Kraft-Laufen: Mit Kraft & Ausdauer zum New York City Marathon

von Dr. Moritz Tellmann
„Wie willst du mit all diesen Muskeln einen Marathon laufen?” Eine typische Frage, die mir die Leute im Fitnessstudio stellen. Wenn ich ihnen dann sage, dass ich bereits 13 Marathons gelaufen bin, darunter auch einen 56-km-Ultramarathon in 4:45 Stunden, sehen sie mich nur ungläubig an. Die Verwunderung wird noch größer, wenn ich ihnen dann erkläre, dass ich mich am liebsten mit Gewichtheben, Kniebeugen und Klimmzügen auf diese Langstreckenläufe vorbereite.
Die meisten Menschen denken, dass ein guter Läufer nicht auch ein guter Gewichtheber sein kann. Natürlich geht das! Ich kann das. Du kannst das. Jeder kann das. Wozu, denkst du, ist der menschliche Körper gemacht? Sicher nicht, um herumzusitzen, auf der Couch zu liegen oder fernzusehen. Er ist zum Flüchten, Jagen, Klettern und auch zum (Marathon) Laufen gemacht. Letzteres nicht jeden Tag, aber hin und wieder.
Das erste Mal, als ich diese lange Distanz laufen sollte, hatte ich ein wenig Angst vor dieser Herausforderung. Würden meine Muskeln nach 10 km schlapp machen? Würde ich beim Ausdauertraining Muskelmasse und Kraft abbauen?
Seit meinem ersten Marathon konnte ich meine Zeit jedes Mal um 5 Minuten verbessern – meine Bestzeit liegt bei 3:05 Stunden. Gar nicht schlecht, bei einem Gewicht von 85 kg und einer Größe von 178 cm! Für mich fühlt es sich an, als hätte sich mein Körper an die Marathons zwischen meinen Krafttrainingssessions gewöhnt und sie als „eine ausgedehnte sonntägliche Laufrunde” akzeptiert.
Seit meinem letzten Marathon sind mittlerweile zwei Jahre vergangen. Zeit für eine neue Herausforderung! 2014 werde ich beim New York City Marathon mitlaufen. Die letzten sechs Wochen vor dem Event werde ich noch hart trainieren, während meine Vorfreude auf diese großartige Stadt jeden Tag größer wird. Aber Angst habe ich keine. Dank neuen Laufschuhen und intensiven Workouts bin ich voll motiviert, in NYC alles zu geben. Ich bin überzeugt, dass ich es schaffen kann – aber nachdem meine große Leidenschaft das Krafttraining ist, frage ich mich immer, wie ich es vermeiden kann, Muskelmasse abzubauen… Meine Lösung: Ich sehe den Marathon einfach als Teil meiner Trainingsroutine. Ich sage mir: Tu es einfach. Lauf. Ernähre dich gesund. Und konzentriere dich auf Protein und Kohlenhydrate (die werde ich brauchen!).
Du fragst dich vielleicht: Wie will er einen Marathon ohne spezifisches Lauftraining schaffen? Keine Sorge, ich laufe. Sogar sehr oft. Ich sage bloß nicht „Hey, ich gehe jetzt eine Runde laufen”. Stattdessen laufe ich, um von A nach B zu kommen. Ingesamt etwa 40-50 km pro Woche. Je 20 Minuten zum Fitnessstudio, wo ich dann mein Krafttraining absolviere, und wieder zurück nachhause. So habe ich die nötige Ausdauer und Kraft für einen Marathon aufgebaut. Nach einer Stunde Gewichtheben nochmal richtig schnell zu laufen fühlt sich an wie die letzten 5 km eines Marathons. Ich kenne das Gefühl also. Ich will nur noch nachhause, essen und Kraft tanken! Das werde ich auch in New York so machen – mich während des Laufs auf die kleine Ziele konzentrieren: ein leckerer Proteinriegel nach den ersten 25 km, 25.000 Schritte auf dem Orbit erreichen und natürlich ein Selfie auf der Brooklyn Bridge! Ich kann den 2. November kaum mehr erwarten!
Meine Empfehlung für alle Gewichtheber, die Angst vor Langstreckenläufen haben: Spring über deinen Schatten und nimm die Herausforderung an! Mit ausreichend und regelmäßigem Beintraining im Fitnesscenter kombiniert mit Laufsessions brauchst du keine Angst davor haben, Muskelmasse abzubauen oder es nicht zu schaffen. Kniebeugen, Ausfallschritte, Beinpresse, Bein-Curls, Sprünge und so weiter halten deine Muskeln in Form!
Muskeln und Marathon sind also kein Widerspruch. Die beiden lassen sich sogar sehr gut verbinden. Ich freue mich schon wahnsinnig auf den NYC-Marathon und kann es kaum erwarten, dir dann von meiner Erfahrung zu berichten!
Über Moritz:
Moritz Tellmann ist seit 13 Jahren aktiver Fitness-Athlet. Er arbeitet als Narkose- und Notarzt, ist aber auch ausgebildeter Personal & Fitness Trainer. In seiner Freizeit reist der Hobbypilot viel herum.
https://www.facebook.com/FlyingMuscleDoc
***