach 20 Kniebeugen – das geht schnell und durchblutet deinen Körper.
Denk daran: Sport auf leeren Magen oder ohne ausreichende Ernährung braucht schnell die Energiereserven in den Muskeln sowie die mentale Kraft auf. Achte auf eine ausreichende Ernährung, besonders wenn du trainierst!
4. Reduziere deinen Koffeinkonsum
Wenn du glaubst, du solltest fünf Tassen Kaffee trinken, um endlich wach zu werden, können wir dir versprechen: Viel hilft nicht immer viel. Ein oder zwei Tassen des koffeinhaltigen Getränks sind in Ordnung, weil es die Ausschüttung von Adrenalin im Körper anregt. Mehr davon hat hingegen den gegenteiligen Effekt – du wirst dich wahrscheinlich so aufgeputscht fühlen, dass es dir schwer fällt, dich zu konzentrieren, und sobald das Adrenalin nachlässt, wirst du auf der Suche nach mehr Adrenalininput sein.
Viele Menschen erleben bis zu fünf Stunden nach der Einnahme einen „Koffeinrausch”. Willst du einen Energieschub erzielen, warte nach dem Mittagessen auch nicht zu lange mit der Tasse Kaffee. Ansonsten kannst du abends nicht einschlafen.
5. Mach einen Powernap
Natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit, einen kleinen Powernap zu machen. Mittlerweile bieten viele Firmen aber Ruheräume an, in denen man sich zehn bis 20 Minuten zurückziehen kann. So lange sollte ein Mittagsschläfchen auch maximal dauern, um etwas gegen die Müdigkeit nach dem Essen zu tun. Eine längere Ruhephase hingegen macht erst richtig schlapp.
6. Iss etwas leckeres zu Mittag
Nur weil du nach dem Essen müde bist, solltest du nicht gänzlich darauf verzichten. Versuche, über den Tag verteilt kleinere Portionen ausgewogener Mahlzeiten zu dir zu nehmen, um das Energieniveau stabil zu halten.
Tipp:
Du bist auf der Suche nach einem leckeren Mittagessen, das nicht schwer im Magen liegt? Diesen fruchtigen Quinoa-Salat kannst du am Vorabend zubereiten und am nächsten Tag mit ins Büro nehmen.
Verwandte Blogbeiträge:
***