Nahrungsergänzung ➤ Was sind Supplemente & was muss ich beachten?

Nahrungsergänzungsmittel werden von einer Vielzahl von Menschen eingenommen: Schätzungen zufolge nehmen bis zu 50 % der Erwachsenen sogenannte „Supplemente” zu sich. Dabei tauchen vor oder während einer Einnahme viele Fragen auf:
Was sind Nahrungsergänzungsmittel?
Unter Nahrungsergänzungsmitteln (auch „Supplemente” genannt) versteht man…(1)
- …Mittel, die dazu dienen, die allgemeine Ernährung zu ergänzen.
- …ein Konzentrat an Nährstoffen oder anderen Stoffen, die eine ernährungsspezifische oder physiologische Wirkung haben.
Supplemente werden dabei in dosierter Form wie Kapseln, Pastillen, Tabletten oder ähnlichen Darreichungsformen angeboten.
Welche Supplemente gibt es?
Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichsten Nahrungsergänzungsmitteln. Diese können in folgende Kategorien eingeteilt werden:
- Vitamine und Provitamine: Folsäure, Vitamin C, Vitamin E, B-Vitamine,…
- Mengen- und Spurenelemente: Calcium, Magnesium, Eisen, Chrom,…
- Kohlenhydrate: Verbindungen aus Glukose und Fruktose
- Sekundäre Pflanzenstoffe: Polyphenole, Carotin, Lycopin,…
- Pflanzenextrakte: Extrakte z.B. aus Granatapfel, Cranberry,…
- Enzyme: Eiweiss- und zuckerspaltende Enzyme wie z.B. Laktase
- Vitaminoide: Vitaminähnliche Substanzen wie Flavonoide Koenzym Q10,…
- Aminosäuren und Aminosäurederivate: L-Arginin, L-Carnitin, Taurin,…
- Geogene Naturstoffe: Kieselerde, Dolomit,…
- Sonstige Nahrungsergänzungsmittel: Probiotische Kulturen, Hefeextrakte,…
Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel?
Wer sich ausgewogen ernährt, benötigt mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Nahrungsergänzungsmittel wie z.B. Vitamintabletten. In besonderen Lebensabschnitten (z.B. Wachstumsalter, Schwangerschaft, Stillzeit, höheres Lebensalter) hat man jedoch oft einen erhöhten Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Co. Dann kann es sinnvoll sein, zu supplementieren. Auch bestimmte Krankheiten, einseitige Ernährungsformen (z.B. vegane Ernährung), Unverträglichkeiten (z.B. Lactoseintoleranz) oder hoher Alkohol- und Tabakkonsum begünstigen Mangelerscheinungen. Bei vielen Erkrankungen können Supplemente die Krankheitssymptomatik positiv beeinflussen.
Gut zu wissen
Bevor du Nahrungsergänzungsmittel zu dir nimmst, solltest du eine Blutanalyse durchführen lassen und das Ergebnis mit deinem Arzt besprechen. Bist du mit ausreichend Nährstoffen versorgt, musst du nicht supplementieren. Ist ein Mangel vorhanden? Je nach Stärkegrad wird dir dein Arzt dann eine Auswahl an Lebensmitteln, die du zu dir nehmen solltest, empfehlen oder Nahrungsergänzungsmittel verschreiben.
Welche Menge soll ich einnehmen?
Die in Nahrungsergänzungsmitteln enthaltenen Substanzen haben eine verändernde Funktion in deinem Körper: Sie beeinflussen den Stoffwechsel, die Zellteilung oder das Zellwachstum.
Aus diesem Grund kann eine Überdosierung gefährlich werden.(2) Eine Überdosis – z.B. an Vitaminpräparaten – kann Organe negativ beeinflussen: Zu hoch dosiertes Vitamin A kann Haut- und Leberprobleme verursachen, zu hoch dosiertes Vitamin C die Verdauung stören oder Nierenstein begünstigen, zu hoch dosiertes Vitamin K mit blutgerinnungshemmenden Medikamenten ungünstig in Wechselwirkung treten.
Achtung:
Stiftung Warentest untersuchte 35 Vitaminpräparate und fand in 26 Präparaten deutlich erhöhte Dosierungen. Dabei wurden die Höchstdosis um das Doppelte bis Vierfache überschritten.(3)
Aus diesem Grund solltest du die Dosierung genau mit deinem Arzt absprechen.
Wo kann bzw. soll ich Nahrungsergänzungsmittel kaufen?
Im Supermarkt, in der Drogerie oder in der Apotheke – Nahrungsergänzungsmittel kannst du heute beinahe überall kaufen. Genau hier lauert die Gefahr: Zahlreiche der angebotenen Stoffe sind von minderer Qualität oder überdosiert. Besonders bei Pflanzenextrakten sollte man äußerst vorsichtig sein, da diese wichtige Vorgänge in unserem Körper negativ verändern können. Kaufe Nahrungsergänzungsmittel also nur dort, wo du eine gute und persönlich Beratung bekommst, wie in der Apotheke.
Was sagt die Wissenschaft zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel?
Die Auswertung zahlreicher Studien konnte zeigen, dass die vorsorgliche Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln keine Vorteile für die Gesundheit hat oder ein längeres Leben garantiert.(4) Im Gegenteil: Wie bereits erwähnt, können bei einer Überdosierung oder unsachgemäßen Einnahme Gesundheitsprobleme auftreten.(5, 6)
***